
Planebrücke: Fertigstellung am 19. September möglich
Planebrücke: Fertigstellung am 19. September möglich Die ertüchtigte Planebrücke nimmt Formen an. Die Plane fließt nun durch zwei 15 Meter lange 15 Meter lange Fertigteile
Startseite » Blog » Erfolgreiches Sportjahr auf der Regattastrecke am Beetzsee – Rückblick und Ausblick
Mit dem Ende der letzten Wettkämpfe und dem Beginn der Wintervorbereitungen blickt das Team der Regattastrecke am Beetzsee auf ein erfolgreiches Sportjahr zurück.
„Dieses Jahr war ein super Jahr für den Wassersport,“
resümiert Regattastreckenleiter Uwe Philipp. Zurzeit werden die Stege, 14 Boote sowie die gesamte Wettkampfausrüstung – darunter mehr als 2.000 Bojen – für den Winter eingelagert. In den kommenden Monaten werden die Materialien gewartet, gereinigt und instandgesetzt, damit im März zum Saisonstart wieder alles einwandfrei funktioniert.
Die Saison 2024 war geprägt von hochkarätigen Veranstaltungen, die zahlreiche Zuschauer und Teilnehmer aus aller Welt anzogen. Höhepunkte des Jahres waren die World Rowing Masters Regatta der Ruderer, die World Freestyle Skateboarding Championships, der Kanumarathon-Weltcup sowie die Deutschen Meisterschaften im Kanurennsport, Stand-Up-Paddling und im Schlauchboot-Geschicklichkeitsfahren.
Zudem wurden die Olympia- und Paralympics-Teilnehmerinnen für Paris bei einem offiziellen Empfang im Rahmen der Deutschen Meisterschaften im Kanurennsport geehrt und verabschiedet. Ein weiteres Highlight war die deutsche Betonboot-Regatta der Hochschulen, die wie jedes Jahr für große Begeisterung sorgte. Der gut besuchte Beetzseelauf und die traditionellen Brandenburgischen Wassermusiken, ein kulturelles Event, rundeten das Programm ab.
„Kleine Meisterschaften wie die Kinder- und Jugendsportspiele liegen uns besonders am Herzen,“
erklärt Uwe Philipp und ergänzt:
„Es ist wichtig, Kinder und Jugendliche für den Sport zu begeistern.Dabei zeigte sich bei allen Veranstaltungen eine hohe Akzeptanz und Begeisterung bei den Zuschauern. Ich bedanke mich bei den Regattateams und ihren Helfern, die diese wunderbaren Wettkämpfe ermöglicht haben und beim Gebäude- und Liegenschaftsmanagement der Stadt, die sich um Unterhaltungsmaßnahmen kümmern. So konnten wir dieses Jahr den Eingangsbereich aufwerten und auf einem ehemaligen Spargelacker Abstellflächen schaffen. Für nächstes Jahr ist eine Borde entlang der Zufahrtsstraße auf dem Gelände geplant.“
Parallel zu den laufenden Vorbereitungen für die neue Saison arbeitet das Team an einer langfristigen Planung, die den Titel „Vision 2040“ trägt. Ein ehrgeiziges Ziel dabei: Brandenburg an der Havel als Austragungsort der Wassersportwettkämpfe der Olympischen Spiele zu etablieren.
Für das kommende Jahr sind bisher 43 Veranstaltungen auf der Regattastrecke am Beetzsee terminiert. Von der Qualifikation zum Bundeswettbewerb Rudern (17./18. Mai), der World Freestyle Skateboarding Championships (6. – 8. Juni) über die Ostdeutschen Meisterschaften im Kanu Rennsport (26.-29. Juni), Wassermusiken (3.-6. Juli), Sommerempfang des Städtischen Klinikums (26. Juli), Gesundheitsmesse (15.-17. August), Deutsche Meisterschaft im Kanu Polo (30. August – 7. September), Bollmannpokal-Segelregatta (27./28. September) bis zur Drachenboot-WM (16.-20. Juli). Bei letzterer werden ca. 4.000 Teilnehmende aus 50 Nationen erwartet.
„2025 wird für die Regattastrecke am Beetzsee ein weiteres spannendes Jahr voller sportlicher Höhepunkte. Wir freuen uns darauf, wieder Sportler und Zuschauer aus aller Welt hier begrüßen zu dürfen,“
so Philipp.
Uwe Philipp vor einem Foto zum 50. Geburtstag der Regattastrecke
Quelle: ©Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters
Planebrücke: Fertigstellung am 19. September möglich Die ertüchtigte Planebrücke nimmt Formen an. Die Plane fließt nun durch zwei 15 Meter lange 15 Meter lange Fertigteile
Bildungsminister Freiberg zu Besuch bei Heidelberger Druckmaschinen AG Im Gespräch mit Bildungsminister Steffen Freiberg Kürzlich besuchte der Minister für Bildung, Jugend und Sport des Landes
Stars for Free zeigt: Laga wirkt auch nach drei Jahren nach – Hörer von 104.6 RTL stimmen mit großer Mehrheit für Michael Patrick Kelly in
Die Kürbisausstellung in Klaistow startet am 6. September 2025 mit dem Thema „Powerfrauen“ Die letzten Vorbereitungen laufen, fleißige Hände knüpfen sorgfältig Kürbisse der Sorte „Buffy“
Siedlungsfest und Flohmarkt auf dem Gelände der St. Bernhard-Kirche Weitere Nachrichten
Fashion Day und Shoppingnacht der teilnehmenden Geschäfte Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH es ist wieder so weit: Die Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg
30 Jahre Stadtwerke Brandenburg: Ihre Geschichte zählt – StWB ruft Bürgerinnen und Bürger auf, persönliche Erinnerungen zu teilen StWB Stadtwerke Brandenburg an der Havel GmbH
Freigabe der Plauer Straße am 05.09.25 pixabay Am Freitag, den 5. September 2025 erfolgt um 12 Uhr die Freigabe der Plauer Straße für den gesamten
Vergesst nicht eure Leselogbücher abzugeben! © Stadt Brandenburg an der Havel/Fouqué Bibliothek Der Lesesommer endet. Bitte gebt eure Leselogbücher bis spätestens 8. September 2025 ab.
15. Havelländer Erntefest am Sonntag, 14. September 2025 im Erlebnispark Paaren Lagodka, MAFZ Erntezeit im Havelland – Tradition erleben, Heimat genießen Paaren im Glien: Das
Rendezvous mit der Volkshochschule am 10.09.25 VHS Am Mittwoch, den 10. September, öffnet die VHS in der Upstallstraße 25 (3. OG) ihre Tü-ren zum „Rendezvous
Fahrerlaubnisbehörde am 04.09.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Die Fahrerlaubnisbehörde der Stadt Brandenburg an der Havel bleibt am Donnerstag, den 4. September 2025,