
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Startseite » Blog » Gabriele Wolter feiert 40-jähriges Betriebsjubiläum im „Kreiskrankenhaus“
Von der Pflegekraft zur Chefin einer Gesundheitsinstitution mit 2.200 Mitarbeitenden
Menschen, die lange in einer Klinik bleiben wollen, gibt es sicher selten. Gabriele Wolter aber hat nach 40 Jahren Klinikaufenthalt noch immer nicht genug und versicherte Oberbürgermeister Steffen Scheller bei Entgegennahme eines schicken Jubiläums-Blumenstraußes samt Ehrenurkunde, gerne weiterzumachen. Ihr berufliches Lebenswerk scheint noch nicht vollendet.
Gabriele Wolter, die seit dem 1. Dezember 1992 die Chefin des heutigen Universitätsklinikums Brandenburg an der Havel, hat am 1. September 1984 als Pflegekraft im Bezirkskrankenhaus in der Hochstraße angefangen. 1986 kam das Angebot, in die Krankenhausverwaltung zu wechseln und ein BWL-Studium zu beginnen. Als der Abschluss in der Betriebswirtschaftslehre 1990 vollbracht war, war mit der „Wende“ auch der gesellschaftliche Umbruch in vollem Gange. Also erarbeitete sie sich noch das neue bundesdeutsche Wissen, wurde Personalchefin und sollte 1992 die wegen ihrer Stasi-Tätigkeit gekündigte frühere Geschäftsführerin ersetzen.
Ihr Kampf gegen die Privatisierung und für den Ausbau des seit 1901 bestehenden Klinikstandortes begann. Das Bezirkskrankenhaus wurde Städtisches Klinikum Brandenburg; Gabriele Wolter schmiedete Pläne, beschaffte Geld und Fachleute. Auf dem Marienberg wurde der Rettungshubschrauber Christoph 35 stationiert und direkt ans Klinikum angebunden. Neubauten im Westen (2002) und Osten (2011) des Haupthauses entstanden. Die HNO-Klinik, Neurochirurgie, Kliniken für Augenheilkunde und für Orthopädie komplettierten den multifunktionalen Klinikstandort der unter anderem wegen seiner hervorragenden Frühgeborenen-Versorgung deutschlandweit geachtet wird.
Im Jahr 2014 wurde das Klinikum als Krankenhaus der Schwerpunktversorgung anerkannt und gründete noch im gleichen Jahr die Medizinische Hochschule Brandenburg. Seit dem 4. September 2021 ist das Hochschulkrankenhaus das „Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel“. Wenigstens 200 Millionen Euro sind seit Gabriele Wolters Antritt als Klinikchefin in das Klinikum geflossen, zu dem auch Ärztehäuser, das Gesundheitszentrum am Hauptbahnhof, die Medizinische Schule und bald die Rehaklinik in Hohenstücken gehören. Ein Klinik-Anbau für Herzkathetermessplätze und ein Hybrid-OP-Bereich gesellt sich gegenwärtig hinzu, ist für rund 12 Millionen Euro im Entstehen. So versorgt Gabriele Wolter mit annähernd 2.200 Mitarbeitenden jährlich inzwischen rund 48.000 ambulante Patienten und 25.000 stationäre Patienten.
„Ihr ist es insbesondere zu verdanken, dass das Universitätsklinikum heute eine weit über die Stadtgrenzen hinaus etablierte Gesundheitseinrichtung ist. Gabriele Wolter hatte von Anfang an Visionen und Durchsetzungsvermögen und blieb bei allem, was sie anpackte, äußerst menschlich und bodenständig, umgänglich und zugänglich,“
lobte Oberbürgermeister Steffen Scheller die Dienst-Jubilarin, die ihre kleine Jubiläumsfeierlichkeit in der Caféteria des Universitätsklinikums beging – im Rahmen der Quartalsfeier für alle Dienstjubilare des Klinikums. Gabriele Wolter ist so bescheiden wie erfolgreich. Die 60-Jährige gehört zu diesem Krankenhaus wie ihr eigenes Zuhause nach Mahlenzien.
„Ich hoffe, die Straßen dazwischen bleiben noch viele Jahre ihr Arbeitsweg,“
so Oberbürgermeister Steffen Scheller.
Quelle: ©Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 18.09.25 bis 05.10.25 und vorweihnachtliche Lunchfahrt und Adventskaffee Redaktion Mindestteilnehmerzahl 20 Personen 30.11.25; 07.12.25; 14.12.25
Stark wie ein Tier – Entdecke deine Kraft – Kreatives Ferienprojekt vom 20.- 24.10.25 VHS, erstellt mit Canva Stark wie ein Tier – Entdecke deine
Niederlage der BSG Stahl II gegen Friesack – Wer vorn seine Chancen nicht nutzt, ….. Die Analyse der Kreisoberligapartie zwischen den 2. Männern der BSG
Freigabe der Baustelle Planebrücke verzögert sich Blick auf die Baustelle vor knapp vier Wochen. Ausstehende Markierungsarbeiten und fehlende Freigabe durch die Deutsche Bahn Nach wie
Amtsblatt Nummer 19 / 2025 erschienen Am Mittwoch, 17. September 2025, ist das Amtsblatt Nummer 19/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem
Eingeschränkte Erreichbarkeit der Friedhofsverwaltung © Stadt Brandenburg an der Havel Aufgrund von Bauarbeiten wurde eine Glasfaserleitung der Stadtwerke durchtrennt. Dies führt zu Störungen an verschiedenen
Warnung vor gefälschten E-Mails im Namen der Stadtverwaltung © Pixabay/Stadt Brandenburg an der Havel Aktuell werden vereinzelt betrügerische E-Mails im Namen der Stadtverwaltung u.a. an
Nüsse für die Tiere des Waldes gesucht pixabay Alljährlich, wenn die Temperaturen fallen, möchte das Naturschutzzentrum Krugpark einen Beitrag leisten, um den Tieren des Waldes
Brandenburger Feuerwerks-Meisterschaft am Samstag, 20.09.2025 im Erlebnispark Paaren 5. Brandenburger Feuerwerks-Meisterschaft am 20.09.2025 im Erlebnispark Paaren Der Himmel über dem Erlebnispark Paaren wird einmalig bunt.
B 1 Potsdamer Straße: Änderung der Verkehrsführung für Fußgänger und Radfahrer pixabay Seit Oktober 2023 laufen die Bauarbeiten zur umfassenden Erneuerung der Bundesstraße B 1
Start in die Saison der brannedartsliga Darts-ReportHigh-Stakes Showdown Die Luft knisterte, der Countdown lief. Auf den Boards der A Start in die Saison. Es war