
Schienen wurden ihm zum Verhängnis
Schienen wurden ihm zum Verhängnis pixabay Am Mittwochabend informierte ein Zeuge die Leitstelle der Polizei über einen gestürzten Fahrradfahrer. Der Mann war in der Nähe
Startseite » Blog » Hohes Briefwahlaufkommen anlässlich der Landtagswahl am 22. September 2024
Am Sonntag, den 22. September 2024, findet die Landtagswahl im Land Brandenburg statt. Die Wahllokale öffnen von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr. An diesem Tag haben die wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger des Landes Brandenburgs die Möglichkeit, ihre Stimme abzugeben und damit über die Zusammensetzung des achten Brandenburger Landtages zu entscheiden.
Bis Freitag, den 13. September 2024, haben bereits über 12.000 der rund 59.200 wahlberechtigten Personen der Stadt Brandenburg an der Havel Briefwahlunterlagen beantragt. Davon sind bisher 7.650 Briefwahlunterlagen an die Wahlbehörde zurückgesendet worden. Das stellt bereits jetzt eine deutliche Steigerung im Vergleich zur Landtagswahl 2019 dar, bei der insgesamt 5.671 Brandenburgerinnen und Brandenburger per Briefwahl abgestimmt haben.
Der verschlossene Wahlbriefumschlag sollte spätestens am Mittwoch, den 18. September 2024 unfrankiert in einem Briefkasten der Deutschen Post AG eingeworfen oder aber an einem Schalter der Deutschen Post AG abgegeben werden. Alternativ können Sie den Wahlbriefumschlag auch bei der auf dem Wahlbrief angegebenen Stelle abgeben. Ein Einwurf des Wahlbriefes in den Briefkasten der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel ist am Verwaltungsstandort Nicolaiplatz 30 in 14770 Brandenburg an der Havel (Briefkasten „FG Statistik und Wahlen, Volksbegehren„ oder “Wahlbehörde der Stadt Brandenburg an der Havel“) oder aber in den Briefkasten am Verwaltungsstandort Klosterstraße 14 in 14770 Brandenburg an der Havel ist ebenfalls möglich. Beachten Sie, dass die letztmalige Leerung am Sonntag, den 22. September 2024, 17:15 Uhr erfolgen wird. Der Wahlbrief kann nicht im Wahllokal abgegeben werden.
Für Bürgerinnen und Bürger, die in der letzten Woche vor der Wahl noch von der Briefwahl Gebrauch machen möchten, besteht die Möglichkeit, den Wahlschein und die Briefwahlunterlagen persönlich bei der zuständigen Wahlbehörde, Nicolaiplatz 30, 1. OG, Raum 108, zu beantragen und abzuholen oder direkt vor Ort unter Vorlage des Personalausweises oder eines anderen anerkannten amtlichen Personaldokumentes mit Lichtbild per Briefwahl zu wählen.
Die Wahlbehörde ist vom 16. bis 20. September 2024 wie folgt geöffnet:
Briefwahlunterlagen, die per Post nach Hause gesendet werden sollen, sollten ebenfalls spätestens bis Mittwoch, den 18. September 2024, 12:00 Uhr beantragt sein. Es wird empfohlen, danach eingehende Anträge zur Abholung zu beantragen.
Weitere Informationen zur Landtagswahl finden Sie auf unserer Stadtseite unter www.stadt-brandenburg.de/rathaus/wahlen/landtagswahl.
Quelle: Stadt Brandenburg an der Havel
Schienen wurden ihm zum Verhängnis pixabay Am Mittwochabend informierte ein Zeuge die Leitstelle der Polizei über einen gestürzten Fahrradfahrer. Der Mann war in der Nähe
Sonderführung im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg am 20.05.25: – Vergraben, versenkt, vergessen? Hortfunde durch die Zeiten © Atelier Thomas Bartel, BLDAM 20.05.2025 / 11 Uhr –
IN DER MATRATZENGRUFT – am 08.05.25 im Brandenburger Theater BT IN DER MATRATZENGRUFT Donnerstag, 8. Mai 2025, 19.30 Uhr, Foyer Großes Haus Einige von
SOPHIE SCHOLL – DIE LETZTEN TAGE am 08.05.25 im Brandenburger Theater Sophie_Scholl-c-Maria-Roewer SOPHIE SCHOLL – DIE LETZTEN TAGE SZENISCHE LESUNG NACH DEM DREHBUCH VON FRED
Einladung zur Mitgestaltung des Höfefestes am 16. August 2025 in der historischen Altstadt Brandenburgs Die Altstädter e.V. Liebe Brandenburger, liebe Altstädter, liebe Mitstreiter und Interessenten,
Sehr gute erste Hälfte – 6:0-Sieg der Stahl-Frauen bei der SG Sieversdorf pixabay Von der Papierform her gebührte den Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg in
Bericht des Oberbürgermeisters über wesentliche Gemeindeangelegenheiten zur Stadtverordnetenversammlung am 30. April 2025 Oberbürgermeister Steffen Scheller am Rednerpult im Rolandsaal des Altstädtischen Rathauses. Sehr geehrter Herr
Internationale Jugendbegegnung „Clips for Europe“: Austausch auf Schloss Gollwitz Am Tisch im Rathaus mit Organisatorinnen und Organisatoren des Clips for Europe Projekts Alle zwei Jahre
Information zur Haushaltssatzung 2025/26 der Stadt Brandenburg an der Havel pixabay Die erforderliche Bestätigung durch das Ministerium des Innern und für Kommunales zur Genehmigungsfreiheit der
Künstler öffnen ihre Ateliers am 3. und 4. Mai 2025 Starten Sie im Rahmen der „Tage der offenen Ateliers“ Ihre Reise am Wochenende des 3.
Keine Bearbeitung in der Zulassungsbehörde für Antragsteller aus dem Landkreis Potsdam-Mittelmark © Stadt Brandenburg an der Havel Am Freitag, dem 2. Mai 2025, können in
Aktualisierung: Vollsperrung der Plauer Straße und Ritterstraße ab 5. Mai 2025 Der Gleisbogen an der Ecke Plauer Straße und Ritterstraße. Die Straßenverkehrsbehörde der Stadt Brandenburg