
Alkoholisierter Störer in der Rettungsstelle Hochstrasse
Alkoholisierter Störer in der Rettungsstelle Hochstrasse pixabay In der Nacht zum Sonntag suchte ein alkoholisierter Mann (46) die Rettungsstelle des Krankenhauses auf. Dort krakelte er
Startseite » Blog » Planebrücke ist langsam und nur mit Fahrzeugen bis 12 Tonnen zu befahren
Der ÖPNV ist von der Tonnagebegrenzung zunächst ausgenommen / Eine uneingeschränkt nutzbare Übergangslösung ist in Arbeit
Wie bereits mit Pressemitteilung vom 30. Oktober 2024 bekanntgegeben, ist die Verkehrsentlastung der Planebrücke notwendig. Grund hierfür ist das Ergebnis der Brückenprüfung aus September 2024. Aufgrund von Schäden am Bauwerk – insbesondere durch Korrosion, Verwitterung und Überlastung – ergeben sich Einschränkungen in der Tragfähigkeit und Sicherheit.
Wegen der Zustandsbewertung hat die Stadtverwaltung notwendige Maßnahmen zur Sicherstellung der weiteren Nutzung einzuleiten. So werden ab dem 22. November 2024 eine Tonnagebegrenzung auf 12 t und eine Verringerung der Überfahrtgeschwindigkeit auf 5 km/h ausgewiesen. Allein die Geschwindigkeitsreduzierung, die für alle Fahrzeuge gilt, macht die Brisanz deutlich.
Der aus der Sperrung resultierende Umleitungsverkehr wird über drei ausgeschilderte Umleitungen geführt:
Die Umleitungsstrecken sind unbedingt zu nutzen, um die weitere Befahrbarkeit der Planebrücke für Fahrzeuge bis 12 Tonnen gewährleisten zu können. Die Polizei wird verstärkt kontrollieren.
Der ÖPNV ist von der Tonnagebegrenzung zunächst ausgenommen.
In der Stadtverwaltung wird intensiv an der Ertüchtigung der Planebrücke für die Nutzung ohne Lasteinschränkung bis zum geplanten Neubau der Planebrücke gearbeitet. Das Tiefbauamt hat für die nächste Stadtverordnetenversammlung am 27. November einen Beschlussantrag für die überplanmäßige Mittelbereitstellung für die Planebrücke (Planung und Bau provisorische Ertüchtigung der Überführung) eingebracht. Von einer Zustimmung ist auszugehen und so stehen 130.000 Euro für den sofortigen Planungsbeginn bereit sowie 1,3 Millionen Euro, um möglichst im Frühsommer 2025 den Brückenüberbau abzubauen und die Überführung für alle Fahrzeuge durch eine mit Rohren versehene Dammaufschüttung sicherzustellen. In der Begründung heißt es:
„Mit der Ertüchtigung der Überführung kann die L93 wieder voll für den Verkehr freigegeben werden. Weiterhin sind für die avisierte Nutzung von ca. 4 Jahren keine nennenswerten Unterhaltungs- und Sanierungskosten erforderlich.“
Der lange geplante Neubau wiederum wird nordwestlich des alten (bzw. dann provisorischen) Brückenbaus entstehen.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel / Ch. Fuß
Alkoholisierter Störer in der Rettungsstelle Hochstrasse pixabay In der Nacht zum Sonntag suchte ein alkoholisierter Mann (46) die Rettungsstelle des Krankenhauses auf. Dort krakelte er
Ermittlungen nach gefährlicher Körperverletzung am Tschirchdamm pixabay Polizei und Rettung werden am Freitagabend nach Hohenstücken zur Straße Tschirchdamm alarmiert. Nach vorliegenden Erkenntnissen befand sich ein
Mit gestohlenen E-Roller unterwegs pixabay Am Freitagnachmittag stellen Polizeibeamte einen Mann auf einem E-Roller fest, dessen Versicherungskennzeichen nicht mehr gültig war. Als der Fahrer (31)
Sozialministerin Müller: „Pflegeversicherung ist selbst zum Pflegefall geworden und muss reformiert werden“ pixabay Start der Bund-Länder-Arbeitsgruppe für die Pflegereform – Müller bringt Antrag ein Morgen
Zauber der Märchen am 7. August im Stadtpark Beelitz Auf der Wiese am Café wird das Theater am lauschigen Sommerabend aufgeführt. Foto: Stadt Beelitz Ton
Tsching! Weltmusik trifft Jazz und Tango am 11.07.25 / St.-Gotthardt – Kirche © Tsching Weltmusik trifft Jazz und Tango Am Freitag, den 11. Juli
Opern- und Ballettgenuss kommt aus London wieder live nach Beelitz Foto: Royal Ballet and Opera Neues Lichtspielhaus zeigt Aufführungen vom Royal Ballet und der Royal
BSW-Fraktion: Stadtverwaltung sollte Gefahrenstellen am Sowjetischen Ehrenmal schnellstmöglich in Ordnung bringen BSW Fraktion in der SVV Brandenburg an der Havel Stadtverwaltung sollte Gefahrenstellen am Sowjetischen
„Endlich wieder Rugby in Brandenburg – diesmal mit etwas anderen Regeln © Rugby der BSG Stahl Brandenburg Nachdem die Kicker von Stahl Brandenburg kürzlich den
Mondscheinregatta – Benefizkonzert bei den Brandenburger Wassermusiken 2025: Ein unvergessliches Sommererlebnis gewesen Mondscheinregatta – Benefizkonzert bei den Brandenburger Wassermusiken 2025: Ein unvergessliches Sommererlebnis Brandenburg,
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom © Berliner Mädchenchor Der Frauenkammerchor des Berliner Mädchenchores singt am Mittwoch, 9. Juli, um 19.30Uhr im Brandenburger
Madonna im Kimono im Dommuseum zu erleben Foto (2025_Madonna im Kimono_Oz John Tekson, Foto: Oz John Tekson) Eine Modenschau im Kreuzgang des Domes eröffnete die