
Figaros Hochzeit ab 25.09.25 im Brandenburger Theater
Figaros Hochzeit ab 25.09.25 im Brandenburger Theater Brandenburger Theater FIGAROS HOCHZEIT Opera Buffa von W.A. Mozart Übersetzung in Einfache Deutsche Sprache von Elna Lindgens nach
Startseite » Blog » Pogrom – Gedenken am 6. November
Am 6. November 2024 wird an die schrecklichen Ereignisse der Reichspogromnacht vom 9. November 1938 erinnert. In dieser Nacht wurden jüdische Bürgerinnen und Bürger in ganz Deutschland Opfer von Gewalt, Zerstörung und Verfolgung – auch hier in Brandenburg an der Havel. Gemeinsam soll innegehalten, der Opfer gedacht und ein Zeichen gegen Antisemitismus, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit gesetzt werden.
Das Gedenken beginnt im Beisein von Oberbürgermeister Steffen Scheller um 17:00 Uhr an der Ritterstraße 92, dem ehemaligen Wohnhaus der jüdischen Familie Schwarz, und führt durch die Stadt zur ehemaligen Synagoge.
„Wir wollen nicht nur die historischen Ereignisse in Erinnerung rufen, sondern auch über die Verantwortung sprechen, die wir als Gesellschaft heute tragen,“
heißt es seitens der Vorbereitungsgruppe des Pogrom-Gedenkens, zu der das Bündnis Zusammen in Brandenburg, die Evangelische Kirche, die Jusos Brandenburg an der Havel und das Stadtmuseum Brandenburg an der Havel gehören. Das Gedenken wird begleitet von Musik, Gebeten und persönlichen Beiträgen.
„Lassen Sie uns gemeinsam ein Zeichen der Solidarität und Erinnerung setzen. Jede und jeder ist eingeladen, an diesem wichtigen Tag teilzunehmen – ob jung oder alt, religiös oder nicht. Gemeinsam können wir die Erinnerung wachhalten und für eine Gesellschaft eintreten, in der alle Menschen in Würde und Frieden leben können,“
lautet der Aufruf der Vorbereitungsgruppe.
Wichtiger Hinweis: Da der 9. November in diesem Jahr auf den Sabbat fällt, wurde das Gedenken auf den 6. November vorverlegt, um dem Wunsch der jüdischen Gemeinde zu entsprechen. Am 9. November sind sodann alle herzlich eingeladen, als Zeichen des Gedenkens ein Licht ins Fenster zu stellen.
Das Pogrom-Gedenken
Quelle: ©Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt
Figaros Hochzeit ab 25.09.25 im Brandenburger Theater Brandenburger Theater FIGAROS HOCHZEIT Opera Buffa von W.A. Mozart Übersetzung in Einfache Deutsche Sprache von Elna Lindgens nach
Wohnung in Vollbrand in der Gertraudenstrasse pixabay Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei wurden am frühen Sonntagmorgen zu einem Wohnungsbrand in die Gertraudenstraße alarmiert. Bei Eintreffen der
Emotionslose erste Hälfte – Niederlage der BSG Stahl bei Grün-Weiß Ahrensfelde pixabay Nach der Pokalpleite in Waldsieversdorf in der Vorwoche, kassierte die BSG Stahl Brandenburg
Grosser Besucherandrang beim Türmetag und Tag des offenen Denkmals mit grosser Fotogalerie Brandenburg an der Havel feierte am 14.09.25 den Türmetag und Tag des
Bäckerstraße gesperrt pixabay Am Freitag, den 19. September findet in der Bäckerstraße ein Nachbarschaftsfest statt. Dazu wird die Bäckerstraße zwischen den Einmündungen Schusterstraße und Parduin/Mühlentorstraße
Oberbürgermeister lädt zur Bürgersprechstunde am 17.09.25 ein © Stadt Brandenburg an der Havel Am Mittwoch, 17. September 2025, lädt Oberbürgermeister Steffen Scheller die Brandenburgerinnen und
World Cleanup Day 2025 – Die Welt räumt auf. Deutschland macht mit am 20.09.25 © Stadt Brandenburg an der Havel/Umweltamt Der UN-Aktionstag World Cleanup Day
66 Titel bei den Landesmeisterschaften zum 35. Verbandsgeburtstag des Landesruderverbandes zu vergeben Ruderboote am 1.000 m-Start. © Havel-Regatta-Verein Der Landesruderverband Brandenburg verzeichnet zu seinem 35.
Rund um die Verlängerung der Gerostraße Oberbürgermeister Steffen Scheller, Jeannine Albrecht (Amtsleiterin für Stadtentwicklung und Denkmalschutz) und Bürgermeister Michael Müller erläuterten den etwa 30 Interessierten
Fertigstellung des Fußgängerüberweges Ziesarer Landstraße Die Baustelle Ziesarer Landstraße am 24. August. © Stadt Brandenburg an der Havel / Thomas Messerschmidt Die Bauarbeiten in der
Internationaler Besuch an der Otto-Tschirch-Oberschule Schüler beim Fliesenbemalen. Am Mittwoch war für einige Schülerinnen und Schüler der Otto-Tschirch-Oberschule in Hohenstücken ein besonderer Tag. Grund dafür
Sonntag, 14. September – Knabenchor präsentiert eindrucksvolle Psalmvertonungen – Staats- und Domchor Berlin in der Katharinenkirche Brandenburg Veranstalter Der traditionsreiche Staats- und Domchor Berlin ist