
Bunte Stromkästen der Stadt…eine kleine künstlerische Reise
Bunte Stromkästen der Stadt…eine kleine künstlerische Reise Das Brandenburg live Team war heute in unserer Stadt unterwegs und wollte so viele wie möglich bemahlte Stromkästen
Startseite » Blog » Der Weihnachtsmarkt steht offen, die Innenstadt leuchtet festlich
Seitdem der Weihnachtsmarkt auf dem Neustädtischen Markt am Montag seine Tore geöffnet hat, ist die Vorfreude wieder spürbar. Es leuchtet und funkelt, es duftet und schmeckt! Vor allem ist das Festgewand der Innenstadt wieder sichtbar – und zwar in voller Pracht, seit am Marktstarttag kurz nach 17:00 Uhr die Festtanne eingeschaltet wurde. Das übernahm höchstpersönlich Oberbürgermeister Steffen Scheller mit Unterstützung von Kämmerer Thomas Barz, Stadtverordnetenvorsteher Walter Paaschen, VBBr-Geschäftsführer Jörg Vogler und Gewerbevereins-Chef Michael Kilian. Auch der Weihnachtsmann war dabei und freute sich,
„endlich eine Weihnachtsfrau zur Seite zu haben,“
womit er die in einen dicken roten Mantel gehüllte Sonja Eichwede (MdB) meinte.
Bevor alle gemeinsam auf den Knopf drückten, entlockte Moderator André Eckhardt manchem Anwesenden noch Geheimnisse und Gebräuche rund um die Weihnachtszeit. So verriet der Oberbürgermeister, dass es selbst geangelten Fisch an Heiligabend gibt, zubereitet vom Schwiegervater. Allen Brandenburgerinnen und Brandenburgern wünscht er eine wunderschöne Adventszeit und empfahl, auf jeden Fall den Brandenburger Weihnachtsmarkt zu besuchen.
Diesen Aufruf griff Michael Kilian, dessen Gewerbeverein für den Markt verantwortlich zeichnet, gerne auf:
„Ja, kommen Sie zum Weihnachtsmarkt. Schauen Sie ihn sich an, ich finde, er sieht sehr schön aus.“
Tatsächlich wirkt er aufgeweitet, bietet im Rondell an den Feuerstellen mehr Platz, ebenso vor den Kinderkarussells, und ist voller Genüsse.
Um 17:15 Uhr wurde der Countdown von Zehn abwärts gezählt und mit Elan der Taster gedrückt. Die Tanne funkelte und zeitgleich leuchtete das prächtige Lichtgewand der St. Annen-Galerie auf.
So strahlt das Zentrum der Stadt festlich und ist für viele Besucherinnen und Besucher bereit. Der nächste Ansturm ist am Samstag des ersten Adventswochenendes zu erwarten, wenn die offizielle Eröffnung des Weihnachtsmarktes ansteht – inmitten der 42 Stände gegen 16:00 Uhr. Dafür werden Bürgermeister Michael Müller, der Weihnachtsmann und Gefolge gegen 15:30 Uhr die festlich geschmückte Straßenbahn am Nicolaiplatz besteigen, um zum Neustädtischen Markt zu gelangen.
Der Weihnachtsmarkt auf dem Neustädtischen Markt lockt bis einschließlich 30. Dezember (ausgenommen 24./25.12.) montags bis donnerstags von 11:00 bis 20:00 Uhr, freitags und samstags von 11:00 bis 21:00 Uhr sowie sonntags von 12:00 bis 20:00 Uhr mit weihnachtlichen Düften und Genüssen und mit der energiesparenden, überdachten Kunststoff-Schlittschuhbahn.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt

Bunte Stromkästen der Stadt…eine kleine künstlerische Reise Das Brandenburg live Team war heute in unserer Stadt unterwegs und wollte so viele wie möglich bemahlte Stromkästen

Mit 2,44 Promille durch die Bachstraße pixabay Im Rahmen der Streifentätigkeit fiel den Polizeibeamten ein PKW VW mit defektem Abblendlicht auf. Zudem konnten auch Ausfallerscheinungen,

Amtsanmaßung, Bedrohung und Widerstand in der Wredowstraße pixabay Polizeibeamte wurden Donnerstagnacht, während ihrer Streifenfahrt, von dem Geschädigten angesprochen. Er teilte mit, dass ein Mann, der

Großer Zulauf zum Töpfermarkt am Heine Ufer – Herbstliches Flair, internationale Keramikkunst und freier Eintritt Der Brandenburger Töpfermarkt am Heine Ufer zieht auch dieses

Feierliche Inbetriebnahme der neuen ŠKODA ForCity Plus 48T Straßenbahnen in Brandenburg an der Havel Brandenburg an der Havel, 1. November 2025 – Die Verkehrsbetriebe

Gruselspaß und Gutes tun – Halloween in der Weberstraße versammelte viele Besucher Am vergangenen Halloween-Abend verwandelte sich die Weberstraße 1 in eine fröhlich-spukige Bühnenlandschaft:

„Eine warme Suppe, wärmt nicht nur den Magen“ © Andy Müller Unter dem Motto „Eine warme Suppe, wärmt nicht nur den Magen“ öffnen wir

BSW-Antrag zu mehr Sitzbänken einstimmig angenommen – jetzt muss die Stadtverwaltung endlich handeln! privat Auf der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Brandenburg an der Havel wurde ein

Zwei B1-Brücken auf gutem Weg In der 43. Kalenderwoche starteten die Bauarbeiten für die neue Trassenführung zur neuen Bahnüberführung bei Wust. Sichtbare Fortschritte bei der

Jeder Stecker zählt! Deutschland sammelt E-Schrott – Brandenburg an der Havel sammelte mit Viel E-Schrott kam zusammen, worüber sich auch die Waldkicker des SV Empor

Spieltag 4 Hyperwarp ins Ungewisse in der Branne Darts Liga Hyperwarp ins Ungewisse Der vierte Spieltag der #brannedartsliga sprengte die Grenzen der Realität! Die Teamsdurchflogen

Sprechen Sie mit Steffen Scheller über das Leben im Stadtteil Nord am 30.10.25 pixabay Zu einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen trifft sich Oberbürgermeister