
Theaterfrühstück – MACBETH UND MEHR am 11.05.25
Theaterfrühstück – MACBETH UND MEHR am 11.05.25 BT Es ist wieder so weit: Theaterfrühstück im BT. Auch am Sonntag, den 11. Mai 2025 um 11.00
Startseite » Blog » Pogrom – Gedenken am 6. November
Am 6. November 2024 wird an die schrecklichen Ereignisse der Reichspogromnacht vom 9. November 1938 erinnert. In dieser Nacht wurden jüdische Bürgerinnen und Bürger in ganz Deutschland Opfer von Gewalt, Zerstörung und Verfolgung – auch hier in Brandenburg an der Havel. Gemeinsam soll innegehalten, der Opfer gedacht und ein Zeichen gegen Antisemitismus, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit gesetzt werden.
Das Gedenken beginnt im Beisein von Oberbürgermeister Steffen Scheller um 17:00 Uhr an der Ritterstraße 92, dem ehemaligen Wohnhaus der jüdischen Familie Schwarz, und führt durch die Stadt zur ehemaligen Synagoge.
„Wir wollen nicht nur die historischen Ereignisse in Erinnerung rufen, sondern auch über die Verantwortung sprechen, die wir als Gesellschaft heute tragen,“
heißt es seitens der Vorbereitungsgruppe des Pogrom-Gedenkens, zu der das Bündnis Zusammen in Brandenburg, die Evangelische Kirche, die Jusos Brandenburg an der Havel und das Stadtmuseum Brandenburg an der Havel gehören. Das Gedenken wird begleitet von Musik, Gebeten und persönlichen Beiträgen.
„Lassen Sie uns gemeinsam ein Zeichen der Solidarität und Erinnerung setzen. Jede und jeder ist eingeladen, an diesem wichtigen Tag teilzunehmen – ob jung oder alt, religiös oder nicht. Gemeinsam können wir die Erinnerung wachhalten und für eine Gesellschaft eintreten, in der alle Menschen in Würde und Frieden leben können,“
lautet der Aufruf der Vorbereitungsgruppe.
Wichtiger Hinweis: Da der 9. November in diesem Jahr auf den Sabbat fällt, wurde das Gedenken auf den 6. November vorverlegt, um dem Wunsch der jüdischen Gemeinde zu entsprechen. Am 9. November sind sodann alle herzlich eingeladen, als Zeichen des Gedenkens ein Licht ins Fenster zu stellen.
Das Pogrom-Gedenken
Quelle: ©Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt
Theaterfrühstück – MACBETH UND MEHR am 11.05.25 BT Es ist wieder so weit: Theaterfrühstück im BT. Auch am Sonntag, den 11. Mai 2025 um 11.00
MUTTERTAGSKONZERT – 14. SONDERKONZERT MIT LISSI & HERRN TIMPE UND DEN BRANDENBURGER SYMPHONIKERN BT Sonntag, 11. Mai 2025, 16.00 Uhr, Großes Haus Ein einmaliges Musikprojekt:
Die „Hölle West“ brennt – jetzt Sportprojekt anlegen und Tore in Fördergeld verwandeln! © Foto SV 63 René Paul-Peters Am 10. und 11. Mai heißt
Kämpferischen Einsatz voll belohnt – 2:0-Sieg der Stahl-Frauen gegen Brieselang BSG Stahl Brandenburg e.V. In der Frauen-Landesliga gehören die Duelle zwischen der BSG Stahl Brandenburg
Wenn einer eine Reise tut…„Vicco von Bülow“-Musikschüler in der Partnerstadt Kaiserslautern Die vier Schülerinnen und Schüler (plus Lehrerinnen), die gemeinsam achthändig musiziert haben. Reisen bildet
Wartungsarbeiten am Internetanschluss der Stadtverwaltung und der Schulen am 08.05.25 Homepage der Stadt Brandenburg an der Havel © Stadt Brandenburg an der Havel Am Donnerstag,
Straßenausbau im Buchenweg verläuft planmäßig Die Bauarbeiten im Buchenweg kommen gut voran. © Stadt Brandenburg an der Havel / Ch. Fuß Die Bauarbeiten im Buchenweg
Vogelstimmenwanderung am 11. Mai 2025 durch den Krugpark © Stadt Brandenburg an der Havel/Umweltamt Zu einem besonderen Konzert laden der NABU Regionalverband Brandenburg/Havel e. V.
Erzählsalon: „So ein Tag …,den möchte ich nochmal erleben“ am 13.05.25 © Richard Duijnstee/Pixabay Haben Sie einen Tag in Ihrem Leben, den Sie gern noch
Die Große Brandenburger Kanuregatta begeistert am Beetzsee @Regattateam Brandenburg Beetzsee / René Paul-Peters Drei Tage, 790 Aktive, 71 Vereine: Die traditionsreiche Regattastrecke auf dem Beetzsee
Mit festen Schritten an die Spitze – 5:0 der BSG Stahl gegen Eberswalde BSG Stahl Brandenburg e.V. Mit dem klaren 5:0-Erfolg über den FV Preussen
Wie beim Arzt – nur mit Buusenfreundinnen – Round Table & Shine and Share zu Narben, Versorgungslücken und Sichtbarkeit © dasBUUSENKOLLEKTIV Pressemitteilung: dasBUUSENKOLLEKTIV Ein Abend,