Kreiswahlleiter ruft zur Einreichung von Kandidatenvorschlägen für vorgezogene Bundestagswahl auf

© Stadt Brandenburg an der Havel

Nach der Vertrauensfrage von Bundeskanzler Olaf Scholz am 16. Dezember 2024 stehen vorgezogene Bundestagswahlen bevor, die am 23. Februar 2025 stattfinden sollen.

Der Kreiswahlleiter des Wahlkreises 60 (Brandenburg an der Havel – Potsdam-Mittelmark I – Havelland III – Teltow-Fläming I), Michael Scharf, fordert Parteien und wahlberechtigte Kandidatinnen und Kandidaten auf, ihre Kreiswahlvorschläge schriftlich und im Original an folgende Adresse einzureichen:

Kreiswahlleiter zur Bundestagswahl
Wahlkreis 60
Klosterstraße 14
14770 Brandenburg an der Havel

Besucheranschrift:
Stadt Brandenburg an der Havel
Nicolaiplatz 30, Zimmer 106
14770 Brandenburg an der Havel

Parteien, die nicht im Bundestag oder in einem Landtag vertreten sind, müssen vorab ihre Parteieigenschaft vom Bundeswahlausschuss feststellen lassen. Kreiswahlvorschläge von Parteien sowie von Wahlberechtigten müssen zudem von mindestens 200 Wahlberechtigten des Wahlkreises durch Unterschrift unterstützt werden.

Interessierte Parteien und Personen werden gebeten, ihre Vorschläge so früh wie möglich einzureichen, um eine rechtzeitige Prüfung zu ermöglichen. Um die Formulare für die Kreiswahlvorschläge über das Kandidatenportal zu erstellen, sind die Zugangsdaten per E-Mail an wahlen@stadt-brandenburg.de unter Angabe des Namens der Partei zu beantragen.

Alle Informationen können hier abgerufen werden.

Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel

 

Weitere Nachrichten

barrier-2309816_960_720
Nachrichten

Bäckerstraße gesperrt

Bäckerstraße gesperrt pixabay Am Freitag, den 19. September findet in der Bäckerstraße ein Nachbarschaftsfest statt. Dazu wird die Bäckerstraße zwischen den Einmündungen Schusterstraße und Parduin/Mühlentorstraße

Weiterlesen »
Informationsveranstaltung_Gerostraße_110925-1
Nachrichten

Rund um die Verlängerung der Gerostraße

Rund um die Verlängerung der Gerostraße Oberbürgermeister Steffen Scheller, Jeannine Albrecht (Amtsleiterin für Stadtentwicklung und Denkmalschutz) und Bürgermeister Michael Müller erläuterten den etwa 30 Interessierten

Weiterlesen »
Cookie Consent mit Real Cookie Banner