
Stallpflicht in der gesamten Stadt Brandenburg an der Havel für Hausgeflügel
Stallpflicht in der gesamten Stadt Brandenburg an der Havel für Hausgeflügel Wildgänse, die übern Beetzsee fliegen © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters
Startseite » Blog » Packende SUP-Rennen bei Deutscher Meisterschaft auf dem Beetzsee
Packende SUP-Rennen bei Deutscher Meisterschaft auf dem Beetzsee
Am Sonntagnachmittag gingen die ersten offenen Deutschen Meisterschaften im Stand -Up-Paddling (SUP) Flatwater auf dem Beetzsee in Brandenburg an der Havel mit einem fulminanten Finale zu Ende. Rund 150 Sportlerinnen und Sportler, darunter auch internationale Teilnehmer, kämpften an zwei Wettkampftagen bei optimalen Wetterbedingungen um die begehrten Medaillen. Die Veranstaltung zog neben Spitzenathleten auch Hobbysportler aus der Region an, die sich vor allem in den Langstreckenrennen beweisen konnten.
Die Meisterschaften, organisiert vom Deutschen Kanu-Verband, den Landes-Kanu-Verbänden Berlin und Brandenburg sowie dem Regattateam Brandenburg Beetzsee, boten den Teilnehmern und Zuschauern gleichermaßen actionreiche Rennen. Vom 200-Meter-Sprint über die anspruchsvollen Tech Races mit Bojen-Wenden und Strandübergängen bis hin zu den kräftezehrenden 11,5 km langen Langstreckenrennen – das Wochenende hielt für jeden SUP-Enthusiasten etwas bereit.
Cheforganisator Martin Teichmann zeigte sich begeistert vom Verlauf der Meisterschaft und hob die besondere Atmosphäre am Beetzsee hervor: „Es fanden faire Wettkämpfe statt. Die Tribünen direkt am Wasser aber auch der Strand an der Massowburg bieten den perfekten Blick auf die packenden Rennen. Die Regattastrecke am Beetzsee hat mit ihren Bedingungen sehr positiv überrascht. Wir werden in den nächsten Jahren sicher wieder eine SUP-Meisterschaft hier ausrichten.“
Auch Uwe Steinhäuser, Chef des Regattateams, äußerte sich hochzufrieden über den Verlauf der Veranstaltung: „Unsere Regattastrecke bietet die allerbesten Voraussetzungen für eine solche Meisterschaft. Damit ist für uns Kanuten die Saison 2024 abgeschlossen . Ich danke allen, die an der Vorbereitung und Durchführung beteiligt waren, ganz herzlich für ihren Einsatz. Es war eine kleine, aber durchweg erfolgreiche Veranstaltung.“
Die Siegerehrungen, die unter anderem von der Präsidentin des Deutschen Kanu -Verbands, Dajana Pefestorff, vorgenommen wurden, bildeten den feierlichen Abschluss des Wochenendes. Die SUP-Meisterschaften auf dem Beetzsee haben eindrucksvoll gezeigt, dass die internationale Brandenburger Regattastrecke auch für neue Wassersportarten wie das Stand-Up-Paddling perfekt geeignet ist.
Weitere Infos und Ergebnisse auf www.brandenburger-regatten.de.
Quelle: Text und Fotos @Regattateam Brandenburg Beetzsee / René Paul-Peters

Stallpflicht in der gesamten Stadt Brandenburg an der Havel für Hausgeflügel Wildgänse, die übern Beetzsee fliegen © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters

Amtsblatt Nummer 22/2025 erschienen © Stadt Brandenburg an der Havel Am Dienstag, 28. Oktober 2025, ist das Amtsblatt Nummer 22/2025 für die Stadt Brandenburg an

Verkehrsunfall mit einem verletzten Radfahrer in der Wilhelmsdorfer Straße pixabay Bei einem Zusammenstoß zweier Radfahrer wurde am Montagvormittag ein 59-jähriger Radfahrer schwer verletzt. Dieser war

(UN-)ERHÖRT WEIBLICH – EIN LIEDERABEND – Sonntag, 16. November 2025, Foyer Großes Haus Foto_Hartmann_Baier (UN-)ERHÖRT WEIBLICH -EIN LIEDERABEND Sonntag, 16. November 2025, 16:00 Uhr, Foyer

„Hier kommt das Licht“ – Ein musikalisches Zeichen der Hoffnung am 9. November – Litauischer Staatschor Vilnius bringt Klang und Erinnerung in die St. Katharinenkirche

Abschluss der Besuchssaison des Dommuseums – Das Dommuseum verabschiedet sich am 31. Oktober 2025 mit zwei Führungen Mythos Maria: Blick in die Ausstellung „Mythos Maria“

Brandenburger Kreativtage am 01. und 02. November 2025 im Erlebnispark Paaren © MAFZ Lassen Sie sich inspirieren – dabei sein und mitmachenBrandenburger Kreativtage am 01.

Fortbildung für Menschen, die neue Mitglieder für ihren Verein gewinnen wollen © phronesis Die Fortbildung „Willkommen im Verein!“ vermittelt alles, was für die Ansprache von

Gründung der „Partnerschaft für Demokratie“ in Brandenburg an der Havel: Gemeinsam für Vielfalt, Beteiligung und Zusammenhalt Dorina Diesing vor dem Rathaus. © Stadt Brandenburg an

Brand in Wohnhaus in der Christinenstraße pixabay Die Polizei ist am frühen Sonntagmorgen durch die Rettungsleitstelle nach Hohenstücken gerufen worden, da aus einem dortigen Wohngebäude

Havelcrowd erreicht 50 erfolgreich umgesetzte Projekte – Stadtwerke Brandenburg fördern weiter lokale Ideen Das Foto zeigt unser Jubiläumsprojekt: den Kleingartenverein Bergfrieden © StWB Stadtwerke Brandenburg

Im Frühjahr 2026 werden wieder alle Brünnlein fließen Vera Czichy – hier vor dem Brunnen auf dem Trauerberg – ist Brandenburgs neue Brunnenbeauftragte. Die Brunnensaison