
Kranzniederlegung zum Volkstrauertag
Kranzniederlegung zum Volkstrauertag © Stadt Brandenburg an der Havel Anlässlich des diesjährigen Volkstrauertages am Sonntag, dem 16. November 2025, laden Oberbürgermeister Steffen Scheller und Walter
Startseite » Blog » Der Reiseplaner 2025: Frischer Look, neue Ziele, hohe Reichweite
Der Geschäftsführer der Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel (STG), Thomas Krüger, hat heute mit seinem Team den Reiseplaner 2025 präsentiert. Auf 68 Seiten bietet der Planer eine Übersicht über die touristischen Highlights der Havelstadt und ihrer Umgebung. Der Border Collie Lucky und der paddelnde Student Lukas werben im aktuellen Magazin als sympathische Botschafter auf dem Cover für einen Urlaub in der Region.
Der Reiseplaner 2025 umfasst 116 Einträge und Anzeigen aus den Bereichen Veranstaltungen, Führungen, Unterkünfte, Gastronomie und Kultur aus Brandenburg an der Havel und den umliegenden Beetzseegemeinden, Rathenow, Kloster Lehnin, Ziesar, Bad Belzig, Werder (Havel), Potsdam und Stölln im Amt Rhinow. Neu hinzugekommen sind Einträge zu Zielen wie dem Concerthaus Kino, der Weißen flotte in Potsdam oder dem Ferienpark am Plauer See. Zwei Übersichtskarten erleichtern die Orientierung vor Ort, QR-Codes bieten Zugang zu weiterführenden Informationen.
Von der Idee bis zur Druckdatenerstellung – die STG hat den Reiseplaner vollständig in Eigenregie entwickelt. Dieses umfassende Engagement spiegelt sich in der Qualität des Produktes wider, das eine wichtige Orientierungshilfe für Einheimische und Gäste gleichermaßen bietet.
Die Druckauflage für den Reiseplaner 2025 liegt bei 25.000 Exemplaren, die an touristischen Standorten sowie Messen verteilt werden. Zusätzlich steht der Reiseplaner, der gezielt in Deutschland sowie in den Benelux-Staaten, der Schweiz und Österreich verbreitet wird, als digitale Version zum Download bereit. Seit der ersten Ausgabe im Jahr 2007 wurden damit rund eine halbe Million Exemplare produziert.
Die STG setzt bei der Messepräsenz künftig neue Schwerpunkte. So wird sie erstmals auf der VELO Berlin 2025 vertreten sein, verzichtet aber auf Auftritte bei der Grünen Woche und der Internationalen Tourismus-Börse (ITB). „Diese Messen lohnen sich für uns nicht mehr“, erklärt Geschäftsführer Krüger.
Der Tourismus in Brandenburg an der Havel boomt weiterhin: Seit 2003 sind die Übernachtungszahlen von 100.000 auf rund 260.000 pro Jahr gestiegen. Vor allem Besucher aus Polen, den Niederlanden und Großbritannien schätzen die Region. Die starke Nachfrage hat jedoch Folgen:
„Inzwischen fehlt in unserer Stadt mindestens ein weiteres Hotel,“
sagt Krüger. Ein solches ist in der Nähe des Bahnhofs bereits in Planung.
Oberbürgermeister Steffen Scheller lobte die Arbeit der STG und dankte allen Beteiligten. Er betonte die Bedeutung des gedruckten Reiseplaners, der neben der digitalen Version weiterbesteht:
„Es spart Zeit, kompakt in einem Reiseplaner zu blättern, anstatt lange im Internet zu suchen,“
so Scheller.
Der Tourismusverein Brandenburg an der Havel ist enger Kooperationspartner der STG. Dessen Vorsitzender André Eckhardt hob die „familiäre Zusammenarbeit“ hervor. Vereinsmitglieder profitieren von Rabatten im Reiseplaner. Eckhardt kündigte zudem an, dass die Waldmops-Skulpturen und die Fritze-Bollmann-Statue im Jahr 2025 ihr 10-jähriges Jubiläum feiern werden – mit besonderen Aktivitäten und Veranstaltungen.
Weitere Informationen sind auf der Homepage der STG zu finden.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters

Kranzniederlegung zum Volkstrauertag © Stadt Brandenburg an der Havel Anlässlich des diesjährigen Volkstrauertages am Sonntag, dem 16. November 2025, laden Oberbürgermeister Steffen Scheller und Walter

Mit Städtebaufördermitteln retten die Brandenburger ihre Baukultur Oberbürgermeister Steffen Scheller, Bauminister Detlef Tabbert und Landeskonservator Prof. Dr. Thomas Drachenberg trafen im Rolandsaal des Brandenburger Rathauses

Jagd- und Fischerei- sowie ordnungsrechtliche Hundeverwaltung am 11.11. geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Am Dienstag, den 11. November 2025 bleibt die Jagd– und

Mitmach-Aktion bis 24. November 2025 im Kulturpavillon Kunstvolle Weihnachtskugeln. Die Brandenburgerin Dagmar Herz lädt alle Bastlerinnen und Bastler ein, gemeinsam kreativ zu werden. Unter dem

Verabschiedung und Amtseinführung am Amtsgericht Brandenburg an der Havel Oberbürgermeister Steffen Scheller brachte der scheidenden Amtsgerichtsdirektorin Adelheid van Lessen das Buch „Dramatische Werke“ von Loriot

Vorfreude auf Karneval mit dem BKC & KCH Oberbürgermeister Steffen Scheller mit KCH-Präsidentin Elke Dammann und BKC-Präsident Mario Heitz beim Karnevalsumzug 2024. © Stadt Brandenburg

Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee pixabay Ein 19-jähriger Mann erschien am Dienstagabend im Brandenburger Polizeirevier und teilte mit, dass er beraubt

Kinder- und Jugendsprechstunde im Club am Trauerberg am 13. November In der Kinder- und Jugendsprechstunde beantwortet Steffen Scheller die Fragen der Kinder und Jugendlichen. ©

Busrundfahrt zur Stadtentwicklung für Seniorinnen und Senioren pixabay Brandenburg an der Havel entwickelt sich in den letzten Jahren gut. Wir sind dabei! Der Seniorenbeirat lädt

Baubeginn Rosa-Luxemburg-Allee verschiebt sich © pixabay Der für den 3. November 2025 angekündigte Beginn der Vollsperrung in der Rosa-Luxemburg-Allee zwischen den Einmündungen Tschirchdamm und Brahmsstraße

Stadtwerke Brandenburg übernehmen Stromnetzbetrieb in den Ortsteilen ab 2026 Die Entflechtung des Stromnetzes erreicht die Brandenburger Ortsteile. © Stadtwerke Brandenburg Ab dem 1. Januar 2026

Keine Sprechzeiten in der Ausländerbehörde © Stadt Brandenburg an der Havel In der Zeit vom 10. bis 21. November 2025 wird es im Sachgebiet „Ausländerbehörde“