
Theaterfrühstück – MACBETH UND MEHR am 11.05.25
Theaterfrühstück – MACBETH UND MEHR am 11.05.25 BT Es ist wieder so weit: Theaterfrühstück im BT. Auch am Sonntag, den 11. Mai 2025 um 11.00
Startseite » Blog » THBrandenburg – Ein Schaufenster für wissenschaftliche Leistungen
Bei strahlendem Sonnenschein und mit mehr als 50 Gästen ist am Freitag, 20. September, der neue Transferort des Hochschulverbundprojektes „InNoWest – Einfach machen!“ in Wittenberge offiziell eröffnet worden. Neben der Eröffnung bot die Veranstaltung auch eine gute Gelegenheit, das Verbundprojekt InNoWest kennenzulernen und die innovativen Hochschulprojekte dahinter zu entdecken, die die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Praxispartnern sowie deren Bedeutung für die Region verdeutlichen.
Prof. Dr. Sören Hirsch, Vizepräsident für Forschung und Technologietransfer an der Technischen Hochschule Brandenburg (THB), begrüßte alle Gäste herzlich und eröffnete den Transferort Wittenberge, der direkt am örtlichen Bahnhof liegt. In seiner Ansprache betonte er die Bedeutung dieser Initiative für die Förderung des Wissensaustausches und der Innovationskraft in der Region Nordwest-Brandenburg.
Wittenberges Bürgermeister Dr. Oliver Hermann hieß die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der verschiedenen Hochschulen ebenfalls willkommen. In seiner Ansprache mahnte er bereits jetzt an, die Nachprojektphase im Blick zu behalten und an der Verstetigung des Standortes über die Projektlaufzeit hinaus zu arbeiten.
Der neue Standort der drei Verbundhochschulen – neben der THB sind auch die Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) und die Fachhochschule Potsdam (FHP) Teil von InNoWest – dient als Austauschort und Schaufenster für wissenschaftliche Leistungen der Hochschulen. „Er ist ein Pilot dafür, neue Wege und Methoden oder Formate der Wissenskommunikation aus der Hochschule heraus sowie umgekehrt aus Gesellschaft, Verwaltung und Unternehmen in die Hochschule hinein zu erproben“, sagte Verbundkoordinatorin des Projektes Dr. Katharina Krüth.
Im Rahmen der Eröffnungsfeier hatten alle Gäste die Möglichkeit, bei der Bustour „Entdeckergleis“ die charmanten Winkel der Elbestadt kennenzulernen. Die Tour vermittelte spannende Einblicke in weitere interessante Projekte in und um Wittenberge, darunter etwa die „Kleinstadtakademie“, das „Elbe-Valley“ sowie die Vorbereitungen für die Landesgartenschau 2027. „Solche Projekte zeugen von dem Engagement der Stadt, eine zukunftsorientierte und innovative Umgebung zu schaffen, in der Kreativität und Wissensaustausch gefördert werden“, so Siw Foge, Leiterin der Kleinstadtakademie in Wittenberge. Die Rundfahrt ermöglichte es den Anwesenden, Kontakte zu knüpfen und Ideen zu diskutieren, die zur Stärkung der regionalen Innovationskraft beitragen können.
Ein besonderes Highlight waren zudem die Pitches der InNoWest-Starterprojekte, gefolgt von einem interaktiven Workshop. Hier arbeiteten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gemeinsam an Strategien, um die Verbindung zwischen Forschung und regionaler Entwicklung weiter zu intensivieren. „Der Austausch war inspirierend und zeigt das Potenzial der Zusammenarbeit in der Region“, fasst Thomas Berg, Koordinator des Transferortes, zusammen.
Über InNoWest:
InNoWest wird gemeinsam von der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE), der Fachhochschule Potsdam (FHP) und der Technischen Hochschule Brandenburg (THB) umgesetzt. Das Projekt wird im Rahmen der Förderinitiative Innovative Hochschule der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz vom Bund und von Brandenburg bis 31.12.2027 mit bis zu 14,7 Millionen Euro gefördert.
Quelle: Technische Hochschule Brandenburg
University of Applied Sciences
Theaterfrühstück – MACBETH UND MEHR am 11.05.25 BT Es ist wieder so weit: Theaterfrühstück im BT. Auch am Sonntag, den 11. Mai 2025 um 11.00
MUTTERTAGSKONZERT – 14. SONDERKONZERT MIT LISSI & HERRN TIMPE UND DEN BRANDENBURGER SYMPHONIKERN BT Sonntag, 11. Mai 2025, 16.00 Uhr, Großes Haus Ein einmaliges Musikprojekt:
Die „Hölle West“ brennt – jetzt Sportprojekt anlegen und Tore in Fördergeld verwandeln! © Foto SV 63 René Paul-Peters Am 10. und 11. Mai heißt
Kämpferischen Einsatz voll belohnt – 2:0-Sieg der Stahl-Frauen gegen Brieselang BSG Stahl Brandenburg e.V. In der Frauen-Landesliga gehören die Duelle zwischen der BSG Stahl Brandenburg
Wenn einer eine Reise tut…„Vicco von Bülow“-Musikschüler in der Partnerstadt Kaiserslautern Die vier Schülerinnen und Schüler (plus Lehrerinnen), die gemeinsam achthändig musiziert haben. Reisen bildet
Wartungsarbeiten am Internetanschluss der Stadtverwaltung und der Schulen am 08.05.25 Homepage der Stadt Brandenburg an der Havel © Stadt Brandenburg an der Havel Am Donnerstag,
Straßenausbau im Buchenweg verläuft planmäßig Die Bauarbeiten im Buchenweg kommen gut voran. © Stadt Brandenburg an der Havel / Ch. Fuß Die Bauarbeiten im Buchenweg
Vogelstimmenwanderung am 11. Mai 2025 durch den Krugpark © Stadt Brandenburg an der Havel/Umweltamt Zu einem besonderen Konzert laden der NABU Regionalverband Brandenburg/Havel e. V.
Erzählsalon: „So ein Tag …,den möchte ich nochmal erleben“ am 13.05.25 © Richard Duijnstee/Pixabay Haben Sie einen Tag in Ihrem Leben, den Sie gern noch
Die Große Brandenburger Kanuregatta begeistert am Beetzsee @Regattateam Brandenburg Beetzsee / René Paul-Peters Drei Tage, 790 Aktive, 71 Vereine: Die traditionsreiche Regattastrecke auf dem Beetzsee
Mit festen Schritten an die Spitze – 5:0 der BSG Stahl gegen Eberswalde BSG Stahl Brandenburg e.V. Mit dem klaren 5:0-Erfolg über den FV Preussen
Wie beim Arzt – nur mit Buusenfreundinnen – Round Table & Shine and Share zu Narben, Versorgungslücken und Sichtbarkeit © dasBUUSENKOLLEKTIV Pressemitteilung: dasBUUSENKOLLEKTIV Ein Abend,