
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden pixabay Während der Zubereitung von Bratkartoffeln entschied sich ein 30-jähriger Mieter dazu, sich kurz zur Ruhe zu legen und schlief
Startseite » Blog » Fahrradcodierungen im Havelland
Fahrradcodierungen im Havelland
Auch in diesem Jahr bietet der Sachbereich Prävention der Polizeiinspektion Havelland wieder Termine für kostenlose Fahrradcodierungen an. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Die notwendigen Formulare können vor Ort ausgefüllt werden. Wichtig: Jeder Interessent muss einen Eigentumsnachweis und ein gültiges Personaldokument vorlegen.
1. Termin: Donnerstag, 05.09.2024, 09:30 – 12:30 Uhr
Polizeiinspektion Havelland, Finkenkruger Straße 73, 14612 Falkensee
2. Termin: Dienstag, 10.09.2024, 10:00 Uhr – 12:00 Uhr
Polizeirevier Nauen, Schützenstraße 12, 14641 Nauen
3. Termin: Mittwoch, 11.09.2024, 09:30 Uhr – 12:30 Uhr
Polizeirevier Rathenow, Rudolf-Breitscheid-Str. 42, 14712 Rathenow
Bringen sie in jedem Fall ihren Personalausweis oder ein anderes Personaldokument mit!
Wir können ihr Fahrrad nur codieren, wenn Sie uns in geeigneter Form einen Eigentumsnachweis vorlegen! Dies kann z.B. durch eine Rechnung oder ein zum Fahrrad ausgestellter Fahrradpass sein. In jedem Fall sollte die Rahmennummer klar aus dem Dokument hervorgehen. Minderjährige können ihre Fahrräder ausschließlich im Beisein der Eltern, oder mit deren schriftlicher Einverständniserklärung
Besitzer von E-Bikes werden gebeten ihre Batterieschlüssel mitzubringen, da es sich erforderlich machen kann, die Batterie vor der Codierung zu entfernen!
Ohne diese genannten Voraussetzungen kann keine Codierung erfolgen!
FAQ’s zur Fahrradcodierung
Was ist eine Fahrradcodierung?
Die Fahrradcodierung ist die individuelle Kennzeichnung eines Fahrrades, mit einem speziell auf den Eigentümer definierten Code.
Wie lange dauert die Fahrradcodierung?
Die Codierung dauert ca. 5 Minuten. Bitte planen Sie eine Wartezeit ein.
Wie schützt die Fahrradcodierung ein Fahrrad vor Diebstahl?
Die Codierung macht Ihr Fahrrad für Diebe unattraktiv. Zum einen wird der Wiederverkauf deutlich erschwert, zum anderen ist es mit einer individuellen Codierung für die Polizisten einfacher, bei Verkehrskontrollen den tatsächlichen Eigentümer nachzuvollziehen. Hierbei wird einfach der Code dechiffriert.
Wird mein Rad dabei beschädigt?
Die Gravur ist etwa 0,1 bis 0,2 mm tief. In der Regel hat dies keine Auswirkungen auf die Stabilität des Rahmens. Ein Aufkleber mit Sichtfenster schützt ihren Rahmen vor Korrosion. Lediglich bei sehr dünnwändigen Rahmen sollte eine Codierung unterbleiben. Auch Fahrräder mit einem Carbon-Rahmen können nicht codiert werden. Sollte dennoch der Wunsch bestehen, wenden Sie sich gern an unsere Kollegen und lassen sich beraten.
Kann man auch E-Bikes codieren?
Ja, denn E-Bikes unterscheiden sich, bis auf den Elektroantrieb, kaum von herkömmlichen Fahrrädern. Aufgrund der hohen Anschaffungskosten sollten Sie alle Möglichkeiten zur Diebstahlvorbeugung treffen und ihr Eigentum unattraktiv für Diebe machen.
Was passiert, wenn ich mein codiertes Fahrrad verkaufe?
Füllen Sie auf jeden Fall einen Kaufvertrag aus und vermerken sie darauf den Code. So hat der neue Eigentümer einen Nachweis, dass er das Fahrrad rechtmäßig erworben hat.
Was passiert, wenn ich umziehe?
Der Schutz vor Diebstahl wird dadurch nicht beeinträchtigt, da für den potenziellen Dieb ja nicht ersichtlich ist, dass der Eigentümer umgezogen ist. Die Zuordnung des Eigentümers kann durch die Polizei dennoch erfolgen, indem die ehemalige Anschrift abgeglichen wird. Der Zeitpunkt hinsichtlich der ehemaligen Anschrift kann aus dem Code ebenfalls hergeleitet werden.
Es bleibt besonders wichtig, sich um eine wirksame Diebstahlsicherung für sein Fahrrad Gedanken zu machen. Schlösser und Ketten oder der sichere Einschluss im Keller sind Möglichkeiten, Dieben den Griff nach fremdem Eigentum zu verwehren.
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden pixabay Während der Zubereitung von Bratkartoffeln entschied sich ein 30-jähriger Mieter dazu, sich kurz zur Ruhe zu legen und schlief
Beelitz lädt am Sonntag 21.09.25 zum großen Familientag – Buntes Programm mit vielen Aktionen und Flohmarkt von 10 bis 17 Uhr im Stadtpark Der Beelitzer
Tischtheater „Der Mann am Tor“ in der Sankt Bernhard Kirche Weitere Nachrichten
Brandenburger Sumo-Sportlerinnen feiern WM-Erfolg in Bangkok Siegerehrung für Marie-Luis Zuckschwerdt (3. von links). Großer Erfolg für den Brandenburger Sumo-Sport: Die Athletinnen Marie-Luis Zuckschwerdt und Johanna
Neuer Sportplatz für die Busch-Grundschule feierlich eröffnet Eröffnungslauf. Mit einem gemeinsamen Lauf eröffneten Schülerinnen und Schüler am Mittwoch den neu gestalteten Sportplatz der Wilhelm-Busch-Schule in
Oberbürgermeister im Gespräch mit Jugendlichen in Hohenstücken Oberbürgermeister Steffen Scheller und die Kinder- und Jugendbeauftragte Janne Engeleiter diskutierten mit den Jugendlichen. Die Jugend soll ihre
Fachtag Frühe Hilfen und Kinderschutz: Fachlicher Austausch zu Bindung und Entwicklung von Kindern Verabschiedung: Frau Wiltzer, Frau Zimmermann-Götz, Frau Dietrich, Frau Quiring (von links nach
7. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 24.09.25 7. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 24.09.25 Am Mittwoch, dem 24. September 2025, tritt die Stadtverordnetenversammlung von Brandenburg an der
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 18.09.25 bis 05.10.25 und vorweihnachtliche Lunchfahrt und Adventskaffee Redaktion Mindestteilnehmerzahl 20 Personen 30.11.25; 07.12.25; 14.12.25
Stark wie ein Tier – Entdecke deine Kraft – Kreatives Ferienprojekt vom 20.- 24.10.25 VHS, erstellt mit Canva Stark wie ein Tier – Entdecke deine
Niederlage der BSG Stahl II gegen Friesack – Wer vorn seine Chancen nicht nutzt, ….. Die Analyse der Kreisoberligapartie zwischen den 2. Männern der BSG