
Mitmach-Aktion bis 24. November 2025 im Kulturpavillon
Mitmach-Aktion bis 24. November 2025 im Kulturpavillon Kunstvolle Weihnachtskugeln. Die Brandenburgerin Dagmar Herz lädt alle Bastlerinnen und Bastler ein, gemeinsam kreativ zu werden. Unter dem
Startseite » Blog » Musikalische Reise durch Brandenburg an der Havel
Das Ensemble Ruhr bereist am 3. und 4. Oktober mit sieben Kurzkonzerten unterschiedlichen Orte der Stadt, die für Wandel, Neubeginn oder Veränderung stehen.
Beim Abschlusskonzert am Brandenburger Dom am 5. Oktober sind Fotos der Konzertreise in Verbindung mit Passionsmusik von Joseph Haydn zu erleben.
Mit den spannenden Fragen „Wie klingt Deine Stadt und wo verändert sie sich?“ erkundet
das Kammerorchester Ensemble Ruhr Brandenburg an der Havel und macht unter anderem das architektonische Potenzial der Stadt musikalisch hörbar.
Dazu begibt sich das Orchester mit Kurzkonzerten an ausgewählte Orte des Wandels oder
Umbruchs und stellt diese in den Kontext der Passionsmusik „Die Sieben letzte Worte
unseres Erlösers am Kreuze“ von Joseph Haydn. Begleitet werden die Musiker:innen von
Fotograf Jan Pauls, der die außergewöhnliche Verbindung von Musik und Ort dokumentiert.
Das Publikum begibt sich mit den Musiker:innen am 3. und 4. Oktober in sieben
Kurzkonzerten auf eine Reise durch die Stadt und lernt diese auf neue Weise kennen.
Am 5. Oktober findet in der Aula der Ritterakademie am Dom das Abschlusskonzert statt. Die entstandenen Fotografien der musikalischen Führung durch Brandenburg an der Havel und das Gesamtwerk Haydns werden hier zusammengeführt und ermöglichen einen besonderen Blick auf das Potenzial der Stadt.
Der Förderverein Dom zu Brandenburg e.V. unterstützt das Konzertprojekt des Ensemble
Ruhr. Das Projekt wird gefördert vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur
des Landes Brandenburg.
Kurzkonzert-Reiseroute (Eintritt frei)
3.10.
10 Uhr | Ort der Hoffnung: St. Johanniskirche
„Vater, in Deine Hände lege ich meinen Geist.“
Johanniskirchplatz, 14770 Brandenburg an der Havel
12 Uhr | Ort der Sehnsucht: Stadtbad
„Mich dürstet.“
Alfred-Messel-Platz, 14776 Brandenburg an der Havel
15 Uhr | Ort der Vision: ehemaliges Gefängnis an der Petrikapelle
„Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?“
Burgweg, 14776 Brandenburg an der Havel
4.10.
10.30 Uhr | Ort des Wandels: Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel,
Aufnahmezentrum
„Vater, vergib ihnen, denn sie wissen nicht, was sie tun“
Hochstr. 29, 14770 Brandenburg an der Havel
13 Uhr | Ort der Zukunft: Energiehöfe Brandenburg, Krekeler Architekten Generalplaner
GmbH
„Es ist vollbracht“
Steinstr. 66/67, 14776 Brandenburg an der Havel
16 Uhr | Ort der Verbundenheit: Bürgerhaus Hohenstücken
„Frau, siehe, dein Sohn!“
Walther-Ausländer-Straße 1, 14772 Brandenburg an der Havel
19 Uhr | Ort der Zuversicht: August Bebel Akademie Brandenburg (nicht öffentlich)
„Amen, ich sage dir: Heute noch wirst du mit mir im Paradiese sein.“
August-Bebel-Straße 27, 14770 Brandenburg an der Havel
Abschlusskonzert
5. Oktober 2024 | 19.30 Uhr | Aula der Ritterakademie, Burghof 9, 14776 Brandenburg an
der Havel
Die sieben letzten Worte an sieben Orten
Ensemble Ruhr
Karten: 20 €, ermäßigt 13 € (Vorverkauf über Papagena Kartenvertriebs GmbH (Tel.
030/479974 74 und an der Abendkasse)
weitere Informationen:
www.dom-brandenburg.de
www.ensembleruhr.de

Mitmach-Aktion bis 24. November 2025 im Kulturpavillon Kunstvolle Weihnachtskugeln. Die Brandenburgerin Dagmar Herz lädt alle Bastlerinnen und Bastler ein, gemeinsam kreativ zu werden. Unter dem

Verabschiedung und Amtseinführung am Amtsgericht Brandenburg an der Havel Oberbürgermeister Steffen Scheller brachte der scheidenden Amtsgerichtsdirektorin Adelheid van Lessen das Buch „Dramatische Werke“ von Loriot

Vorfreude auf Karneval mit dem BKC & KCH Oberbürgermeister Steffen Scheller mit KCH-Präsidentin Elke Dammann und BKC-Präsident Mario Heitz beim Karnevalsumzug 2024. © Stadt Brandenburg

Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee pixabay Ein 19-jähriger Mann erschien am Dienstagabend im Brandenburger Polizeirevier und teilte mit, dass er beraubt

Kinder- und Jugendsprechstunde im Club am Trauerberg am 13. November In der Kinder- und Jugendsprechstunde beantwortet Steffen Scheller die Fragen der Kinder und Jugendlichen. ©

Busrundfahrt zur Stadtentwicklung für Seniorinnen und Senioren pixabay Brandenburg an der Havel entwickelt sich in den letzten Jahren gut. Wir sind dabei! Der Seniorenbeirat lädt

Baubeginn Rosa-Luxemburg-Allee verschiebt sich © pixabay Der für den 3. November 2025 angekündigte Beginn der Vollsperrung in der Rosa-Luxemburg-Allee zwischen den Einmündungen Tschirchdamm und Brahmsstraße

Stadtwerke Brandenburg übernehmen Stromnetzbetrieb in den Ortsteilen ab 2026 Die Entflechtung des Stromnetzes erreicht die Brandenburger Ortsteile. © Stadtwerke Brandenburg Ab dem 1. Januar 2026

Keine Sprechzeiten in der Ausländerbehörde © Stadt Brandenburg an der Havel In der Zeit vom 10. bis 21. November 2025 wird es im Sachgebiet „Ausländerbehörde“

Pflege braucht Gemeinschaft – und ein starkes Netzwerk in Brandenburg an der Havel ZuPf-Gespräch mit dem Oberbürgermeister. Anlässlich des Deutschen Pflegetages zeigt das Netzwerk Zukunft

Baum-Paten gesucht: Weihnachtsfreude für die Innenstadt © Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH Wenn die Straßen erstrahlen, Kinderaugen leuchten und der Duft von

Muster Nachricht zum anlege„Melodien zur Weihnacht“ mit Starbesetzung „Die Jungen Tenöre“, Tenor der heiteren Muse Heiko Reissig und Sopranistin Nicole Rhoslynn © Veranstalter Auch 2025