
Luki verlässt Empor Brandenburg
Luki verlässt Empor Brandenburg SV Empor Brandenburg Luki verlässt Empor Brandenburg Nach 2 Jahren Männer und einigen Jahren im Empor-Nachwuchs sagen wir Ade zu
Startseite » Blog » Zehn Ordnungspaten packen 2025 in der Stadt an
Seit dem Jahr 2006 beruft die Stadt Brandenburg an der Havel engagierte Bürgerinnen und Bürger zu ehrenamtlich tätigen Ordnungspaten für bestimmte Gebiete oder Bereiche. So hat Klaus Schmidt beispielsweise seit dem 1. November 2009 (!) die Betreuung und Pflege der Schmerzker Bushaltestelle – einschließlich Bepflanzung, Reinigung und Müllentsorgung – übernommen und nimmt den Bereich auch 2025 ins Visier.
Karl-Heinz Hoffmann hat sich seit nunmehr sechs Jahren der Betreuung und Pflege des Bereiches der Haltestelle Kirchmöser-West verschrieben, Klaus-Dieter Herm derweilen einem Teil des Wanderweges 8 am Wendseeufer.
Recht neu dabei sind Dirk Krause, der seit dem 1. März 2024 nach dem Rechten im Umfeld des Aussichtsturmes Optischer Telegraph in Kirchmöser schaut sowie Peter Friedling, der seit einem guten Jahr nahe Wilhelmsdorf den Haltestellenbereich Birkenweg sowie den Bereich des Zeilenwaldes im Blick behält. Ihm zur Seite steht mit Reinhard Reiher ein gestandener Ordnungspate, denn seit dem 1. April 2012 sieht er auf der Eigenen Scholle zu, dass die Bushaltestelle Forsthaus ordentlich bleibt – einschließlich Bepflanzung, Reinigung und Müllentsorgung im näheren Umfeld.
Die Ordnungspaten machen es nicht wegen der monatlichen Aufwandsentschädigung in Höhe von 25 Euro, sondern um sich einzubringen und um Brandenburg an der Havel ein Stückchen hübscher und gepflegter sein zu lassen.
So sammeln sie Müll ein, informieren das Ordnungsamt über Sturmschäden, Farbschmierereien oder Vandalismusschäden.
Die Ordnungspaten werden regelmäßig für ein Kalenderjahr berufen, was die Beigeordnete Susanne Fischer am Donnerstag, 12. Dezember 2024, für das Jahr 2025 in gemütlicher sowie informativer Runde bei Stolle und Kaffee tat. Gleichzeitig bedankte sie sich für die geleistete Unterstützung.
Kommendes Jahr werden über die Geschäftsstelle des Sicherheits- und Präventionsrates der Stadt Brandenburg an der Havel (SPR) insgesamt zehn Ordnungspaten betreut, darunter als Neuzugang Dr. Petrovic-Wettstädt, die auf dem Görden tätig sein wird.
„Allen, die lange dabei sind, oder neu mitmachen, danke ich herzlich für ihr Engagement. Sie helfen mit, dass Brandenburg an der Havel ordentlicher und sicherer ist,“
lobte Susanne Fischer bei der Übergabe der Berufungsurkunden und wirbt sogleich:
„Wir sind noch auf der Suche nach weiteren Ordnungspaten, zum Beispiel rings um die Sankt-Annen-Galerie oder in der Altstadt.“
Interessenten können sich über die E-Mail-Adresse spr@stadt-brandenburg.de an den Geschäftsbereich Innerer Service sowie Ordnung und Sicherheit wenden.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt
Luki verlässt Empor Brandenburg SV Empor Brandenburg Luki verlässt Empor Brandenburg Nach 2 Jahren Männer und einigen Jahren im Empor-Nachwuchs sagen wir Ade zu
Amtsblatt Nummer 16/2025 erschienen Am Montag, 30. Juni 2025, ist das Amtsblatt Nummer 16/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem Inhalt erschienen:
Die Grundwassernutzung wird ab 1. Juli 2025 eingeschränkt, die Wasserentnahme aus oberirdischen Gewässern verboten Die Folgen der Hitze und des Wassermangels sind vielerorts sichtbar. ©
ASB Brandenburg an der Havel: 35 Jahre gelebte Menschlichkeit Gruppenbild zum 35. Jubiläum (von links): Oberbürgermeister Steffen Scheller, Sozialbeigeordnete Alexandra Adel, ASB-Geschäftsführerin Karina Knoppe, ASB-Landesvorsitzende
Straßenreinigung Vereinsstraße – Halteverbot am 02.07.25 © Stadt Brandenburg an der Havel Aufgrund der stark verschmutzten Fahrbahn und Straßenabläufe wird die aktuelle Parksituation in der
Sind Sie schon Baumpate im städtischen Bürgerwald? Zwei Baumpaten erhalten beim Pflanzfest im November 2024 die Stifterurkunden aus den Händen von Bürgermeister Michael Müller (rechts).
Vier Tage Spitzensport bei den 34. Ostdeutschen Meisterschaften im Kanurennsport auf dem Beetzsee Canadier-Achter. Brandenburg an der Havel war für vier Tage zu den 34.
Erinnerung an alte Zeiten – Freundschaftsspiel BSG Stahl – Lok Leipzig BSG Stahl Brandenburg e.V. Bei der Paarung BSG Stahl Brandenburg gegen den 1. FC
Einbruch in Klinik – Täter entwenden E-Bikes und Technik pixabay In der Nacht von Samstag zu Sonntag verschafften sich bislang unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu
Scheibe eingeschlagen – Polizei bittet um Hinweise pixabay Am Samstagmorgen informierte die Eigentümerin eines Pkw Dacia die Polizei darüber, dass ihr Fahrzeug in der Venise-Gosnat-Straße
Radfahrer mit 1,92 Promille unterwegs pixabay In den frühen Morgenstunden des Samstags kontrollierten Polizeikräfte im Rahmen der Streifentätigkeit einen 30-jährigen Radfahrer, der im Stadtgebiet ohne
Zeugen gesucht: Brand in leerstehender Lagerhalle – Kita vorsorglich evakuiert pixabay Am Freitagnachmittag wurde der Feuerwehr über die Rettungsleitstelle ein Brand in einer Lagerhalle im