
Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee
Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee pixabay Ein 19-jähriger Mann erschien am Dienstagabend im Brandenburger Polizeirevier und teilte mit, dass er beraubt
Startseite » Blog » Brandenburg zeigt Haltung – Nicole Näther und Andreas Erlecke plakatieren gemeinsam für die Demokratie
Brandenburg zeigt Haltung - Nicole Näther und Andreas Erlecke plakatieren gemeinsam für die Demokratie
„Haltung zeigen und wählen gehen“ bitten die Gollwitzer Nicole Näther, SPD und Andreas Erlecke, CDU die Brandenburger Bevölkerung mit Blick auf die Landtagswahl am 22. September. Gemeinsam hängten beide am Wochenende Plakate der Initiative „Brandenburg zeigt Haltung“ auf.
Andreas Erlecke und Nicole Näther erklären, dass es wichtig sei, vom Wahlrecht Gebrauch zu machen und die Demokratie vor extremistischen Kräften zu schützen:
„Wir verstehen, dass viele Menschen angesichts großer politischer Probleme verunsichert oder wütend über politische Entscheidungen sind. Wir verstehen auch, dass viele die Reaktionen der Politik auf Probleme als zu langsam empfinden oder dass Bürger Angst vor sozialem Abstieg haben.
Dies sollte jedoch nicht dazu führen, populistischen Aussagen und scheinbar einfachen Lösungen zu folgen.
Eine Partei, wie die AfD, die sich demokratischen Wahlen stellt und gewählt wird, ist deshalb noch lange keine demokratische Partei. Demokratisch zu sein bedeutet, bestimmte Wertvorstellungen zu vertreten. Dazu gehört, dass man die Garantien aus Artikel 1 Absatz 1 GG, die unverletzliche Menschenwürde und die in Artikel 3 Absatz 3 GG garantierte Gleichheit aller Menschen vertritt.
Wer rassistische, national-völkische Positionen verfolgt und die „deutsche Identität“ zum Maßstab politischen Handelns erklärt, steht im Widerspruch zu unserer Verfassung.
Diese Partei lebt davon, andere schlecht zu machen. Demokratische Prozesse und Institutionen werden verächtlich gemacht. Sie sät Misstrauen und Hass. Ihre Hetze treibt unsere Gesellschaft auseinander.
Dagegen wollen wir mit vielen anderen ein Zeichen setzen.
Unser Appell, vor allem an diejenigen, die bei den letzten Wahlen zuhause geblieben sind:
Geht wählen und stärkt unsere Demokratie.“
Quelle: Andreas Erlecke
Leserbriefe, Wahlwerbung und politische Meldungen unterliegen der Eigenverantwortung des Verfassers und spiegeln nicht die Meinung oder Interessen der Redaktion wieder.

Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee pixabay Ein 19-jähriger Mann erschien am Dienstagabend im Brandenburger Polizeirevier und teilte mit, dass er beraubt

Kinder- und Jugendsprechstunde im Club am Trauerberg am 13. November In der Kinder- und Jugendsprechstunde beantwortet Steffen Scheller die Fragen der Kinder und Jugendlichen. ©

Busrundfahrt zur Stadtentwicklung für Seniorinnen und Senioren pixabay Brandenburg an der Havel entwickelt sich in den letzten Jahren gut. Wir sind dabei! Der Seniorenbeirat lädt

Baubeginn Rosa-Luxemburg-Allee verschiebt sich © pixabay Der für den 3. November 2025 angekündigte Beginn der Vollsperrung in der Rosa-Luxemburg-Allee zwischen den Einmündungen Tschirchdamm und Brahmsstraße

Stadtwerke Brandenburg übernehmen Stromnetzbetrieb in den Ortsteilen ab 2026 Die Entflechtung des Stromnetzes erreicht die Brandenburger Ortsteile. © Stadtwerke Brandenburg Ab dem 1. Januar 2026

Keine Sprechzeiten in der Ausländerbehörde © Stadt Brandenburg an der Havel In der Zeit vom 10. bis 21. November 2025 wird es im Sachgebiet „Ausländerbehörde“

Pflege braucht Gemeinschaft – und ein starkes Netzwerk in Brandenburg an der Havel ZuPf-Gespräch mit dem Oberbürgermeister. Anlässlich des Deutschen Pflegetages zeigt das Netzwerk Zukunft

Baum-Paten gesucht: Weihnachtsfreude für die Innenstadt © Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH Wenn die Straßen erstrahlen, Kinderaugen leuchten und der Duft von

Muster Nachricht zum anlege„Melodien zur Weihnacht“ mit Starbesetzung „Die Jungen Tenöre“, Tenor der heiteren Muse Heiko Reissig und Sopranistin Nicole Rhoslynn © Veranstalter Auch 2025

Erste TechnoThek des Landes Brandenburg eröffnete in Brandenburg an der Havel Steffen Scheller bei seiner Eröffnungsrede. In der Kinderbibliothek am Altstädtischen Markt 8 ist heute

Polizisten in der Brielower Landstraße angegriffen pixabay Mitarbeiter der Brandenburger Verkehrsbetriebe meldeten der Polizei am Montagabend einen männlichen Fahrgast, der zuvor in einem Linienbus Fahrgäste

Vorschläge für den Ehrenamtspreis 2026 gesucht Auch im Jahr 2026 werden wieder Brandenburgerinnen und Brandenburger für ihr freiwilliges Engagement ausgezeichnet. © Stadt Brandenburg an der