
Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee
Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee pixabay Ein 19-jähriger Mann erschien am Dienstagabend im Brandenburger Polizeirevier und teilte mit, dass er beraubt
Startseite » Blog » Erfolgreiches Sportjahr auf der Regattastrecke am Beetzsee – Rückblick und Ausblick
Mit dem Ende der letzten Wettkämpfe und dem Beginn der Wintervorbereitungen blickt das Team der Regattastrecke am Beetzsee auf ein erfolgreiches Sportjahr zurück.
„Dieses Jahr war ein super Jahr für den Wassersport,“
resümiert Regattastreckenleiter Uwe Philipp. Zurzeit werden die Stege, 14 Boote sowie die gesamte Wettkampfausrüstung – darunter mehr als 2.000 Bojen – für den Winter eingelagert. In den kommenden Monaten werden die Materialien gewartet, gereinigt und instandgesetzt, damit im März zum Saisonstart wieder alles einwandfrei funktioniert.
Die Saison 2024 war geprägt von hochkarätigen Veranstaltungen, die zahlreiche Zuschauer und Teilnehmer aus aller Welt anzogen. Höhepunkte des Jahres waren die World Rowing Masters Regatta der Ruderer, die World Freestyle Skateboarding Championships, der Kanumarathon-Weltcup sowie die Deutschen Meisterschaften im Kanurennsport, Stand-Up-Paddling und im Schlauchboot-Geschicklichkeitsfahren.
Zudem wurden die Olympia- und Paralympics-Teilnehmerinnen für Paris bei einem offiziellen Empfang im Rahmen der Deutschen Meisterschaften im Kanurennsport geehrt und verabschiedet. Ein weiteres Highlight war die deutsche Betonboot-Regatta der Hochschulen, die wie jedes Jahr für große Begeisterung sorgte. Der gut besuchte Beetzseelauf und die traditionellen Brandenburgischen Wassermusiken, ein kulturelles Event, rundeten das Programm ab.
„Kleine Meisterschaften wie die Kinder- und Jugendsportspiele liegen uns besonders am Herzen,“
erklärt Uwe Philipp und ergänzt:
„Es ist wichtig, Kinder und Jugendliche für den Sport zu begeistern.Dabei zeigte sich bei allen Veranstaltungen eine hohe Akzeptanz und Begeisterung bei den Zuschauern. Ich bedanke mich bei den Regattateams und ihren Helfern, die diese wunderbaren Wettkämpfe ermöglicht haben und beim Gebäude- und Liegenschaftsmanagement der Stadt, die sich um Unterhaltungsmaßnahmen kümmern. So konnten wir dieses Jahr den Eingangsbereich aufwerten und auf einem ehemaligen Spargelacker Abstellflächen schaffen. Für nächstes Jahr ist eine Borde entlang der Zufahrtsstraße auf dem Gelände geplant.“
Parallel zu den laufenden Vorbereitungen für die neue Saison arbeitet das Team an einer langfristigen Planung, die den Titel „Vision 2040“ trägt. Ein ehrgeiziges Ziel dabei: Brandenburg an der Havel als Austragungsort der Wassersportwettkämpfe der Olympischen Spiele zu etablieren.
Für das kommende Jahr sind bisher 43 Veranstaltungen auf der Regattastrecke am Beetzsee terminiert. Von der Qualifikation zum Bundeswettbewerb Rudern (17./18. Mai), der World Freestyle Skateboarding Championships (6. – 8. Juni) über die Ostdeutschen Meisterschaften im Kanu Rennsport (26.-29. Juni), Wassermusiken (3.-6. Juli), Sommerempfang des Städtischen Klinikums (26. Juli), Gesundheitsmesse (15.-17. August), Deutsche Meisterschaft im Kanu Polo (30. August – 7. September), Bollmannpokal-Segelregatta (27./28. September) bis zur Drachenboot-WM (16.-20. Juli). Bei letzterer werden ca. 4.000 Teilnehmende aus 50 Nationen erwartet.
„2025 wird für die Regattastrecke am Beetzsee ein weiteres spannendes Jahr voller sportlicher Höhepunkte. Wir freuen uns darauf, wieder Sportler und Zuschauer aus aller Welt hier begrüßen zu dürfen,“
so Philipp.
Uwe Philipp vor einem Foto zum 50. Geburtstag der Regattastrecke
Quelle: ©Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters

Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee pixabay Ein 19-jähriger Mann erschien am Dienstagabend im Brandenburger Polizeirevier und teilte mit, dass er beraubt

Kinder- und Jugendsprechstunde im Club am Trauerberg am 13. November In der Kinder- und Jugendsprechstunde beantwortet Steffen Scheller die Fragen der Kinder und Jugendlichen. ©

Busrundfahrt zur Stadtentwicklung für Seniorinnen und Senioren pixabay Brandenburg an der Havel entwickelt sich in den letzten Jahren gut. Wir sind dabei! Der Seniorenbeirat lädt

Baubeginn Rosa-Luxemburg-Allee verschiebt sich © pixabay Der für den 3. November 2025 angekündigte Beginn der Vollsperrung in der Rosa-Luxemburg-Allee zwischen den Einmündungen Tschirchdamm und Brahmsstraße

Stadtwerke Brandenburg übernehmen Stromnetzbetrieb in den Ortsteilen ab 2026 Die Entflechtung des Stromnetzes erreicht die Brandenburger Ortsteile. © Stadtwerke Brandenburg Ab dem 1. Januar 2026

Keine Sprechzeiten in der Ausländerbehörde © Stadt Brandenburg an der Havel In der Zeit vom 10. bis 21. November 2025 wird es im Sachgebiet „Ausländerbehörde“

Pflege braucht Gemeinschaft – und ein starkes Netzwerk in Brandenburg an der Havel ZuPf-Gespräch mit dem Oberbürgermeister. Anlässlich des Deutschen Pflegetages zeigt das Netzwerk Zukunft

Baum-Paten gesucht: Weihnachtsfreude für die Innenstadt © Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH Wenn die Straßen erstrahlen, Kinderaugen leuchten und der Duft von

Muster Nachricht zum anlege„Melodien zur Weihnacht“ mit Starbesetzung „Die Jungen Tenöre“, Tenor der heiteren Muse Heiko Reissig und Sopranistin Nicole Rhoslynn © Veranstalter Auch 2025

Erste TechnoThek des Landes Brandenburg eröffnete in Brandenburg an der Havel Steffen Scheller bei seiner Eröffnungsrede. In der Kinderbibliothek am Altstädtischen Markt 8 ist heute

Polizisten in der Brielower Landstraße angegriffen pixabay Mitarbeiter der Brandenburger Verkehrsbetriebe meldeten der Polizei am Montagabend einen männlichen Fahrgast, der zuvor in einem Linienbus Fahrgäste

Vorschläge für den Ehrenamtspreis 2026 gesucht Auch im Jahr 2026 werden wieder Brandenburgerinnen und Brandenburger für ihr freiwilliges Engagement ausgezeichnet. © Stadt Brandenburg an der