
„Gewusst wie?!“ – Eine Themenwoche voller Alltagswissen, Kreativität und Aha-Effekte vom 06. bis 18.10.25
Muster Nachricht zum anlegen Hier erscheint dann der Text zu der Nachricht. Der Text kann so lang sein wie er will und es können auch
Startseite » Blog » Barrieren überwinden und Brücken bauen für ein inklusives Miteinander
Der heutige „Internationale Tag der Menschen mit Behinderungen“, der erstmals 1993 begangen wurde, erinnert uns daran, dass Inklusion kein Zustand, sondern ein fortwährender Prozess ist. Es geht um nichts Geringeres als die Würde, die Rechte und die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen – in Deutschland und weltweit. Im Grundgesetz ist seit 1994 festgelegt, dass „niemand wegen seiner Behinderung benachteiligt werden darf.
Die städtische Beauftragte für Menschen mit Behinderungen, Katrin Tietz, betont:
„Barrierefreiheit ist die Voraussetzung für ein Leben in Würde. Sie ist nicht nur ein architektonisches Ziel, sondern ein Ausdruck unserer Haltung: Alle Menschen gehören dazu. Inklusion bedeutet, dass Menschen mit und ohne Behinderung ganz selbstverständlich zusammenleben, wohnen und arbeiten können.“
Es wurde in Brandenburg an der Havel schon viel erreicht. Dennoch gibt es noch viel zu tun. Begleiten Sie einfach mal Menschen in einem Rollstuhl am Tag der Müllabfuhr in unserer schönen Altstadt mit schmalen, hohen Bordsteinen. Ein Hindernisparcours um Mülltonnen herum, Bordstein runter auf die Straße, Bordstein wieder hoch und spätestens jetzt versteht man, der Weg zur Barrierefreiheit ist noch sehr, sehr weit.
Auch wenn bauliche und andere Barrieren in Brandenburg an der Havel schon gut gemeistert wurden, gibt es noch genug Hürden, die Menschen mit Behinderungen eine gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben hindern. Die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention gibt es nicht zum Nulltarif.
Auch in unserer Gesellschaft sind Barrieren tief verwurzelt: in den Köpfen, im Verhalten, in der Sprache. Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, diese Hindernisse zu überwinden. Jeder von uns trägt Verantwortung, sei es im Alltag, am Arbeitsplatz oder in der Politik.
Denn nur durch gemeinsames Handeln wird Inklusion zur Realität. Lassen Sie uns heute und jeden Tag daran erinnern: Barrieren überwinden heißt Brücken bauen – zu einer Welt, in der alle Menschen ihren Platz finden und die Probleme von Menschen mit Behinderung ernst genommen werden.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel
Muster Nachricht zum anlegen Hier erscheint dann der Text zu der Nachricht. Der Text kann so lang sein wie er will und es können auch
Arbeitswelt im Wandel: Westbrandenburg setzt auf Zusammenarbeit Steffen Scheller bei seiner Eröffnungs-Rede. Die Johanniskirche und das Gotische Haus boten am Donnerstag die Kulisse für „Wirtschaft
Die Hildegard-von-Bingen-Oberschule hat viele Gründe zum Feiern Schulleiterin Kathrin Kazmierczak, Stellvertreterin Julia Frederich und Oberbürgermeister Steffen Scheller geben die Hildegard-von-Bingen-Schule offiziell frei. Zum Start ins
Instandhaltungsmaßnahmen an der Geh- und Radwegbrücke über den Jakobsgraben Brückenansicht Seit dieser Woche wird die Geh- und Radwegbrücke über den Jakobsgraben umfassend instandgesetzt. Der bisherige
Sommerfest bei Heidelberger Druckmaschinen Standortleiter Matthias Rößling erklärt ein Bauteil. Am 13. September 2025 feierte die Heidelberger Druckmaschinen AG ihr 175-jähriges Bestehen mit einem Sommerfest
Figaros Hochzeit ab 25.09.25 im Brandenburger Theater Brandenburger Theater FIGAROS HOCHZEIT Opera Buffa von W.A. Mozart Übersetzung in Einfache Deutsche Sprache von Elna Lindgens nach
Wohnung in Vollbrand in der Gertraudenstrasse pixabay Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei wurden am frühen Sonntagmorgen zu einem Wohnungsbrand in die Gertraudenstraße alarmiert. Bei Eintreffen der
Emotionslose erste Hälfte – Niederlage der BSG Stahl bei Grün-Weiß Ahrensfelde pixabay Nach der Pokalpleite in Waldsieversdorf in der Vorwoche, kassierte die BSG Stahl Brandenburg
Grosser Besucherandrang beim Türmetag und Tag des offenen Denkmals mit grosser Fotogalerie Brandenburg an der Havel feierte am 14.09.25 den Türmetag und Tag des
Bäckerstraße gesperrt pixabay Am Freitag, den 19. September findet in der Bäckerstraße ein Nachbarschaftsfest statt. Dazu wird die Bäckerstraße zwischen den Einmündungen Schusterstraße und Parduin/Mühlentorstraße
Oberbürgermeister lädt zur Bürgersprechstunde am 17.09.25 ein © Stadt Brandenburg an der Havel Am Mittwoch, 17. September 2025, lädt Oberbürgermeister Steffen Scheller die Brandenburgerinnen und
World Cleanup Day 2025 – Die Welt räumt auf. Deutschland macht mit am 20.09.25 © Stadt Brandenburg an der Havel/Umweltamt Der UN-Aktionstag World Cleanup Day