
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Auch in Kursen der Wredow-Kuntsschule wird fleißig für den Märchenwettbewerb gemalt und gezeichnet. Hier im Kurs von Nesir Aliev. © Wredow-Kunstschule
Startseite » Blog » Regionalmarkt Brandenburg: Feines und Besonderes im Archäologischen Landesmuseum am 14. und 15.09.24
Feines und Besonderes aus Brandenburg, Berlin und darüber hinaus
Am Samstag und Sonntag, 14. und 15. September 2024, findet zum 11. Mal der „Regionalmarkt Brandenburg – Feines und Besonders“ im Archäologischen Landesmuseum statt, der wie gewohnt für guten Geschmack, hohe Qualität, (Kunst-)Handwerk aus der Region, aber vor allem, viel Genuss steht.
Mehr als 80 Erzeuger, Händler, Manufakturen, Designer und landwirtschaftliche Kleinbetriebe aus der näheren und ferneren Umgebung werden wieder vertreten sein und vor der wunderschönen Kulisse des historischen Pauliklosters ihre Produkte zum Probieren, Anschauen, Genießen und Mitnehmen anbieten.
Neben kulinarischen Angeboten und hochwertigem Kunsthandwerk werden auch verschiedene Züchter mit ihren Tieren vor Ort sein, darunter die Skudden der Familie Behling aus Weseram, Alpakas vom Hof Rainbow-Alpakas aus Kloster Lehnin oder Hühner vom Hof Seddiner Ei in der Prignitz.
Verschiedene Vereine wie etwa der Solawi-Verein „Havelknolle“ aus Brandenburg an der Havel, der Brandenburger Imkerverein oder „Slowfood“ aus Potsdam/Fläming stellen ihre Arbeit vor. Erstmals wird auch Provieh e. V. vor Ort sein, der über artgerechte Tierhaltung informiert. Am Stand des Pomologenvereins Berlin-Brandenburg haben Besucher wie immer die Möglichkeit, alte Apfelsorten aus dem heimischen Garten mitzubringen und von Apfelbaumexperten bestimmen zu lassen.
Neben den gewohnten Händlern, auf die sich die Besucherinnen und Besucher jedes Jahr erneut freuen, wird es selbstverständlich wieder einige neue Aussteller geben. Darunter beispielsweise „Pralinenart Cindy Welz“ mit feinsten Pralinen und Schokoladen aus eigener Herstellung in Velten, die Köller Organic Manufactory aus Templin mit zehn verschiedenen Bio-Eissorten sowie die Spätzlemacher aus Berlin mit kleinem Foodtruck und hausgemachten Käsespätzle.
Erstmals dabei sind auch „Kräuter der Provinz“ aus Neu-Plaue mit Tee und Kräutermischungen, die Seifenmanufaktur „Linnea“ aus Hönow, die handgefertigte Seifen und Badezusätze anbietet, sowie das Label „Nandala“ mit handgefertigtem Schmuck aus Brandenburg an der Havel.
Kinder haben freien Eintritt und können sich an verschiedenen Ständen bei Mitmachaktivitäten auf spielerische Art die Zeit vertreiben. Zudem lädt die Sonderausstellung „Eiszeit-Safari“ im Archäologischen Landesmuseum zu einer aufregenden Reise in die Vergangenheit Europas ein.
Weitere Informationen
Quelle: Stadtverwaltung Brandenburg
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Auch in Kursen der Wredow-Kuntsschule wird fleißig für den Märchenwettbewerb gemalt und gezeichnet. Hier im Kurs von Nesir Aliev. © Wredow-Kunstschule
Feierliche Benennung des Marga-Goren-Gothelf-Platzes Marga Goren-Gothelf während der Jugendbegegnung in der Begegnungsstätte Schloss Gollwitz im April 2010. © Stiftung Begegnungsstätte Gollwitz Vorführung eines filmischen Interviews
Ehrenamtliche Tätigkeit im Fokus – Vorschläge für Ehrungen im Rahmen der 31. Seniorenwoche sind bis 12. Mai möglich Im Altstädtischen Rathaus erfolgt zum Auftakt der
„Jahrmarkt“ in Hohenstücken am 16.05.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Freitag, 16. Mai 2025 findet auf dem Gelände der Grundschule „Gebrüder Grimm“ in
Er spielte für Präsidenten – jetzt spielt er für Jerichow: Weltstar Aydar Gaynullin kommt am 10.05.25 in die Klosterkirche Jerichow Aydar Gaynullin © Julia Kulinchik
Die „Ringparabel“ aus „Nathan der Weise“ im Sommerrefektorium des Klosters Jerichow Copyright: Constanze Henning Am 24. Mai um 19.00 Uhr präsentiert das Kloster Jerichow die
“ Erinnern! Mahnen! Gedenken! privat “ Erinnern! Mahnen! Gedenken! Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung vom Faschismus und des Ende des 2. Weltkrieges am 8.Mai
Hin und Weg – Altstadt schafft Verbindung Luftbild des Mühlenstaus an der Oberhavel © Stadt Brandenburg an der Havel Eröffnung der Stadtraumausstellung der Stadt Brandenburg
Informationen zum Grundstücksmarktbericht 2024 der Stadt Brandenburg Grafik 1:Umsatzentwicklungen seit 2014 Der Grundstücksmarktbericht 2024 über die Stadt Brandenburg an der Havel gibt eine ausführliche Bestandsaufnahme
Grosse Pfingstparty im Waldcafé © Waldcafé Nela Weitere Nachrichten
WILLIAM SHAKESPEARE: MACBETH – PREMIERE: Donnerstag, 22. Mai 2025, 19.30 Uhr, Studiobühne (c)_Maria Roewer WILLIAM SHAKESPEARE: MACBETH IN DER BEARBEITUNG VON JOHN VON DÜFFEL PREMIERE:
Was ist der Kitt, der unsere Gesellschaft zusammenhält? – „Sprechen und Zuhören“ am 21.05.25 im Gotischen Haus Foto: VHS und Partner Was ist der Kitt,