
THB punktet mit Praxisbezug und Starthilfe
THB punktet mit Praxisbezug und Starthilfe Der Praxisbezug spielt eine wichtige Rolle beim Studium an der THB. Foto: THB © Matthias Baumbach THB punktet mit
Startseite » Blog » Neuer Stadt- und Domkantor wird offiziell in der St. Gotthardtkirche am 22.09.24 eingeführt
Neuer Stadt- und Domkantor wird offiziell eingeführt – Christopher Skilton ins seit Anfang Mai 2024 für die Chorarbeit der Innenstadtgemeinden zuständig.
Am Sonntag, dem 22. September 2024, findet um 10.30 Uhr in der St. Gotthardtkirche Brandenburg ein Kantatengottesdienst mit der Einführung von Christopher Skilton als neuer Stadt- und Domkantor statt.
Christopher Skilton, geboren 1998, begann bereits im Kindesalter mit dem Klavier- und Orgelspiel. Dank der vielfältigen und umfangreichen musikalischen Ausbildung beim Bremer Knabenchor folgte das Studium der Kirchenmusik an die staatliche Hochschule für Musik und Tanz Köln. Zusätzlich folgte ein Master Orgel Solo im Konzertfach Orgel.
Noch während des Studiums war Christopher Skilton Organist und Assistent an der Johanneskirche Stadtkirche Düsseldorf, ehe er als Domkantor an den Hohen Dom zu Osnabrück wechselte.
Unter der Leitung von Christopher Skilton erklingt die Kantate „Bringet dem Herrn Ehre seines Namens“ BWV 148 von Johann Sebastian Bach. Es singen der Brandenburger Stadt- und Domchor, Anna Werle (Alt) und Lianghua Gong (Tenor), begleitet vom Ensemble Kaiopolis sowie Gästen.
Sonntag, 22.9.2024, 10:30 Uhr, St. Gotthardtkirche
Gotthardtkirchplatz 8, 14770 Brandenburg an der Havel
Kantatengottesdienst
Eintritt frei, Spenden herzlich erbeten
Quelle: Domstift Brandenburg
THB punktet mit Praxisbezug und Starthilfe Der Praxisbezug spielt eine wichtige Rolle beim Studium an der THB. Foto: THB © Matthias Baumbach THB punktet mit
Internationaler Museumstag – Wiedereröffnung des Archäoskops 18.05.2025 / 12 Uhr – 13 Uhr Atelier Tilman Burgert, BLDAM Am 18. Mai 2025 ist es wieder soweit:
REISE DURCH BÖHMEN – 7. SYMPHONIEKONZERT am 16. und 17. Mai 2025, jeweils 19.30 Uhr – Großes Haus BT REISE DURCH BÖHMEN – 7. SYMPHONIEKONZERTFreitag,
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Auch in Kursen der Wredow-Kuntsschule wird fleißig für den Märchenwettbewerb gemalt und gezeichnet. Hier im Kurs von Nesir Aliev. © Wredow-Kunstschule
Feierliche Benennung des Marga-Goren-Gothelf-Platzes Marga Goren-Gothelf während der Jugendbegegnung in der Begegnungsstätte Schloss Gollwitz im April 2010. © Stiftung Begegnungsstätte Gollwitz Vorführung eines filmischen Interviews
Ehrenamtliche Tätigkeit im Fokus – Vorschläge für Ehrungen im Rahmen der 31. Seniorenwoche sind bis 12. Mai möglich Im Altstädtischen Rathaus erfolgt zum Auftakt der
„Jahrmarkt“ in Hohenstücken am 16.05.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Freitag, 16. Mai 2025 findet auf dem Gelände der Grundschule „Gebrüder Grimm“ in
Er spielte für Präsidenten – jetzt spielt er für Jerichow: Weltstar Aydar Gaynullin kommt am 10.05.25 in die Klosterkirche Jerichow Aydar Gaynullin © Julia Kulinchik
Die „Ringparabel“ aus „Nathan der Weise“ im Sommerrefektorium des Klosters Jerichow Copyright: Constanze Henning Am 24. Mai um 19.00 Uhr präsentiert das Kloster Jerichow die
“ Erinnern! Mahnen! Gedenken! privat “ Erinnern! Mahnen! Gedenken! Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung vom Faschismus und des Ende des 2. Weltkrieges am 8.Mai
Hin und Weg – Altstadt schafft Verbindung Luftbild des Mühlenstaus an der Oberhavel © Stadt Brandenburg an der Havel Eröffnung der Stadtraumausstellung der Stadt Brandenburg
Informationen zum Grundstücksmarktbericht 2024 der Stadt Brandenburg Grafik 1:Umsatzentwicklungen seit 2014 Der Grundstücksmarktbericht 2024 über die Stadt Brandenburg an der Havel gibt eine ausführliche Bestandsaufnahme