
Theaterfrühstück – MACBETH UND MEHR am 11.05.25
Theaterfrühstück – MACBETH UND MEHR am 11.05.25 BT Es ist wieder so weit: Theaterfrühstück im BT. Auch am Sonntag, den 11. Mai 2025 um 11.00
Startseite » Blog » Besser Lesen und schreiben lernen – Volkshochschule bietet den kostenfreien Kurs „Grundbildung – Lesen, Schreiben, Miteinander reden“ an
Weltalphabetisierungstag – Besser Lesen und schreiben lernen
Wer aktiv im Berufsleben steht, Kinder erzieht, sich im Verein engagiert – wer am Leben
teilhaben will, muss sicher lesen und schreiben können. Für die meisten Menschen ist das eine Selbstverständlichkeit. Aber eben nicht für alle. Am 8. September ist Weltalphabetisierungstag. Dieser wurde 1966 von der UNESCO ins Leben gerufen und
erinnert seither daran, dass weltweit über 750 Millionen Erwachsene leider nicht ausreichend lesen und schreiben können.
Die Volkshochschule bietet den kostenfreien Kurs „Grundbildung – Lesen, Schreiben,
Miteinander reden“ an. In einer kleinen Gruppe und ohne schulische Zwänge wird dort
individuell gelernt. Neben dem Erwerb besserer schriftlicher und kommunikativer Fähigkeiten steigt garantiert auch das Selbstwertgefühl. Denn sicher lesen und schreiben zu können, ist die Grundvoraussetzung für ein selbstbestimmtes Leben.
Um Personen für diesen Kurs zu erreichen, benötigt die VHS jedoch die Unterstützung der
Mitbürger. Es ist oft schwer, Menschen mit mangelnden Lese- und Schreibkompetenzen
anzusprechen. In Deutschland gilt nach den Ergebnissen der LEO-Grundbildungsstudie 2018 jeder Achte zwischen 16 und 64 Jahren als gering literalisiert. Für die Stadt Brandenburg an der Havel bedeutet das etwa 5.500 betroffene Personen mit unzureichenden Lese- und Schreibkompetenzen.
Oft verbergen Betroffene ihre Probleme, indem sie selbstständiges Lesen oder Schreiben
durch strategisches Delegieren vermeiden. „Schreib du das doch schnell mal“ oder „Ich habe meine Brille vergessen“ sind typische Ausreden. Auch die Verwendung der Diktierfunktion auf Smartphones oder die Vorlesefunktionen auf Webseiten ermöglichen es, geringe Schriftsprachkompetenzen zu kaschieren.
Die VHS bittet daher darum, Betroffene direkt anzusprechen, bekannte Personen zu
unterstützen und das Kursangebot der VHS weiterzuvermitteln. Denn am erfolgreichsten ist die Ansprache aus dem persönlichen Umfeld der Betroffenen. Ein Einstieg in den Kurs ist jederzeit möglich.
Ansprechperson: Maria Heydenreich, 03381-584306, heydenreich@vhs-brandenburg.de
Theaterfrühstück – MACBETH UND MEHR am 11.05.25 BT Es ist wieder so weit: Theaterfrühstück im BT. Auch am Sonntag, den 11. Mai 2025 um 11.00
MUTTERTAGSKONZERT – 14. SONDERKONZERT MIT LISSI & HERRN TIMPE UND DEN BRANDENBURGER SYMPHONIKERN BT Sonntag, 11. Mai 2025, 16.00 Uhr, Großes Haus Ein einmaliges Musikprojekt:
Die „Hölle West“ brennt – jetzt Sportprojekt anlegen und Tore in Fördergeld verwandeln! © Foto SV 63 René Paul-Peters Am 10. und 11. Mai heißt
Kämpferischen Einsatz voll belohnt – 2:0-Sieg der Stahl-Frauen gegen Brieselang BSG Stahl Brandenburg e.V. In der Frauen-Landesliga gehören die Duelle zwischen der BSG Stahl Brandenburg
Wenn einer eine Reise tut…„Vicco von Bülow“-Musikschüler in der Partnerstadt Kaiserslautern Die vier Schülerinnen und Schüler (plus Lehrerinnen), die gemeinsam achthändig musiziert haben. Reisen bildet
Wartungsarbeiten am Internetanschluss der Stadtverwaltung und der Schulen am 08.05.25 Homepage der Stadt Brandenburg an der Havel © Stadt Brandenburg an der Havel Am Donnerstag,
Straßenausbau im Buchenweg verläuft planmäßig Die Bauarbeiten im Buchenweg kommen gut voran. © Stadt Brandenburg an der Havel / Ch. Fuß Die Bauarbeiten im Buchenweg
Vogelstimmenwanderung am 11. Mai 2025 durch den Krugpark © Stadt Brandenburg an der Havel/Umweltamt Zu einem besonderen Konzert laden der NABU Regionalverband Brandenburg/Havel e. V.
Erzählsalon: „So ein Tag …,den möchte ich nochmal erleben“ am 13.05.25 © Richard Duijnstee/Pixabay Haben Sie einen Tag in Ihrem Leben, den Sie gern noch
Die Große Brandenburger Kanuregatta begeistert am Beetzsee @Regattateam Brandenburg Beetzsee / René Paul-Peters Drei Tage, 790 Aktive, 71 Vereine: Die traditionsreiche Regattastrecke auf dem Beetzsee
Mit festen Schritten an die Spitze – 5:0 der BSG Stahl gegen Eberswalde BSG Stahl Brandenburg e.V. Mit dem klaren 5:0-Erfolg über den FV Preussen
Wie beim Arzt – nur mit Buusenfreundinnen – Round Table & Shine and Share zu Narben, Versorgungslücken und Sichtbarkeit © dasBUUSENKOLLEKTIV Pressemitteilung: dasBUUSENKOLLEKTIV Ein Abend,