
Schlager Garten im Domstiftgut Mötzow begeistert Gäste
Schlager Garten im Domstiftgut Mötzow begeistert Gäste Bei herrlichem Sommerwetter verwandelte sich der Schlager Garten im Domstiftgut Mötzow in eine fröhliche Festmeile: Zahlreiche Besucher
Startseite » Blog » SIE RUFEN AUSSERHALB DER SPRECHZEITEN AN – EIN PSYCHICAL – Brandenburger Theater
SIE RUFEN AUSSERHALB DER SPRECHZEITEN AN - EIN PSYCHICAL – Brandenburger Theater
SIE RUFEN AUSSERHALB DER SPRECHZEITEN AN
EIN PSYCHICAL
AUSGEZEICHNET MIT DEM DEUTSCHEN MUSICAL THEATER PREIS 2023 IN DER KATEGORIE „BESTE LIEDTEXTE“
Mittwoch, 9. Oktober 2024, 18.00 Uhr, Studiobühne
Donnerstag, 10. Oktober 2024, jeweils 19.30 Uhr, Studiobühne
Freitag, 11. Oktober 2024, jeweils 19.30 Uhr, Studiobühne
Eintrittspreise:
1. Kategorie: 15,- € / erm. 12,- €
2. Kategorie: 13,- € / erm. 10,- €
Kartentelefon: 03381 / 511-111 www.brandenburgertheater.de
Jeweils 45 Minuten vor Veranstaltungs-beginn bieten wir eine Stückeinführung an.
„Sie rufen außerhalb der Sprechzeiten an“ ist ein berührendes, witziges, nachdenkliches, lebendiges Stück Theater. Es ist ein musikalischer Theaterabend für zwei Personen. Es thematisiert psychische Störungen aus der Sicht der Betroffenen.
Die Autorin Frau Wortreich und der Komponist Herr Klang-voll stürzen sich in die Recherche für ihr nächstes Stück und begegnen dabei den unterschiedlichsten Menschen – schon bald verlieren sie sich im Universum der Lebensgeschichten, in der Flut von Fachinformationen und in der Jahrtausende alten Geschichte des Versuches, die Psyche des Menschen zu ergründen.
Mit überwiegend originalen Songs und Texten hat „Sie rufen außerhalb der Sprechzeiten an“ genauso viele Farben wie die Menschen, um die es geht: Das Stück ist in Zusammenarbeit mit Betroffenen entstanden und möchte dazu beitragen, Vorurteile abzubauen, Menschen zu informieren und die Welt ein bisschen offener zu machen.
Nach der Uraufführung am Brandenburger Theater im September 2022 wurden die „Sprechzeiten“ im Oktober 2023 von der Deutschen Musicalakademie mit dem Deutschen Musical-theaterpreis für Miriam Schwan und Carola Söllner in der Kategorie „Beste Liedtexte“ ausgezeichnet.
Konzept / Texte / Dramaturgie:
Miriam Schwan, Carola Söllner u. a.
Musik:
Miriam Schwan, Johannes Still u. a.
Mit: Miriam Schwan und Johannes Still
Eine Eigenproduktion des Brandenburger Theaters
Gefördert durch ein Künstlerstipendium im Rahmen der NRW-Corona-HilfenSchlager Garten im Domstiftgut Mötzow begeistert Gäste Bei herrlichem Sommerwetter verwandelte sich der Schlager Garten im Domstiftgut Mötzow in eine fröhliche Festmeile: Zahlreiche Besucher
Gesundheitsmesse 2025 an der Regattastrecke begeisterte viele Besucher Die Gesundheitsmesse 2025 an der Regattastrecke setzte erneut Maßstäbe: Mit 40 Experten und Ausstellern bot die
Höfefest 2025 – Rekordbeteiligung, sommerliche Stimmung und Belebung der Altstadt Am Höfefest 2025 nahmen rund 40 Akteure teil und machten die Altstadt zu einem Ort
Heute 17. 08. Schlager – Garten im Domstiftgut Mötzow von 13 bis 17 Uhr Weitere Nachrichten
Wichtige Hinweise zur Fledermaus-Tollwut pixabay In den vergangenen Wochen wurden in Berlin und in anderen Bundesländern mehrere Fledermäuse aufgefunden, die mit dem Fledermaus-Tollwutvirus (EBLV) infiziert
Radfahrer mit über drei Promille in der Neuendorfer Strasse erwischt pixabay Auf Streife wurde ein Radfahrer mit auffälliger Fahrweise festgestellt und für eine Verkehrskontrolle gestoppt.
Brandenburgs Feuerwehr rüstet auf für Großbrände und Hochwasser OB Steffen Scheller und der Beigeordnete Thomas Barz übergaben Jan Lehnhardt und Jens Mahlow die Fahrzeuge. Oberbürgermeister
Erster Bauabschnitt der Trinkwasserleitung Mahlenzien – Kirchmöser ist fertig Die Mahlenziener Straße ist derzeit wieder befahrbar. Der erste Bauabschnitt der neuen Trinkwasserleitung vom Wasserwerk Mahlenzien
Fundament für Galerie-Anbau entsteht im September 2025 Im Beisein von Galerie-Leiter Matthias Frohl, Architektin Heidrun Fleege, Kämmerer Thomas Barz und Vereins-Finanz-Koordinatorin Imme Schwarz unterzeichneten Oberbürgermeister
Die Baufortschritte der Planebrücke Thomas Barz, Steffen Scheller, Walter Paaschen, Christian Fuß und Mathias Latocha begutachten den noch trocken liegenden Wasserdurchlass. Seit drei Wochen ist
Verzögerung der Mäharbeiten durch anhaltend nasses Wetter So wie am Wiesenweg sieht es derzeit nicht überall im Stadtgebiet aus. © Stadt Brandenburg an der Havel
Eingeschränkte Pflegemaßnahmen auf den Friedhöfen der Stadt Eingangsbereichs am Hauptfriedhof in der Sophienstraße mit der Trauerhalle © Stadt Brandenburg an der Havel Auf den kommunalen