
„Eine warme Suppe, wärmt nicht nur den Magen“
„Eine warme Suppe, wärmt nicht nur den Magen“ © Andy Müller Unter dem Motto „Eine warme Suppe, wärmt nicht nur den Magen“ öffnen wir
Startseite » Blog » Friedenswarte sendet Friedensbotschaften
Im Rahmen der „Ökumenischen FriedensDekade 2024“ (10.-20.11.) hat Jugendpfarrerin Ulrike Mosch von der St. Gotthardt- und Christusgemeinde mit Schülerinnen und Schülern des Evangelischen Schulcampus am Dom und unterstützt vom Kulturbüro der Stadt sowie der BAS Brandenburg an der Havel Friedensbotschaften an der Friedenswarte installiert. Die Plakate mit je einem Großbuchstaben und vielen kleinen Wünschen und Gedanken waren im Rahmen des Religionskurses der zehnten Klassen entstanden und am Buß- und Bettag (20.11.) an den Fenstern der fünf Aussichtsplattform der vor 50 Jahren eingeweihten Friedenswarte angebracht worden. Unter der Überschrift „Erzähl‘ mir vom Frieden!“ waren sich zuvor folgende Fragen gestellt worden:
„Aber was, wenn doch kein Frieden ist? Was, wenn eine friedliche Welt in immer weitere Ferne rückt? Wenn eigentlich keiner mehr mit Frieden rechnet?“
Die Schülerinnen und Schüler haben plakative Antworten gefunden – Wünsche, Hoffnungen, Gebete um Frieden. Was zum Frieden gehört, können Brandenburgerinnen und Brandenburger bis zum 20. Dezember an der Friedenswarte entdecken. Nicht sind zuletzt passen „Freiheit“, „Liebe“, „Leben“, „Hoffnung“ und „Reden“ auch gut zur nahenden Adventszeit.
Quelle: ©Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt

„Eine warme Suppe, wärmt nicht nur den Magen“ © Andy Müller Unter dem Motto „Eine warme Suppe, wärmt nicht nur den Magen“ öffnen wir

BSW-Antrag zu mehr Sitzbänken einstimmig angenommen – jetzt muss die Stadtverwaltung endlich handeln! privat Auf der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Brandenburg an der Havel wurde ein

Zwei B1-Brücken auf gutem Weg In der 43. Kalenderwoche starteten die Bauarbeiten für die neue Trassenführung zur neuen Bahnüberführung bei Wust. Sichtbare Fortschritte bei der

Jeder Stecker zählt! Deutschland sammelt E-Schrott – Brandenburg an der Havel sammelte mit Viel E-Schrott kam zusammen, worüber sich auch die Waldkicker des SV Empor

Spieltag 4 Hyperwarp ins Ungewisse in der Branne Darts Liga Hyperwarp ins Ungewisse Der vierte Spieltag der #brannedartsliga sprengte die Grenzen der Realität! Die Teamsdurchflogen

Sprechen Sie mit Steffen Scheller über das Leben im Stadtteil Nord am 30.10.25 pixabay Zu einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen trifft sich Oberbürgermeister

Bericht des Oberbürgermeisters über wesentliche Gemeindeangelegenheiten zur Stadtverordnetenversammlung am 29. Oktober 2025 Oberbürgermeister Steffen Scheller © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Sehr

Tätlicher Angriff auf Vollstreckungsbeamte pixabay Im Rahmen einer richterlichen Anordnung wurde am Mittwochvormittag ein 23-jähriger Mann zu Hause aufgesucht und anschließend ins Polizeigewahrsam gebracht. Im

Bei Fahrscheinkontrolle geschlagen pixabay Im Rahmen einer Fahrscheinkontrolle konnte eine Frau (21) keine gültige Fahrkarte vorzeigen. Zum Zwecke der Datenaufnahme haben die Kontrolleurin und die

Betrunkener nimmt Fahrschüler die Vorfahrt – Unfall! pixabay Diese Fahrstunde werden ein 19-jähriger Fahrschüler und sein Fahrlehrer wohl nicht vergessen. Als der Fahrschüler mit einem

Polizei sucht Zeugen und Beteiligte nach einem Verkehrsunfall mit Kind pixabay Am Abend des 21.10.2025 fuhr eine Zeugin im Brandenburger Ortsteil Plaue auf der Straße

No Angels sind Stargäste beim Brandenburg-Tag in Beelitz Foto: Ben Wolf „Brandenburgischer geht’s nicht“ vom 3. bis 5. September 2027 mit vielen Highlights Es wird