
Figaros Hochzeit ab 25.09.25 im Brandenburger Theater
Figaros Hochzeit ab 25.09.25 im Brandenburger Theater Brandenburger Theater FIGAROS HOCHZEIT Opera Buffa von W.A. Mozart Übersetzung in Einfache Deutsche Sprache von Elna Lindgens nach
Startseite » Blog » Prof. Dr. Oleg Lobachev ist seit 1. September 2024 Professor für Praktische Informatik an der Technischen Hochschule Brandenburg
Prof. Dr. Oleg Lobachev ist seit 1. September 2024 Professor für Praktische Informatik an der Technischen Hochschule Brandenburg
Erfahrener Informatiker übernimmt Professur an der THB
Als Professor für Praktische Informatik, insbesondere Datenbanken, ist Prof. Dr. Oleg Lobachev seit September am Fachbereich Informatik und Medien an der Technischen Hochschule Brandenburg (THB) tätig. Einen seiner Forschungsschwerpunkte sieht er dabei beim Thema Künstliche Intelligenz (KI). „Ich habe bereits seit 2013 KI-Lehrveranstaltungen gehalten und auch im Bereich Computer Vision schon viele Erfahrungen gesammelt“, sagt Lobachev.
Durch seine akademische Laufbahn hat er bereits verschiedene Städte und Hochschulen in Deutschland kennengelernt. So machte er 2007 sein Diplom in Mathematik an der Universität Gießen, promovierte 2011 an der Universität Marburg und habilitierte 2018 an der Universität Bayreuth. Zwischendurch arbeitete er unter anderem zwei Jahre als Software-Entwickler und war zudem einige Monate im Ausland. Zuletzt war Oleg Lobachev in Hannover tätig, erst an der Medizinischen Hochschule und dann an der Leibniz-Fachhochschule.
Nun arbeitet und wohnt er in Brandenburg an der Havel. „Die Stadt hat genau die richtige Größe. Ich fühle mich wohl hier und wurde sehr nett empfangen“, so der THB-Professor. An der Havelstadt gefallen ihm besonders die vielen historischen Gebäude sowie die Nähe zu Berlin. Zu den privaten Interessen des 42-Jährigen, der in Kiew (Ukraine) geboren ist und im Alter von 14 Jahren mit seinen Eltern nach Deutschland kam, zählen die Fotografie und der Kampfsport Karate. Außerdem fährt Oleg Lobachev gern Ski, am liebsten in den Alpen. Der nächste Skiurlaub ist daher auch schon fest eingeplant.
Quelle: Technische Hochschule Brandenburg
University of Applied Sciences
Figaros Hochzeit ab 25.09.25 im Brandenburger Theater Brandenburger Theater FIGAROS HOCHZEIT Opera Buffa von W.A. Mozart Übersetzung in Einfache Deutsche Sprache von Elna Lindgens nach
Wohnung in Vollbrand in der Gertraudenstrasse pixabay Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei wurden am frühen Sonntagmorgen zu einem Wohnungsbrand in die Gertraudenstraße alarmiert. Bei Eintreffen der
Emotionslose erste Hälfte – Niederlage der BSG Stahl bei Grün-Weiß Ahrensfelde pixabay Nach der Pokalpleite in Waldsieversdorf in der Vorwoche, kassierte die BSG Stahl Brandenburg
Grosser Besucherandrang beim Türmetag und Tag des offenen Denkmals mit grosser Fotogalerie Brandenburg an der Havel feierte am 14.09.25 den Türmetag und Tag des
Bäckerstraße gesperrt pixabay Am Freitag, den 19. September findet in der Bäckerstraße ein Nachbarschaftsfest statt. Dazu wird die Bäckerstraße zwischen den Einmündungen Schusterstraße und Parduin/Mühlentorstraße
Oberbürgermeister lädt zur Bürgersprechstunde am 17.09.25 ein © Stadt Brandenburg an der Havel Am Mittwoch, 17. September 2025, lädt Oberbürgermeister Steffen Scheller die Brandenburgerinnen und
World Cleanup Day 2025 – Die Welt räumt auf. Deutschland macht mit am 20.09.25 © Stadt Brandenburg an der Havel/Umweltamt Der UN-Aktionstag World Cleanup Day
66 Titel bei den Landesmeisterschaften zum 35. Verbandsgeburtstag des Landesruderverbandes zu vergeben Ruderboote am 1.000 m-Start. © Havel-Regatta-Verein Der Landesruderverband Brandenburg verzeichnet zu seinem 35.
Rund um die Verlängerung der Gerostraße Oberbürgermeister Steffen Scheller, Jeannine Albrecht (Amtsleiterin für Stadtentwicklung und Denkmalschutz) und Bürgermeister Michael Müller erläuterten den etwa 30 Interessierten
Fertigstellung des Fußgängerüberweges Ziesarer Landstraße Die Baustelle Ziesarer Landstraße am 24. August. © Stadt Brandenburg an der Havel / Thomas Messerschmidt Die Bauarbeiten in der
Internationaler Besuch an der Otto-Tschirch-Oberschule Schüler beim Fliesenbemalen. Am Mittwoch war für einige Schülerinnen und Schüler der Otto-Tschirch-Oberschule in Hohenstücken ein besonderer Tag. Grund dafür
Sonntag, 14. September – Knabenchor präsentiert eindrucksvolle Psalmvertonungen – Staats- und Domchor Berlin in der Katharinenkirche Brandenburg Veranstalter Der traditionsreiche Staats- und Domchor Berlin ist