
Planebrücke: Fertigstellung am 19. September möglich
Planebrücke: Fertigstellung am 19. September möglich Die ertüchtigte Planebrücke nimmt Formen an. Die Plane fließt nun durch zwei 15 Meter lange 15 Meter lange Fertigteile
Startseite » Blog » Ein Abschied mit Wehmut: Frank Maaß verlässt die Regattastrecke
Mit einem Hauch von Wehmut und großem Respekt verabschiedeten ehemalige und aktuelle Kollegen, sowie sportliche Mitstreiter am Dienstag den Streckenmeister und Hausmeister der Regattastrecke, Frank Maaß, in den wohlverdienten Ruhestand. Der 65-Jährige war seit 2012 das Herz und die helfende Hand am Beetzsee – jemand, der immer da war, wenn es darauf ankam.
Ob es um die korrekte Anordnung der Bojen, die Stabilität der Stege oder die Funktionstüchtigkeit der Kampfrichtertürme ging – in seiner Obhut lief alles wie ein Uhrwerk.
„Die Wettkämpfe konnten immer reibungslos stattfinden,“
erinnert er sich stolz. Wenn doch einmal eine kleine Panne auftrat, war Frank Maaß der Mann der schnellen Lösungen.
„Wenn mal eine Starteranlage versagt hat, haben wir das Ventil gewechselt, und nach wenigen Minuten ging es weiter.“
Mit seiner Zuverlässigkeit hat sich Frank Maaß weit über seine Aufgaben hinaus einen Namen gemacht. Er nahm Urlaub nur dann, wenn keine Wettkämpfe anstanden und hat seit 2012 keinen einzigen Wettkampftag verpasst. Krankheitstage? Für ihn ein Fremdwort. Er hat nicht nur Freude an seiner Arbeit, sondern auch großes Sportinteresse.
„Die Emotionen der Sportler finde ich toll,“
erzählt er mit einem Lächeln.
„Die Reaktion des Siegers, aber auch die Enttäuschung des Zweit- oder Viertplatzierten. Sport begeistert mich einfach.“
Auf Bitten des Regattastreckenleiters Uwe Philipp verschob Maaß seinen Ruhestand sogar um ein Jahr.
„Frank hat seinen Job immer gewissenhaft ausgeführt,“
sagt Philipp, sichtlich gerührt.
„Überstunden waren für ihn kein Problem. Er hat ein Herz für die Regattastrecke. Er wird uns sehr fehlen.“
Doch ganz wird Frank Maaß der Regattastrecke nicht den Rücken kehren. Auch im Ruhestand wird er aushelfen, wenn Not am Mann ist, und sicherlich bei der einen oder anderen Regatta als Zuschauer dabei sein. Mit einem herzlichen „Sport frei!“ verabschiedeten die Kollegen ihn schließlich in den neuen Lebensabschnitt, verbunden mit den besten Wünschen für Gesundheit und Glück. Die Regattastrecke am Beetzsee verliert mit Frank Maaß einen einzigartigen Kollegen – und gewinnt einen Freund, der ihr auch künftig verbunden bleibt.
Quelle: ©Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters
Planebrücke: Fertigstellung am 19. September möglich Die ertüchtigte Planebrücke nimmt Formen an. Die Plane fließt nun durch zwei 15 Meter lange 15 Meter lange Fertigteile
Bildungsminister Freiberg zu Besuch bei Heidelberger Druckmaschinen AG Im Gespräch mit Bildungsminister Steffen Freiberg Kürzlich besuchte der Minister für Bildung, Jugend und Sport des Landes
Stars for Free zeigt: Laga wirkt auch nach drei Jahren nach – Hörer von 104.6 RTL stimmen mit großer Mehrheit für Michael Patrick Kelly in
Die Kürbisausstellung in Klaistow startet am 6. September 2025 mit dem Thema „Powerfrauen“ Die letzten Vorbereitungen laufen, fleißige Hände knüpfen sorgfältig Kürbisse der Sorte „Buffy“
Siedlungsfest und Flohmarkt auf dem Gelände der St. Bernhard-Kirche Weitere Nachrichten
Fashion Day und Shoppingnacht der teilnehmenden Geschäfte Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH es ist wieder so weit: Die Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg
30 Jahre Stadtwerke Brandenburg: Ihre Geschichte zählt – StWB ruft Bürgerinnen und Bürger auf, persönliche Erinnerungen zu teilen StWB Stadtwerke Brandenburg an der Havel GmbH
Freigabe der Plauer Straße am 05.09.25 pixabay Am Freitag, den 5. September 2025 erfolgt um 12 Uhr die Freigabe der Plauer Straße für den gesamten
Vergesst nicht eure Leselogbücher abzugeben! © Stadt Brandenburg an der Havel/Fouqué Bibliothek Der Lesesommer endet. Bitte gebt eure Leselogbücher bis spätestens 8. September 2025 ab.
15. Havelländer Erntefest am Sonntag, 14. September 2025 im Erlebnispark Paaren Lagodka, MAFZ Erntezeit im Havelland – Tradition erleben, Heimat genießen Paaren im Glien: Das
Rendezvous mit der Volkshochschule am 10.09.25 VHS Am Mittwoch, den 10. September, öffnet die VHS in der Upstallstraße 25 (3. OG) ihre Tü-ren zum „Rendezvous
Fahrerlaubnisbehörde am 04.09.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Die Fahrerlaubnisbehörde der Stadt Brandenburg an der Havel bleibt am Donnerstag, den 4. September 2025,