
Schlager Garten im Domstiftgut Mötzow begeistert Gäste
Schlager Garten im Domstiftgut Mötzow begeistert Gäste Bei herrlichem Sommerwetter verwandelte sich der Schlager Garten im Domstiftgut Mötzow in eine fröhliche Festmeile: Zahlreiche Besucher
Startseite » Blog » Fällt aus! 06.10. MEPHISTO im Brandenburger Theater
NACH DEM ROMAN VON KLAUS MANN
FASSUNG VON SASCHA HAWEMANN
UNTER VERWENDUNG EIGENER TEXTE
Sonntag, 6. Oktober 2024, 15.00 Uhr, Großes Haus
Eintrittspreise:
1. Kategorie: 20,- € / erm. 15,- €, 2. Kategorie: 15,- € / erm. 12,- €
Kartentelefon: 03381 / 511-111 www.brandenburgertheater.de
Er ist der aufsteigende Stern am Theaterhimmel: Der junge, ehrgeizige Schauspieler Hendrik Höfgen kann sein Publikum verzaubern. Ende der 20er Jahre gleichen die Zeiten einem Tanz auf dem Vulkan. Es wird exzessiv gefeiert, gleichzeitig steht die Weimarer Demokratie schwer unter Druck. Höfgen glänzt in den Salons, zeigt sich politisch links und schimpft auf die Faschisten. Dann geschieht, womit kaum jemand gerechnet hat: Die Nazis ergreifen die Macht – und verheißen dem aufstrebenden Schauspieler Ruhm und Reichtum. Dieser zögert nur einen Moment, dann begeht er Verrat an seinen alten Freunden und Idealen.
Die Romanfigur Hendrik Höfgen, die bekanntlich an den realen Theatermann Gustaf Gründgens angelehnt ist, eilt im Berlin der Hitler-Diktatur von Erfolg zu Erfolg, wird Intendant und Staatsrat. Während auch der historische Gründgens mit Nazi-Schergen Champagner trank, führte indes der Autor des Romans, Klaus Mann, ein rastloses Leben im Exil. Vertrieben aus seiner Heimat, als schwuler Mann in eine Außenseiterrolle gedrängt, schwankend zwischen Depression und Aktivismus, verfolgt von inneren Dämonen, widmete er hier sein ganzes Dasein dem antifaschistischen Kampf.
Der Roman und seine historischen Bezüge zeigen KünstlerInnen in einer existenziellen Situation: Was ist zu tun, wenn eine barbarische Gewaltherrschaft alle kulturellen Errungenschaften hinwegzufegen droht? Was darf es kosten, in solch dunklen Zeiten für die eigenen Werte einzustehen?
Regie: Sascha Hawemann
Bühne: Alexander Wolf
Kostüme: Ines Burisch
Dramaturgie: Christopher Hanf
Mit:
Hendrik Höfgen: Jan Hallmann, Charlott Lehmann,
Franziska Melzer, Henning Strübbe + Ensemble
Klaus Mann: Guido Lambrecht
Barbara Bruckner / Erika Mann: Janine Kreß
Otto Ulrichs: René Schwittay
Hans Miklas: Paul Sies
Juliette: Nadine Nollau
Nicoletta Von Niebuhr: Franziska Melzer
Geheimrat Bruckner: Joachim Berger
Lotte Lindenthal: Nadine Nollau
Theophil Marder: René Schwittay
Hedda Von Herzfeld: Charlott Lehmann
Direktor Kroge: Joachim Berger
Dora Martin: Janine Kreß
Rolf Bonetti: Jan Hallmann
Schmitz: Henning Strübbe
Die Motz: Janine Kreß
Der Professor: Joachim Berger
Görings Adjudant: Henning Strübbe
Ministerpräsident Göring: Janine Kreß
Cäsar von Muck: Joachim Berger
Hermes: Henning Strübbe
Eine Aufführung des Hans Otto Theaters Potsdam im Rahmen des Theaterverbundes
Schlager Garten im Domstiftgut Mötzow begeistert Gäste Bei herrlichem Sommerwetter verwandelte sich der Schlager Garten im Domstiftgut Mötzow in eine fröhliche Festmeile: Zahlreiche Besucher
Gesundheitsmesse 2025 an der Regattastrecke begeisterte viele Besucher Die Gesundheitsmesse 2025 an der Regattastrecke setzte erneut Maßstäbe: Mit 40 Experten und Ausstellern bot die
Höfefest 2025 – Rekordbeteiligung, sommerliche Stimmung und Belebung der Altstadt Am Höfefest 2025 nahmen rund 40 Akteure teil und machten die Altstadt zu einem Ort
Heute 17. 08. Schlager – Garten im Domstiftgut Mötzow von 13 bis 17 Uhr Weitere Nachrichten
Wichtige Hinweise zur Fledermaus-Tollwut pixabay In den vergangenen Wochen wurden in Berlin und in anderen Bundesländern mehrere Fledermäuse aufgefunden, die mit dem Fledermaus-Tollwutvirus (EBLV) infiziert
Radfahrer mit über drei Promille in der Neuendorfer Strasse erwischt pixabay Auf Streife wurde ein Radfahrer mit auffälliger Fahrweise festgestellt und für eine Verkehrskontrolle gestoppt.
Brandenburgs Feuerwehr rüstet auf für Großbrände und Hochwasser OB Steffen Scheller und der Beigeordnete Thomas Barz übergaben Jan Lehnhardt und Jens Mahlow die Fahrzeuge. Oberbürgermeister
Erster Bauabschnitt der Trinkwasserleitung Mahlenzien – Kirchmöser ist fertig Die Mahlenziener Straße ist derzeit wieder befahrbar. Der erste Bauabschnitt der neuen Trinkwasserleitung vom Wasserwerk Mahlenzien
Fundament für Galerie-Anbau entsteht im September 2025 Im Beisein von Galerie-Leiter Matthias Frohl, Architektin Heidrun Fleege, Kämmerer Thomas Barz und Vereins-Finanz-Koordinatorin Imme Schwarz unterzeichneten Oberbürgermeister
Die Baufortschritte der Planebrücke Thomas Barz, Steffen Scheller, Walter Paaschen, Christian Fuß und Mathias Latocha begutachten den noch trocken liegenden Wasserdurchlass. Seit drei Wochen ist
Verzögerung der Mäharbeiten durch anhaltend nasses Wetter So wie am Wiesenweg sieht es derzeit nicht überall im Stadtgebiet aus. © Stadt Brandenburg an der Havel
Eingeschränkte Pflegemaßnahmen auf den Friedhöfen der Stadt Eingangsbereichs am Hauptfriedhof in der Sophienstraße mit der Trauerhalle © Stadt Brandenburg an der Havel Auf den kommunalen