
Stallpflicht in der gesamten Stadt Brandenburg an der Havel für Hausgeflügel
Stallpflicht in der gesamten Stadt Brandenburg an der Havel für Hausgeflügel Wildgänse, die übern Beetzsee fliegen © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters
Startseite » Blog » Einladung zum 4. Brandenburger Digital Health Forum am 28. November 2024
Einladung zum 4. Brandenburger Digital Health Forum am 28. November 2024
Einladung zum 4. Brandenburger Digital Health Forum am 28. November 2024
Die Digitalisierung verändert das Gesundheitswesen rasant. Doch wie können Hochschulen, Kliniken, Forschungseinrichtungen und Industrieunternehmen diesen Wandel gemeinsam gestalten? Antworten darauf bietet das 4. Brandenburger Digital Health Forum, das am 28. November 2024 in Brandenburg an der Havel stattfindet.
Veranstaltungsort ist der Hörsaal der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB), Nicolaiplatz 19, 14770 Brandenburg an der Havel. Die wissenschaftliche Leitung übernehmen Univ.-Prof. Dr. med. Hendrik Borgmann, Klinikdirektor der Klinik für Urologie und Kinderurologie, und Prof. Dr. Anne-Maria Purohit, Professorin für Medizininformatik an der Technischen Hochschule Brandenburg.
Programmhighlights:
Im Anschluss lädt ein gemeinsamer Imbiss am Stehachterl (Plauer Str. 1) zum Networking und fachlichen Austausch ein.
Ziel des Forums:
Das Brandenburger Digital Health Forum bietet eine Plattform zur Vernetzung und Diskussion über digitale Gesundheitsprojekte und innovative Technologien. Eingeladen sind Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Klinik, Industrie und Politik sowie alle Interessierten.
Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung jedoch erforderlich.
Anmeldung und weitere Informationen:
https://zgt.th-brandenburg.de/
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen spannenden Austausch zu den Zukunftsthemen der digitalen Gesundheitsversorgung!
Kontakt für Rückfragen:
Prof. Dr. Anne-Maria Purohit Professorin für Medizininformatik T +49 3381 355-428
Quelle: Technische Hochschule Brandenburg | Peggy Rinkau Technologietransferberaterin T +49 3381 355-214 |

Stallpflicht in der gesamten Stadt Brandenburg an der Havel für Hausgeflügel Wildgänse, die übern Beetzsee fliegen © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters

Amtsblatt Nummer 22/2025 erschienen © Stadt Brandenburg an der Havel Am Dienstag, 28. Oktober 2025, ist das Amtsblatt Nummer 22/2025 für die Stadt Brandenburg an

Verkehrsunfall mit einem verletzten Radfahrer in der Wilhelmsdorfer Straße pixabay Bei einem Zusammenstoß zweier Radfahrer wurde am Montagvormittag ein 59-jähriger Radfahrer schwer verletzt. Dieser war

(UN-)ERHÖRT WEIBLICH – EIN LIEDERABEND – Sonntag, 16. November 2025, Foyer Großes Haus Foto_Hartmann_Baier (UN-)ERHÖRT WEIBLICH -EIN LIEDERABEND Sonntag, 16. November 2025, 16:00 Uhr, Foyer

„Hier kommt das Licht“ – Ein musikalisches Zeichen der Hoffnung am 9. November – Litauischer Staatschor Vilnius bringt Klang und Erinnerung in die St. Katharinenkirche

Abschluss der Besuchssaison des Dommuseums – Das Dommuseum verabschiedet sich am 31. Oktober 2025 mit zwei Führungen Mythos Maria: Blick in die Ausstellung „Mythos Maria“

Brandenburger Kreativtage am 01. und 02. November 2025 im Erlebnispark Paaren © MAFZ Lassen Sie sich inspirieren – dabei sein und mitmachenBrandenburger Kreativtage am 01.

Fortbildung für Menschen, die neue Mitglieder für ihren Verein gewinnen wollen © phronesis Die Fortbildung „Willkommen im Verein!“ vermittelt alles, was für die Ansprache von

Gründung der „Partnerschaft für Demokratie“ in Brandenburg an der Havel: Gemeinsam für Vielfalt, Beteiligung und Zusammenhalt Dorina Diesing vor dem Rathaus. © Stadt Brandenburg an

Brand in Wohnhaus in der Christinenstraße pixabay Die Polizei ist am frühen Sonntagmorgen durch die Rettungsleitstelle nach Hohenstücken gerufen worden, da aus einem dortigen Wohngebäude

Havelcrowd erreicht 50 erfolgreich umgesetzte Projekte – Stadtwerke Brandenburg fördern weiter lokale Ideen Das Foto zeigt unser Jubiläumsprojekt: den Kleingartenverein Bergfrieden © StWB Stadtwerke Brandenburg

Im Frühjahr 2026 werden wieder alle Brünnlein fließen Vera Czichy – hier vor dem Brunnen auf dem Trauerberg – ist Brandenburgs neue Brunnenbeauftragte. Die Brunnensaison