
Bunte Stromkästen der Stadt…eine kleine künstlerische Reise
Bunte Stromkästen der Stadt…eine kleine künstlerische Reise Das Brandenburg live Team war heute in unserer Stadt unterwegs und wollte so viele wie möglich bemahlte Stromkästen
Startseite » Blog » Stimmen zur Landtagswahl
Rund 2,1 Millionen wahlberechtigte Brandenburgerinnen und Brandenburger hatten am heutigen 22. September 2024 die Möglichkeit, die Zusammensetzung des 8. Landtages mitzubestimmen.
Jeder Wählende konnte zwei Stimmen vergeben — eine Erststimme für die Wahl eines Wahlkreis-Kandidaten (Direktmandat) und eine Zweitstimme für die Landesliste einer Partei. Die Zweitstimme ist für das politische Kräfteverhältnis im Landtag ausschlaggebend, da durch das System des Verhältniswahlrechts die Parteien so viele Abgeordnete ins Parlament entsenden, wie es ihrem prozentualen Anteil der abgegebenen Stimmen entspricht. Bei dieser Mandatsverteilung spielen allerdings nur Parteien eine Rolle, die mindestens 5 Prozent der landesweit abgegebenen Zweitstimmen erringen – oder aber mindestens ein Wahlkreismandat.
Zu besetzen ist der Landtag Brandenburg mit 88 Abgeordneten, wovon 44 durch das jeweilige Direktmandat besetzt werden – alle weiteren dann gemäß Zweitstimmenanteil. Durch Ausgleichs- und Überhangmandate kann sich die Anzahl der Abgeordneten auf maximal 110 Abgeordnete erhöhen.
Wie die Wählerinnen und Wähler im Land Brandenburg entschieden haben, wird sich im Laufe des Abends zeigen. Mit Schließung der Wahllokale hat die Auszählung der Stimmen begonnen.
In Brandenburg an der Havel zeichnete sich am Nachmittag eine recht hohe Wahlbeteiligung ab, zumal annähernd 12.300 der 58.962 Wahlberechtigten von der Briefwahl Gebrauch gemacht haben, was alleine einer Wahlbeteiligung von rund 21 Prozent entspricht.
536 Wahlhelfende sorgten in 55 Wahllokalen für gut geordnete Abläufe und werden in den nächsten Stunden mit der Auszählung befasst sein.
„Ihnen gilt mein besonderer Dank, insbesondere für den bislang durchweg reibungslosen Ablauf,“
so Kreiswahlleiter Michael Scharf. Er schätzt, dass spätestes gegen Mitternacht sämtliche Stimmzettel ausgezählt und die Ergebnisse aus Brandenburg an der Havel an den Landeswahlleiter übermittelt sind.
Die Entwicklung der Landtagswahlergebnisse – einschließlich der Ergebnisse aus den Landkreisen und kreisfreien Städten – ist hier einsehbar.
Quelle: ©Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt

Bunte Stromkästen der Stadt…eine kleine künstlerische Reise Das Brandenburg live Team war heute in unserer Stadt unterwegs und wollte so viele wie möglich bemahlte Stromkästen

Mit 2,44 Promille durch die Bachstraße pixabay Im Rahmen der Streifentätigkeit fiel den Polizeibeamten ein PKW VW mit defektem Abblendlicht auf. Zudem konnten auch Ausfallerscheinungen,

Amtsanmaßung, Bedrohung und Widerstand in der Wredowstraße pixabay Polizeibeamte wurden Donnerstagnacht, während ihrer Streifenfahrt, von dem Geschädigten angesprochen. Er teilte mit, dass ein Mann, der

Großer Zulauf zum Töpfermarkt am Heine Ufer – Herbstliches Flair, internationale Keramikkunst und freier Eintritt Der Brandenburger Töpfermarkt am Heine Ufer zieht auch dieses

Feierliche Inbetriebnahme der neuen ŠKODA ForCity Plus 48T Straßenbahnen in Brandenburg an der Havel Brandenburg an der Havel, 1. November 2025 – Die Verkehrsbetriebe

Gruselspaß und Gutes tun – Halloween in der Weberstraße versammelte viele Besucher Am vergangenen Halloween-Abend verwandelte sich die Weberstraße 1 in eine fröhlich-spukige Bühnenlandschaft:

„Eine warme Suppe, wärmt nicht nur den Magen“ © Andy Müller Unter dem Motto „Eine warme Suppe, wärmt nicht nur den Magen“ öffnen wir

BSW-Antrag zu mehr Sitzbänken einstimmig angenommen – jetzt muss die Stadtverwaltung endlich handeln! privat Auf der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Brandenburg an der Havel wurde ein

Zwei B1-Brücken auf gutem Weg In der 43. Kalenderwoche starteten die Bauarbeiten für die neue Trassenführung zur neuen Bahnüberführung bei Wust. Sichtbare Fortschritte bei der

Jeder Stecker zählt! Deutschland sammelt E-Schrott – Brandenburg an der Havel sammelte mit Viel E-Schrott kam zusammen, worüber sich auch die Waldkicker des SV Empor

Spieltag 4 Hyperwarp ins Ungewisse in der Branne Darts Liga Hyperwarp ins Ungewisse Der vierte Spieltag der #brannedartsliga sprengte die Grenzen der Realität! Die Teamsdurchflogen

Sprechen Sie mit Steffen Scheller über das Leben im Stadtteil Nord am 30.10.25 pixabay Zu einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen trifft sich Oberbürgermeister