
Spieltag 5 – Darts-Report: Die Quest nach dem Drachenei
Spieltag 5 – Darts-Report: Die Quest nach dem Drachenei Darts-Report: Die Quest nach dem DracheneiNach dem Hyperwarp in die Zukunft sind die Helden der #brannedartsliga
Startseite » Blog » Barrieren überwinden und Brücken bauen für ein inklusives Miteinander
Der heutige „Internationale Tag der Menschen mit Behinderungen“, der erstmals 1993 begangen wurde, erinnert uns daran, dass Inklusion kein Zustand, sondern ein fortwährender Prozess ist. Es geht um nichts Geringeres als die Würde, die Rechte und die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen – in Deutschland und weltweit. Im Grundgesetz ist seit 1994 festgelegt, dass „niemand wegen seiner Behinderung benachteiligt werden darf.
Die städtische Beauftragte für Menschen mit Behinderungen, Katrin Tietz, betont:
„Barrierefreiheit ist die Voraussetzung für ein Leben in Würde. Sie ist nicht nur ein architektonisches Ziel, sondern ein Ausdruck unserer Haltung: Alle Menschen gehören dazu. Inklusion bedeutet, dass Menschen mit und ohne Behinderung ganz selbstverständlich zusammenleben, wohnen und arbeiten können.“
Es wurde in Brandenburg an der Havel schon viel erreicht. Dennoch gibt es noch viel zu tun. Begleiten Sie einfach mal Menschen in einem Rollstuhl am Tag der Müllabfuhr in unserer schönen Altstadt mit schmalen, hohen Bordsteinen. Ein Hindernisparcours um Mülltonnen herum, Bordstein runter auf die Straße, Bordstein wieder hoch und spätestens jetzt versteht man, der Weg zur Barrierefreiheit ist noch sehr, sehr weit.
Auch wenn bauliche und andere Barrieren in Brandenburg an der Havel schon gut gemeistert wurden, gibt es noch genug Hürden, die Menschen mit Behinderungen eine gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben hindern. Die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention gibt es nicht zum Nulltarif.
Auch in unserer Gesellschaft sind Barrieren tief verwurzelt: in den Köpfen, im Verhalten, in der Sprache. Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, diese Hindernisse zu überwinden. Jeder von uns trägt Verantwortung, sei es im Alltag, am Arbeitsplatz oder in der Politik.
Denn nur durch gemeinsames Handeln wird Inklusion zur Realität. Lassen Sie uns heute und jeden Tag daran erinnern: Barrieren überwinden heißt Brücken bauen – zu einer Welt, in der alle Menschen ihren Platz finden und die Probleme von Menschen mit Behinderung ernst genommen werden.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel

Spieltag 5 – Darts-Report: Die Quest nach dem Drachenei Darts-Report: Die Quest nach dem DracheneiNach dem Hyperwarp in die Zukunft sind die Helden der #brannedartsliga

Verletzte nach Vollbremsung mit Linienbus in Kirchmöser pixabay Am Freitagnachmittag kam es im fließendenden Verkehr zu einem Missverständnis zwischen einem PKW und einem Linienbus, welcher

Bitterer Nachmittag im Stadion am Quenz 1:2 gegen Neuruppin Waren die Auswärtsniederlagen gegen Altlüdersdorf und den BSC Preußen noch gerechtfertigt, da in diesen beiden Spielen

Gründung des BSW Kreisverbandes Brandenburg an der Havel und Wahl des Kreisvorstandes fünf von sieben Vorstandsmitgliedern Mit Freude und Stolz können wir mitteilen, der BSW

Größte Kaninchenschau Berlin/ Brandenburgs am 22. und 23.November 2025 im Erlebnispark Paaren MAFZ Landesverbandsschau der Rassekaninchenzüchter Berlin Mark Brandenburg e.V. am 22. & 23. November

Abendvortrag am 03.12. im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg: Archäologische Untersuchungen am Reit- und Exerzierstall in Potsdam © Gerson Jeute, BLDAM Mi, 03. Dezember 2025, 18.30 UhrDer

Sonderführung im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg: Von Tondüsen und Himmelsbarken – Eine luftige Führung Schwirrgerät mit Durchlochung und punktförmiger Verzierung, Knochen, Pritzerbe, LK Potsdam-Mittelmark, Mittelsteinzeit (Nachbildung)

„Die Rahmenbedingungen müssen sich jetzt ändern!“ – Steffen Scheller besucht mit Staatssekretär Stefan Rouenhoff das Brandenburger Elektrostahlwerk Steffen Scheller und Stefan Rouenhoff zu Gast bei

Weihnachtszauber in Brandenburgs Altstadt Die Organisatoren des Weihnachtszaubers in der Altstadt. Vom 5. bis 7. Dezember 2025 verwandelt sich Brandenburgs Altstadt in eine leuchtende Weihnachtsstadt.

Städtische Laubcontainer bitte ordnungsgemäß benutzen © Stadt Brandenburg an der Havel / Umweltamt Mit den jährlich im Herbst aufgestellten Laubcontainern sollen insbesondere anliegerreinigungspflichtige Bürger und

Aktionstag „Nein zu Gewalt gegen Frauen“ – Ein Zeichen für Respekt und Gleichberechtigung Logo des Aktionstages „Keine Gewalt gegen Frauen“. © Stadt Brandenburg an der

Traditioneller Bröse-Krugpark-Lauf geht in die 18. Runde © Stadt Brandenburg an der Havel Samstag, 22. November 2025 ab 09:00 Uhr im Krugpark Der Krugpark bietet