
Grosser Besucherandrang beim Türmetag und Tag des offenen Denkmals
Grosser Besucherandrang beim Türmetag und Tag des offenen Denkmals Hier erscheint dann der Text zu der Nachricht. Der Text kann so lang sein wie er
Startseite » Blog » Oberbürgermeister empfängt Besatzung der Fregatte Brandenburg
Ein besonderes Zeichen der Verbundenheit setzte am 17. Dezember die Stadt Brandenburg an der Havel mit dem Empfang der Besatzung der Fregatte Brandenburg. Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Patenschaft zwischen dem Land Brandenburg und der Fregatte begrüßte Oberbürgermeister Steffen Scheller den neuen Kapitän, Robert Meyer-Brenkhof, sowie weitere Besatzungsmitglieder in der Havelstadt. Brenkhof hat dieses Jahr Fregattenkapitän Andreas Scheiba abgelöst.
Die Patenschaft wurde 1994 vom damaligen Landtagspräsidenten Dr. Herbert Knoblich und dem ehemaligen Ministerpräsidenten Dr. Manfred Stolpe begründet. Die Fregatte Brandenburg war das erste Schiff der Bundesmarine, das den Namen eines ostdeutschen Bundeslandes trug. Sie ist im 2. Fregattengeschwader in Wilhelmshaven stationiert und leistete unter anderem einen wichtigen Beitrag zum UN-Einsatz vor der libanesischen Küste. Im vergangenen Jahr wurde die Fregatte als „Beste Einheit der Flotte“ im Bereich der Schadensabwehr ausgezeichnet.
Für die Besatzung standen in der Havelstadt verschiedene Programmpunkte auf dem Plan. Nach einem Besuch der Sonderausstellung „Eiszeit“ des Archäologischen Landesmuseums folgte eine Stadtführung mit Dr. Christian Heise, bei der die Geschichte der Stadt im Fokus stand. Den Abschluss des ereignisreichen Tages bildete ein gemeinsames Abendessen mit der Besatzung und Vertretern der Stadt.
Oberbürgermeister Steffen Scheller würdigt die Bedeutung der Patenschaft und die enge Verbindung zur Deutschen Marine. Er lobte die Professionalität und den Einsatzwillen der Besatzung der Fregatte Brandenburg: „Die langjährige Patenschaft zwischen dem Land Brandenburg und der Fregatte Brandenburg ist Ausdruck einer besonderen Verbundenheit und steht für gegenseitiges Vertrauen, Respekt und Verlässlichkeit. Die Leistungen der Besatzung – ob bei internationalen Einsätzen oder im Bereich der Schadensabwehr – verdienen höchste Anerkennung. Sie zeigen, wie wichtig die Arbeit der Bundeswehr im In- und Ausland ist. Wir sind stolz, eine so erfolgreiche und engagierte Einheit wie die Fregatte Brandenburg mit unserem Bundesland verbunden zu wissen.“
Kommandant Robert Meyer-Brenkhof bedankte sich im Namen der Besatzung für den herzlichen Empfang und betonte, wie wichtig solche Begegnungen für die Motivation der Soldatinnen und Soldaten seien.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel
Grosser Besucherandrang beim Türmetag und Tag des offenen Denkmals Hier erscheint dann der Text zu der Nachricht. Der Text kann so lang sein wie er
Bäckerstraße gesperrt pixabay Am Freitag, den 19. September findet in der Bäckerstraße ein Nachbarschaftsfest statt. Dazu wird die Bäckerstraße zwischen den Einmündungen Schusterstraße und Parduin/Mühlentorstraße
Oberbürgermeister lädt zur Bürgersprechstunde am 17.09.25 ein © Stadt Brandenburg an der Havel Am Mittwoch, 17. September 2025, lädt Oberbürgermeister Steffen Scheller die Brandenburgerinnen und
World Cleanup Day 2025 – Die Welt räumt auf. Deutschland macht mit am 20.09.25 © Stadt Brandenburg an der Havel/Umweltamt Der UN-Aktionstag World Cleanup Day
66 Titel bei den Landesmeisterschaften zum 35. Verbandsgeburtstag des Landesruderverbandes zu vergeben Ruderboote am 1.000 m-Start. © Havel-Regatta-Verein Der Landesruderverband Brandenburg verzeichnet zu seinem 35.
Rund um die Verlängerung der Gerostraße Oberbürgermeister Steffen Scheller, Jeannine Albrecht (Amtsleiterin für Stadtentwicklung und Denkmalschutz) und Bürgermeister Michael Müller erläuterten den etwa 30 Interessierten
Fertigstellung des Fußgängerüberweges Ziesarer Landstraße Die Baustelle Ziesarer Landstraße am 24. August. © Stadt Brandenburg an der Havel / Thomas Messerschmidt Die Bauarbeiten in der
Internationaler Besuch an der Otto-Tschirch-Oberschule Schüler beim Fliesenbemalen. Am Mittwoch war für einige Schülerinnen und Schüler der Otto-Tschirch-Oberschule in Hohenstücken ein besonderer Tag. Grund dafür
Sonntag, 14. September – Knabenchor präsentiert eindrucksvolle Psalmvertonungen – Staats- und Domchor Berlin in der Katharinenkirche Brandenburg Veranstalter Der traditionsreiche Staats- und Domchor Berlin ist
Urlaub vorbei – Bußgeld aus dem Ausland? Was Sie jetzt wissen sollten Rechnung statt Urlaubsgrüße: Post mit Auslandsbußgeld kommt oft erst Wochen später. Foto: ©
Brandenburgs Sportfamilie bekommt wieder einen „Goldenen Plan“ pixabay Die Umsetzung des Sondervermögens Infrastruktur und Klimaneutralität des Bundes im Land Brandenburg macht es möglich: Das Sportministerium
Tag der Schiene am 19. September 2025: ein Standort, fünf Unternehmen Der historische Pendel verbindet die Unternehmen. Der traditionsreiche Bahnstandort Kirchmöser feiert Freitag, 19. September