
Figaros Hochzeit ab 25.09.25 im Brandenburger Theater
Figaros Hochzeit ab 25.09.25 im Brandenburger Theater Brandenburger Theater FIGAROS HOCHZEIT Opera Buffa von W.A. Mozart Übersetzung in Einfache Deutsche Sprache von Elna Lindgens nach
Startseite » Blog » „StadtSpielRaum“: Neues Klimaanpassungsspiel entsteht in Brandenburg an der Havel
Meilenstein im Beteiligungsprojekt „Let’s play Klimaanpassung“ erreicht
Die Stadt Brandenburg an der Havel treibt mit dem Modellprojekt „Let’s play Klimaanpassung“ die digitale Bürgerbeteiligung voran. Am Montag, 9. Dezember, fand eine intensive Beteiligungsphase ihren erfolgreichen Abschluss. Nun steht das Spielkonzept und -design sowie der Name für das digitale Klimaanpassungsspiel der Stadt Brandenburg: „StadtSpielRaum“.Gemeinsam mit 15 Bürgerinnen und Bürgern sowie einem Fachgremium wurden zentrale Elemente und Strukturen des Spiels erarbeitet. Das Projekt ist Teil der Landesinitiative „Meine Stadt der Zukunft“ und wird vom Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung (MIL) des Landes Brandenburg gefördert.
„StadtSpielRaum“ ist ein sogenanntes „Serious Game“ und verfolgt das Ziel, die Bürgerinnen und Bürger aktiv in die Stadtentwicklung einzubinden. Als digitales Beteiligungsspiel ermöglicht es den Spielenden, die Bauhofstraße – als zentral gelegenes Modellareal in Brandenburg an der Havel – virtuell (um)zu gestalten. Im Mittelpunkt stehen dabei die Themen Klimaanpassung und nachhaltige Stadtentwicklung. Die Spielenden haben die Möglichkeit, Anpassungsmaßnahmen spielerisch zu testen und deren Auswirkungen auf die Umwelt virtuell nachzuvollziehen. Ziel ist es, die Bürgerinnen und Bürger für die Herausforderungen der Stadtentwicklung zu sensibilisieren und Bilder für die zukünftige Umgestaltung der südlichen Bauhofstraße zu entwickeln.
Zehn freiwillige Bürgerinnen und Bürger arbeiteten zusammen mit einem interdisziplinären Fachgremium, bestehend aus fünf Expertinnen und Experten. In fünf interaktiven Terminen gestalteten und stimmten die Gremien die zentralen Strukturen und wesentlichen Elemente des digitalen Spiels gemeinsam ab. Unterstützt wurde der Prozess von den Projektverantwortlichen der Stadt Brandenburg, Carolin Henning und Jessica Schulz unter der Leitung von Jeannine Albrecht. Die methodische Leitung und Moderation übernahmen die Klima- und Partizipationsexperten von neuland21 e.V.,Hanna Kribbel und Dr. Phillip Bengel.
Aufbauend auf den von den Bürgerinnen und Bürgern sowie dem Fachgremium erarbeiteten Inhalten startet nun die technische Ausarbeitung des Spiels durch das Entwicklerstudio bestehend aus Arrimo Digital und Machina Cogitans. Bis Anfang Mai 2025 soll „StadtSpielRaum„ fertiggestellt und der Öffentlichkeit als kostenfreies Online-Spiel zur Verfügung gestellt werden.
Nach der ersten Spielphase im Jahr 2025 erfolgt eine Auswertung der Spiel-Ergebnisse. Analysiert wird, welche Prioritäten die Spielenden für die Umgestaltung gesetzt haben und welche Erkenntnisse für zukünftige Beteiligungs- und Planungsprozesse gewonnen werden können. Mit „StadtSpielRaum“ beschreitet die Stadt Brandenburg an der Havel digitale Wege der Bürgerbeteiligung. Das Projekt bietet Raum für innovative Beteiligungsformate, indem es klassische Planungsprozesse mit digitalen und spielerischen Elementen verbindet. Durch die Förderung im Rahmen der Landesinitiative „Meine Stadt der Zukunft“ wird ein zukunftsweisender Ansatz erprobt, um die lokale Bevölkerung in Planungsprozesse der Stadtentwicklung einzubinden.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel / Thomas Messerschmidt
Figaros Hochzeit ab 25.09.25 im Brandenburger Theater Brandenburger Theater FIGAROS HOCHZEIT Opera Buffa von W.A. Mozart Übersetzung in Einfache Deutsche Sprache von Elna Lindgens nach
Wohnung in Vollbrand in der Gertraudenstrasse pixabay Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei wurden am frühen Sonntagmorgen zu einem Wohnungsbrand in die Gertraudenstraße alarmiert. Bei Eintreffen der
Emotionslose erste Hälfte – Niederlage der BSG Stahl bei Grün-Weiß Ahrensfelde pixabay Nach der Pokalpleite in Waldsieversdorf in der Vorwoche, kassierte die BSG Stahl Brandenburg
Grosser Besucherandrang beim Türmetag und Tag des offenen Denkmals mit grosser Fotogalerie Brandenburg an der Havel feierte am 14.09.25 den Türmetag und Tag des
Bäckerstraße gesperrt pixabay Am Freitag, den 19. September findet in der Bäckerstraße ein Nachbarschaftsfest statt. Dazu wird die Bäckerstraße zwischen den Einmündungen Schusterstraße und Parduin/Mühlentorstraße
Oberbürgermeister lädt zur Bürgersprechstunde am 17.09.25 ein © Stadt Brandenburg an der Havel Am Mittwoch, 17. September 2025, lädt Oberbürgermeister Steffen Scheller die Brandenburgerinnen und
World Cleanup Day 2025 – Die Welt räumt auf. Deutschland macht mit am 20.09.25 © Stadt Brandenburg an der Havel/Umweltamt Der UN-Aktionstag World Cleanup Day
66 Titel bei den Landesmeisterschaften zum 35. Verbandsgeburtstag des Landesruderverbandes zu vergeben Ruderboote am 1.000 m-Start. © Havel-Regatta-Verein Der Landesruderverband Brandenburg verzeichnet zu seinem 35.
Rund um die Verlängerung der Gerostraße Oberbürgermeister Steffen Scheller, Jeannine Albrecht (Amtsleiterin für Stadtentwicklung und Denkmalschutz) und Bürgermeister Michael Müller erläuterten den etwa 30 Interessierten
Fertigstellung des Fußgängerüberweges Ziesarer Landstraße Die Baustelle Ziesarer Landstraße am 24. August. © Stadt Brandenburg an der Havel / Thomas Messerschmidt Die Bauarbeiten in der
Internationaler Besuch an der Otto-Tschirch-Oberschule Schüler beim Fliesenbemalen. Am Mittwoch war für einige Schülerinnen und Schüler der Otto-Tschirch-Oberschule in Hohenstücken ein besonderer Tag. Grund dafür
Sonntag, 14. September – Knabenchor präsentiert eindrucksvolle Psalmvertonungen – Staats- und Domchor Berlin in der Katharinenkirche Brandenburg Veranstalter Der traditionsreiche Staats- und Domchor Berlin ist