
Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee
Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee pixabay Ein 19-jähriger Mann erschien am Dienstagabend im Brandenburger Polizeirevier und teilte mit, dass er beraubt
Startseite » Blog » Stahl-Fan-Schal hat rechtliche Konsequenzen
Seit Dienstagabend kursieren in Social-Media-Kanälen Fotos von einem vermeintlichen neuen Fanartikel des BSG Stahl Brandenburg e.V.
Gezeigt wird ein blau-weißer Schal mit der Aufschrift „Stahlgewitter“ auf der einen Seite und „Süd-Schwein verrecke“ – in markantem Schrifttypus. Nicht nur beim Brandenburger Sportclub Süd 05 e.V. reagiert man entsetzt.
Während sich die Stahl-Vereinsführung um Friedhelm Ostendorf von dem Produkt vehement distanziert und herausstellt, dass die BSG ein toleranter Verein sei, der zum Nachbarverein einen guten Kontakt pflege, wird nach dem Urheber gesucht. Inzwischen auch von der Polizei. Denn abgesehen vom indiskutablen Vokabular und dem rechtsradikal angehauchten Schrift- sowie Wortgebrauch, sind auf dem Schal auch patentrechtlich geschützte Symbole verewigt. Gegen die nicht genehmigte Verwendung des BSG-Logos wollen sich Friedhelm Ostendorf und der Verein zur Wehr setzen; gegen die zweckentfremdete Verwendung des Stadtwappens erstattete Oberbürgermeister Steffen Scheller Strafanzeige – wenn auch vorerst gegen unbekannt.
Vorsorglich wurde Strafantrag
„wegen aller in Betracht kommender Delikte“
gestellt. Unter anderem heißt es:
„Die unbefugte Nutzung des Wappens durch den Ersteller des Schals verletzt nicht nur die Rechte der Stadt Brandenburg an der Havel als Wappeninhaber, sondern rückt sie darüber hinaus in die Nähe verächtlicher und hetzender Inhalte, wie auch möglichem rechten Gedankengut. Darüber hinaus wird durch die Tat das Ansehen der Stadt herabgewürdigt.“
Oberbürgermeister Steffen Scheller bittet als Unterzeichner, um
„Einleitung aller erforderlichen Maßnahmen.““
Für die Öffentlichkeit begründet Steffen Scheller das Vorgehen:
„Unser Stadt-Logo werden wir sicherlich jedem gerne zur Verfügung stellen, der es zweckentsprechend und sinnstiftend nutzen möchte. Stadtwappen gelten als Hoheitszeichen. Sie sind offizielle Symbole, mit denen Städte ihre Identität und Geschichte repräsentieren. Wer sie für solche Zwecke wie diesen Schal zweckentfremdet, gehört bestraft.
Quelle: ©Stadt Brandenburg an der Havel

Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee pixabay Ein 19-jähriger Mann erschien am Dienstagabend im Brandenburger Polizeirevier und teilte mit, dass er beraubt

Kinder- und Jugendsprechstunde im Club am Trauerberg am 13. November In der Kinder- und Jugendsprechstunde beantwortet Steffen Scheller die Fragen der Kinder und Jugendlichen. ©

Busrundfahrt zur Stadtentwicklung für Seniorinnen und Senioren pixabay Brandenburg an der Havel entwickelt sich in den letzten Jahren gut. Wir sind dabei! Der Seniorenbeirat lädt

Baubeginn Rosa-Luxemburg-Allee verschiebt sich © pixabay Der für den 3. November 2025 angekündigte Beginn der Vollsperrung in der Rosa-Luxemburg-Allee zwischen den Einmündungen Tschirchdamm und Brahmsstraße

Stadtwerke Brandenburg übernehmen Stromnetzbetrieb in den Ortsteilen ab 2026 Die Entflechtung des Stromnetzes erreicht die Brandenburger Ortsteile. © Stadtwerke Brandenburg Ab dem 1. Januar 2026

Keine Sprechzeiten in der Ausländerbehörde © Stadt Brandenburg an der Havel In der Zeit vom 10. bis 21. November 2025 wird es im Sachgebiet „Ausländerbehörde“

Pflege braucht Gemeinschaft – und ein starkes Netzwerk in Brandenburg an der Havel ZuPf-Gespräch mit dem Oberbürgermeister. Anlässlich des Deutschen Pflegetages zeigt das Netzwerk Zukunft

Baum-Paten gesucht: Weihnachtsfreude für die Innenstadt © Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH Wenn die Straßen erstrahlen, Kinderaugen leuchten und der Duft von

Muster Nachricht zum anlege„Melodien zur Weihnacht“ mit Starbesetzung „Die Jungen Tenöre“, Tenor der heiteren Muse Heiko Reissig und Sopranistin Nicole Rhoslynn © Veranstalter Auch 2025

Erste TechnoThek des Landes Brandenburg eröffnete in Brandenburg an der Havel Steffen Scheller bei seiner Eröffnungsrede. In der Kinderbibliothek am Altstädtischen Markt 8 ist heute

Polizisten in der Brielower Landstraße angegriffen pixabay Mitarbeiter der Brandenburger Verkehrsbetriebe meldeten der Polizei am Montagabend einen männlichen Fahrgast, der zuvor in einem Linienbus Fahrgäste

Vorschläge für den Ehrenamtspreis 2026 gesucht Auch im Jahr 2026 werden wieder Brandenburgerinnen und Brandenburger für ihr freiwilliges Engagement ausgezeichnet. © Stadt Brandenburg an der