
Bunte Stromkästen der Stadt…eine kleine künstlerische Reise
Bunte Stromkästen der Stadt…eine kleine künstlerische Reise Das Brandenburg live Team war heute in unserer Stadt unterwegs und wollte so viele wie möglich bemahlte Stromkästen
Startseite » Blog » Vielfältige Bildungs- und Karrierechancen in der Optik – Technische Hochschule Brandenburg unterstützt Informationstag der Optik in der Stadt Rathenow
Vielfältige Bildungs- und Karrierechancen in der Optik - Technische Hochschule Brandenburg unterstützt Informationstag der Optik in der Stadt Rathenow
Erstmals hat die Stadt Rathenow im November in Kooperation mit verschiedenen Partnern einen Informationstag der Optik durchgeführt. Auch die Technische Hochschule Brandenburg (THB) beteiligte sich an der Veranstaltung, bei der Bildungs- und Karrieremöglichkeiten am und um den Optikstandort Rathenow im Mittelpunkt standen. Insgesamt 52 Vertreterinnen und Vertreter aus regionalen Schulen, privaten Bildungseinrichtungen, der Agentur für Arbeit sowie des Jobcenters Havelland nutzten die Gelegenheit, sich in Vorträgen und Unternehmensbesuchen zur Bildungs- und Berufsorientierung in der Optikbranche zu informieren.
Prof. Dr. Justus Eichstädt, Dekan des Fachbereichs Technik an der THB, blickte zum Beispiel auf die historische Entwicklung der Optikindustrie zurück und erläuterte, wie sich die Berufsbilder im Laufe der Zeit entwickelt und gewandelt haben. Dabei hob er auch die Bedeutung der Stadt Rathenow hervor: „In Rathenow wurde vor über 223 Jahren die optische Industrie in Deutschland begründet und die Vielzahl an Unternehmen und Produkten verliehen der Stadt den Beinamen ‚Stadt der Optik‘. Noch heute ist Rathenow eines der wichtigsten Produktions- und Bildungszentren der Augen- und Brillenoptik in Deutschland.“ Als Weiterbbildungsangebot für den Quereinstieg in die Optik stellte Justus Eichstädt zudem den Zertifikatskurs „Grundlagen der Feinoptik“ vor, den die THB gemeinsam mit dem Unternehmen ASML Berlin anbietet.
Einen Überblick zum THB-Studienangebot im Bereich Optik gab Luise Arndt, Koordinatorin für den Studiengang Augenoptik / Optische Gerätetechnik. Der Bachelorstudiengang, der auch dual studiert werden kann, behandelt Inhalte der Themengebiete Augenoptik, Optometrie, Naturwissenschaften und Optische Gerätetechnik. In Kooperation mit der Technischen Hochschule Wildau bietet die THB außerdem den Masterstudiengang Photonik an. Die Inhalte setzen sich hier aus den Kernbereichen Optik, Elektronik sowie Natur- und Ingenieurwissenschaften zusammen. Weitere Informationen zum Studienangebot der THB finden Interessierte unter www.th-brandenburg.de/studium.
Weitere Partner aus dem regionalen Optiknetzwerk, wie das Oberstufenzentrum Havelland oder die Augenoptiker- und Optometristen-Innung des Landes Brandenburg, präsentierten ebenfalls ihre (Weiter-)Bildungsangebote. Auch die optic alliance brandenburg berlin und der Verein zur Förderung, Pflege und Erhaltung der optischen Tradition in Rathenow waren in die Vorbereitung und Durchführung des Informationstages der Optik involviert. Neben informativen Vorträgen standen dabei auch Unternehmensbesuche auf dem Programm. Hierbei konnten die Teilnehmenden die beruflichen Perspektiven sowie auch Produktionsprozesse direkt bei Unternehmen vor Ort erleben.
Quelle: Technische Hochschule Brandenburg
University of Applied Sciences

Bunte Stromkästen der Stadt…eine kleine künstlerische Reise Das Brandenburg live Team war heute in unserer Stadt unterwegs und wollte so viele wie möglich bemahlte Stromkästen

Mit 2,44 Promille durch die Bachstraße pixabay Im Rahmen der Streifentätigkeit fiel den Polizeibeamten ein PKW VW mit defektem Abblendlicht auf. Zudem konnten auch Ausfallerscheinungen,

Amtsanmaßung, Bedrohung und Widerstand in der Wredowstraße pixabay Polizeibeamte wurden Donnerstagnacht, während ihrer Streifenfahrt, von dem Geschädigten angesprochen. Er teilte mit, dass ein Mann, der

Großer Zulauf zum Töpfermarkt am Heine Ufer – Herbstliches Flair, internationale Keramikkunst und freier Eintritt Der Brandenburger Töpfermarkt am Heine Ufer zieht auch dieses

Feierliche Inbetriebnahme der neuen ŠKODA ForCity Plus 48T Straßenbahnen in Brandenburg an der Havel Brandenburg an der Havel, 1. November 2025 – Die Verkehrsbetriebe

Gruselspaß und Gutes tun – Halloween in der Weberstraße versammelte viele Besucher Am vergangenen Halloween-Abend verwandelte sich die Weberstraße 1 in eine fröhlich-spukige Bühnenlandschaft:

„Eine warme Suppe, wärmt nicht nur den Magen“ © Andy Müller Unter dem Motto „Eine warme Suppe, wärmt nicht nur den Magen“ öffnen wir

BSW-Antrag zu mehr Sitzbänken einstimmig angenommen – jetzt muss die Stadtverwaltung endlich handeln! privat Auf der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Brandenburg an der Havel wurde ein

Zwei B1-Brücken auf gutem Weg In der 43. Kalenderwoche starteten die Bauarbeiten für die neue Trassenführung zur neuen Bahnüberführung bei Wust. Sichtbare Fortschritte bei der

Jeder Stecker zählt! Deutschland sammelt E-Schrott – Brandenburg an der Havel sammelte mit Viel E-Schrott kam zusammen, worüber sich auch die Waldkicker des SV Empor

Spieltag 4 Hyperwarp ins Ungewisse in der Branne Darts Liga Hyperwarp ins Ungewisse Der vierte Spieltag der #brannedartsliga sprengte die Grenzen der Realität! Die Teamsdurchflogen

Sprechen Sie mit Steffen Scheller über das Leben im Stadtteil Nord am 30.10.25 pixabay Zu einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen trifft sich Oberbürgermeister