
Grosser Besucherandrang beim Türmetag und Tag des offenen Denkmals
Grosser Besucherandrang beim Türmetag und Tag des offenen Denkmals Hier erscheint dann der Text zu der Nachricht. Der Text kann so lang sein wie er
Startseite » Blog » Studierende der THB decken bei Hackathon Sicherheitslücken im Gesundheitswesen auf
Studierende der THB decken bei Hackathon Sicherheitslücken im Gesundheitswesen auf
An der spanischen Mittelmeerküste haben Anfang Dezember fünf Studierende der Technischen Hochschule Brandenburg (THB) an einem sogenannten Hackathon (kombiniert aus den Begriffen Hack und Marathon) am TecnoCampus Mataró teilgenommen. Bei einem Hackathon versuchen die Teilnehmenden innerhalb einer festgelegten Zeit Lösungen für bestimmte Probleme oder Herausforderungen zu entwickeln – in diesem Fall ging es um die Identifizierung von IT-Sicherheitslücken im Gesundheitswesen.
Gemeinsam mit Prof. Dr. Michael Pilgermann und dem akademischen Mitarbeiter Benedikt Michaelis reisten die fünf THB-Studierenden aus dem 5. Semester des Bachelorstudiengangs Informatik nach Mataró, einer Stadt rund 30 Kilometer nordöstlich von Barcelona. Am Hackathon, der gemeinsam mit dem TecnoCampus vorbereitet und dort von Prof. Pere Tuset-Peiró und seinem Team ausgerichtet wurde, nahmen auch elf Studierende aus fünf regionalen spanischen Hochschulen teil. Bereits seit Beginn des laufenden Wintersemesters gab es regelmäßige Online-Treffen, in denen sich die Teilnehmenden kennenlernten und gemeinsam vorbereiteten.
In vier gemischten Teams analysierten die Studierenden beider Länder nun tausende Datensätze und programmierten mit der Programmiersprache Python auch Skripte zur Automatisierung des Analyseprozesses. Sie entdeckten dabei eine Reihe von Schwachstellen, wie zum Beispiel frei zugängliche Gesundheitsdaten. Die betroffenen Stellen werden nun im Anschluss sorgsam darüber informiert. Zudem wurden Ergebnisse des Hackathons archiviert und dokumentiert, sodass sie zukünftig für Lehre, Projekte und Forschungsaktivitäten weiterverwendet werden können.
„Der Hackathon zeigt das Potenzial für weitere internationale Kooperationen und praxisorientierte Projekte zur Verbesserung der Cybersicherheit im Gesundheitswesen auf. Die Ergebnisse passen perfekt in die Arbeiten unserer Forschungsgruppe ‚MedSec‘, welche an der Hochschule die IT-Sicherheit von Krankenhäusern untersucht“, fasst Michael Pilgermann zusammen, der an der THB Professor für Angewandte Informatik, insbesondere IT-Sicherheit ist.
Für die beteiligten THB-Studierenden war die Exkursion nach Spanien außerdem eine wertvolle internationale Erfahrung, die mit kulinarischen und kulturellen Aktivitäten abgerundet wurde. So standen beispielsweise ein Ausflug nach Barcelona, ein Tapas-Abend in Mataró sowie ein Besuch im Botanischen Garten Marimurtra auf dem Programm. Die bereits bestehende Zusammenarbeit zwischen der THB und dem TecnoCampus Mataró konnte durch die abermalige Kooperation weiter gestärkt werden.
Finanziell unterstützt wurde die Teilnahme am Hackathon für die THB-Beteiligten durch das Projekt ELI-Inkubator, mit dem Vielfalt, Qualität und Umfang der englischsprachigen Lehre an der THB gestärkt werden sollen. Gefördert wird das Projekt durch den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
Quelle: Technische Hochschule Brandenburg
University of Applied Sciences
Grosser Besucherandrang beim Türmetag und Tag des offenen Denkmals Hier erscheint dann der Text zu der Nachricht. Der Text kann so lang sein wie er
Bäckerstraße gesperrt pixabay Am Freitag, den 19. September findet in der Bäckerstraße ein Nachbarschaftsfest statt. Dazu wird die Bäckerstraße zwischen den Einmündungen Schusterstraße und Parduin/Mühlentorstraße
Oberbürgermeister lädt zur Bürgersprechstunde am 17.09.25 ein © Stadt Brandenburg an der Havel Am Mittwoch, 17. September 2025, lädt Oberbürgermeister Steffen Scheller die Brandenburgerinnen und
World Cleanup Day 2025 – Die Welt räumt auf. Deutschland macht mit am 20.09.25 © Stadt Brandenburg an der Havel/Umweltamt Der UN-Aktionstag World Cleanup Day
66 Titel bei den Landesmeisterschaften zum 35. Verbandsgeburtstag des Landesruderverbandes zu vergeben Ruderboote am 1.000 m-Start. © Havel-Regatta-Verein Der Landesruderverband Brandenburg verzeichnet zu seinem 35.
Rund um die Verlängerung der Gerostraße Oberbürgermeister Steffen Scheller, Jeannine Albrecht (Amtsleiterin für Stadtentwicklung und Denkmalschutz) und Bürgermeister Michael Müller erläuterten den etwa 30 Interessierten
Fertigstellung des Fußgängerüberweges Ziesarer Landstraße Die Baustelle Ziesarer Landstraße am 24. August. © Stadt Brandenburg an der Havel / Thomas Messerschmidt Die Bauarbeiten in der
Internationaler Besuch an der Otto-Tschirch-Oberschule Schüler beim Fliesenbemalen. Am Mittwoch war für einige Schülerinnen und Schüler der Otto-Tschirch-Oberschule in Hohenstücken ein besonderer Tag. Grund dafür
Sonntag, 14. September – Knabenchor präsentiert eindrucksvolle Psalmvertonungen – Staats- und Domchor Berlin in der Katharinenkirche Brandenburg Veranstalter Der traditionsreiche Staats- und Domchor Berlin ist
Urlaub vorbei – Bußgeld aus dem Ausland? Was Sie jetzt wissen sollten Rechnung statt Urlaubsgrüße: Post mit Auslandsbußgeld kommt oft erst Wochen später. Foto: ©
Brandenburgs Sportfamilie bekommt wieder einen „Goldenen Plan“ pixabay Die Umsetzung des Sondervermögens Infrastruktur und Klimaneutralität des Bundes im Land Brandenburg macht es möglich: Das Sportministerium
Tag der Schiene am 19. September 2025: ein Standort, fünf Unternehmen Der historische Pendel verbindet die Unternehmen. Der traditionsreiche Bahnstandort Kirchmöser feiert Freitag, 19. September