
Bäckerstraße gesperrt
Bäckerstraße gesperrt pixabay Am Freitag, den 19. September findet in der Bäckerstraße ein Nachbarschaftsfest statt. Dazu wird die Bäckerstraße zwischen den Einmündungen Schusterstraße und Parduin/Mühlentorstraße
Startseite » Blog » UND WAS MACHST DU AN HEILIGABEND? – DIE BRANDENBURGER THEATER WEIHNACHTSREVUE ab 05.12.24
UND WAS MACHST DU AN HEILIGABEND? - DIE BRANDENBURGER THEATER WEIHNACHTSREVUE ab 05.12.24
UND WAS MACHST DU AN HEILIGABEND?
DIE BT WEIHNACHTSREVUE
„SCHWESTER CORDULA IST ZURÜCK!“
Nach Weihnachten verdoppeln sich die Zugriffszahlen auf die Begriffe „Scheidungsrecht“ und „Unterhaltsrechner“ im Internet. Dennoch werden in der Weihnachtszeit statistisch gesehen die meisten Kinder gezeugt.
Saskia Kästner und Dirk Rave – bekannt aus „Schwester Cordula liebt Groschenromane“ – stimmen ein auf Weihnachten. Auf ihre ganz eigene Art. In Groschenromanen, anderen Literaturgattungen, Poesie und Statistiken suchen sie nach allen Facetten des „Geists der Weihnacht“.
Heile Welt und Wahnsinn, Dekokitsch und Besinnlichkeit, Weihnachtslieder und Alkohol – das Duo schwelgt, verzweifelt, singt und spielt und nimmt uns mit auf eine Reise zu Lachsalven, Nachdenken, Freude, Glück und Heulkrämpfen. Und einer Prise Weihnachtsseligkeit.
Musikalisch ist von Pop und Rock bis zu Weihnachtsliedern und Klassik alles dabei. Freuen Sie sich auf einen besinnlichen und sehr lustigen Abend!
PREMIERE: Donnerstag, 5. Dezember 2024 – 19.30 Uhr – Studiobühne
Weitere Vorstellungen:
Freitag, 6. Dezember 2024 / Mittwoch, 11. Dezember 2024 / Donnerstag, 12. Dezember 2024 / Freitag, 13. Dezember 2024 / Dienstag, 17. Dezember 2024 / Mittwoch, 18. Dezember 2024 / Donnerstag, 19. Dezember 2024 – jeweils 19.30 Uhr – Studiobühne
Sonntag, 22. Dezember 2024 – 16.00 Uhr – Studiobühne
Eintrittspreise:
1. Kategorie: 15,- € / erm. 12,- €
2. Kategorie: 13,- € / erm. 10,- €
Kartentelefon: 03381 / 511-111
Bäckerstraße gesperrt pixabay Am Freitag, den 19. September findet in der Bäckerstraße ein Nachbarschaftsfest statt. Dazu wird die Bäckerstraße zwischen den Einmündungen Schusterstraße und Parduin/Mühlentorstraße
Oberbürgermeister lädt zur Bürgersprechstunde am 17.09.25 ein © Stadt Brandenburg an der Havel Am Mittwoch, 17. September 2025, lädt Oberbürgermeister Steffen Scheller die Brandenburgerinnen und
World Cleanup Day 2025 – Die Welt räumt auf. Deutschland macht mit am 20.09.25 © Stadt Brandenburg an der Havel/Umweltamt Der UN-Aktionstag World Cleanup Day
66 Titel bei den Landesmeisterschaften zum 35. Verbandsgeburtstag des Landesruderverbandes zu vergeben Ruderboote am 1.000 m-Start. © Havel-Regatta-Verein Der Landesruderverband Brandenburg verzeichnet zu seinem 35.
Rund um die Verlängerung der Gerostraße Oberbürgermeister Steffen Scheller, Jeannine Albrecht (Amtsleiterin für Stadtentwicklung und Denkmalschutz) und Bürgermeister Michael Müller erläuterten den etwa 30 Interessierten
Fertigstellung des Fußgängerüberweges Ziesarer Landstraße Die Baustelle Ziesarer Landstraße am 24. August. © Stadt Brandenburg an der Havel / Thomas Messerschmidt Die Bauarbeiten in der
Internationaler Besuch an der Otto-Tschirch-Oberschule Schüler beim Fliesenbemalen. Am Mittwoch war für einige Schülerinnen und Schüler der Otto-Tschirch-Oberschule in Hohenstücken ein besonderer Tag. Grund dafür
Sonntag, 14. September – Knabenchor präsentiert eindrucksvolle Psalmvertonungen – Staats- und Domchor Berlin in der Katharinenkirche Brandenburg Veranstalter Der traditionsreiche Staats- und Domchor Berlin ist
Urlaub vorbei – Bußgeld aus dem Ausland? Was Sie jetzt wissen sollten Rechnung statt Urlaubsgrüße: Post mit Auslandsbußgeld kommt oft erst Wochen später. Foto: ©
Brandenburgs Sportfamilie bekommt wieder einen „Goldenen Plan“ pixabay Die Umsetzung des Sondervermögens Infrastruktur und Klimaneutralität des Bundes im Land Brandenburg macht es möglich: Das Sportministerium
Tag der Schiene am 19. September 2025: ein Standort, fünf Unternehmen Der historische Pendel verbindet die Unternehmen. Der traditionsreiche Bahnstandort Kirchmöser feiert Freitag, 19. September
So viele Erstklässler hat Brandenburg an der Havel In der Wilhelm-Busch-Schule lernen aktuell 96 Erstklässler. © Stadt Brandenburg an der Havel Vergangenen Samstag fanden in