
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Auch in Kursen der Wredow-Kuntsschule wird fleißig für den Märchenwettbewerb gemalt und gezeichnet. Hier im Kurs von Nesir Aliev. © Wredow-Kunstschule
Startseite » Blog » SIE RUFEN AUSSERHALB DER SPRECHZEITEN AN – EIN PSYCHICAL – Brandenburger Theater
SIE RUFEN AUSSERHALB DER SPRECHZEITEN AN - EIN PSYCHICAL – Brandenburger Theater
SIE RUFEN AUSSERHALB DER SPRECHZEITEN AN
EIN PSYCHICAL
AUSGEZEICHNET MIT DEM DEUTSCHEN MUSICAL THEATER PREIS 2023 IN DER KATEGORIE „BESTE LIEDTEXTE“
Mittwoch, 9. Oktober 2024, 18.00 Uhr, Studiobühne
Donnerstag, 10. Oktober 2024, jeweils 19.30 Uhr, Studiobühne
Freitag, 11. Oktober 2024, jeweils 19.30 Uhr, Studiobühne
Eintrittspreise:
1. Kategorie: 15,- € / erm. 12,- €
2. Kategorie: 13,- € / erm. 10,- €
Kartentelefon: 03381 / 511-111 www.brandenburgertheater.de
Jeweils 45 Minuten vor Veranstaltungs-beginn bieten wir eine Stückeinführung an.
„Sie rufen außerhalb der Sprechzeiten an“ ist ein berührendes, witziges, nachdenkliches, lebendiges Stück Theater. Es ist ein musikalischer Theaterabend für zwei Personen. Es thematisiert psychische Störungen aus der Sicht der Betroffenen.
Die Autorin Frau Wortreich und der Komponist Herr Klang-voll stürzen sich in die Recherche für ihr nächstes Stück und begegnen dabei den unterschiedlichsten Menschen – schon bald verlieren sie sich im Universum der Lebensgeschichten, in der Flut von Fachinformationen und in der Jahrtausende alten Geschichte des Versuches, die Psyche des Menschen zu ergründen.
Mit überwiegend originalen Songs und Texten hat „Sie rufen außerhalb der Sprechzeiten an“ genauso viele Farben wie die Menschen, um die es geht: Das Stück ist in Zusammenarbeit mit Betroffenen entstanden und möchte dazu beitragen, Vorurteile abzubauen, Menschen zu informieren und die Welt ein bisschen offener zu machen.
Nach der Uraufführung am Brandenburger Theater im September 2022 wurden die „Sprechzeiten“ im Oktober 2023 von der Deutschen Musicalakademie mit dem Deutschen Musical-theaterpreis für Miriam Schwan und Carola Söllner in der Kategorie „Beste Liedtexte“ ausgezeichnet.
Konzept / Texte / Dramaturgie:
Miriam Schwan, Carola Söllner u. a.
Musik:
Miriam Schwan, Johannes Still u. a.
Mit: Miriam Schwan und Johannes Still
Eine Eigenproduktion des Brandenburger Theaters
Gefördert durch ein Künstlerstipendium im Rahmen der NRW-Corona-HilfenEndspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Auch in Kursen der Wredow-Kuntsschule wird fleißig für den Märchenwettbewerb gemalt und gezeichnet. Hier im Kurs von Nesir Aliev. © Wredow-Kunstschule
Feierliche Benennung des Marga-Goren-Gothelf-Platzes Marga Goren-Gothelf während der Jugendbegegnung in der Begegnungsstätte Schloss Gollwitz im April 2010. © Stiftung Begegnungsstätte Gollwitz Vorführung eines filmischen Interviews
Ehrenamtliche Tätigkeit im Fokus – Vorschläge für Ehrungen im Rahmen der 31. Seniorenwoche sind bis 12. Mai möglich Im Altstädtischen Rathaus erfolgt zum Auftakt der
„Jahrmarkt“ in Hohenstücken am 16.05.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Freitag, 16. Mai 2025 findet auf dem Gelände der Grundschule „Gebrüder Grimm“ in
Er spielte für Präsidenten – jetzt spielt er für Jerichow: Weltstar Aydar Gaynullin kommt am 10.05.25 in die Klosterkirche Jerichow Aydar Gaynullin © Julia Kulinchik
Die „Ringparabel“ aus „Nathan der Weise“ im Sommerrefektorium des Klosters Jerichow Copyright: Constanze Henning Am 24. Mai um 19.00 Uhr präsentiert das Kloster Jerichow die
“ Erinnern! Mahnen! Gedenken! privat “ Erinnern! Mahnen! Gedenken! Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung vom Faschismus und des Ende des 2. Weltkrieges am 8.Mai
Hin und Weg – Altstadt schafft Verbindung Luftbild des Mühlenstaus an der Oberhavel © Stadt Brandenburg an der Havel Eröffnung der Stadtraumausstellung der Stadt Brandenburg
Informationen zum Grundstücksmarktbericht 2024 der Stadt Brandenburg Grafik 1:Umsatzentwicklungen seit 2014 Der Grundstücksmarktbericht 2024 über die Stadt Brandenburg an der Havel gibt eine ausführliche Bestandsaufnahme
Grosse Pfingstparty im Waldcafé © Waldcafé Nela Weitere Nachrichten
WILLIAM SHAKESPEARE: MACBETH – PREMIERE: Donnerstag, 22. Mai 2025, 19.30 Uhr, Studiobühne (c)_Maria Roewer WILLIAM SHAKESPEARE: MACBETH IN DER BEARBEITUNG VON JOHN VON DÜFFEL PREMIERE:
Was ist der Kitt, der unsere Gesellschaft zusammenhält? – „Sprechen und Zuhören“ am 21.05.25 im Gotischen Haus Foto: VHS und Partner Was ist der Kitt,