
„Eine warme Suppe, wärmt nicht nur den Magen“- für Menschen mit wenig Geld
„Eine warme Suppe, wärmt nicht nur den Magen“- für Menschen mit wenig Geld © Andy Müller Unter dem Motto „Eine warme Suppe, wärmt nicht nur
Startseite » Blog » Größte Ruderveranstaltung der Welt findet am Beetzsee statt
 
											Eines von drei Begrüßungsbannern der World Rowing Masters Regatta (WRMR) präsentierten heute Oberbürgermeister Steffen Scheller, Ruderer Lars Beilfuß, die Landtagsabgeordnete Britta Kornmesser, Regattastreckenleiter Uwe Philipp und der Leiter des Organisationskomitees, Volker Garmatter. Weitere Banner werben am Hauptbahnhof und Neustädtischen Markt für die internationale Großveranstaltung. Zudem wurden Großplakate im Stadtgebiet angebracht.
Mehr als 3.600 Sportlerinnen und Sportler aus 51 Ländern gehen bei der WRMR auf dem Beetzsee an den Start. Sie gilt damit als teilnehmerstärkste Regatta des Weltruderverbandes.
„In den rund 680 Rennen, die an den fünf Wettkampftagen im 3-Minutentakt gestartet werden, kämpfen Ruderinnen und Ruderer von 736 Vereinen aus allen Teilen der Welt in den verschiedenen Bootsklassen um insgesamt 2.430 Medaillen,“
sagt Volker Garmatter.
Die älteste Ruderin ist 89 Jahre alt, der älteste Ruderer kommt auf das stolze Alter von 98 Jahre. Insgesamt 117 Sportlerinnen und Sportler sind als „Octos“ über 80 Jahre alt, die für ihre Teilnahme an der Regatta eine besondere Ehrung erhalten. Teilnahmeberechtigt sind Sportler ab 27 Jahren. Mit Lars Beilfuß startet auch ein Sportler des Ruder-Club-Havel Brandenburg (R.C.H.B) bei dem Wettkampf.
Die 2024 World Rowing Masters Regatta, die in dieser Größenordnung erstmalig in der Havelstadt stattfindet, findet vom 11. bis zum 15. September 2024 auf der Regattastrecke Beetzsee statt. Für Mittwochabend ist die Eröffnungsfeier geplant. Anmeldeschluss für die Mixboote ist der 30. August.
Besucher sind bei kostenfreiem Eintritt herzlich willkommen. Als Parkplatz wird der ehemalige Spargelacker an der Regattastrecke empfohlen – die Zufahrt ist ausgeschildert.
Weitere Informationen unter wrmr2024.com.
Quelle: ©Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters

„Eine warme Suppe, wärmt nicht nur den Magen“- für Menschen mit wenig Geld © Andy Müller Unter dem Motto „Eine warme Suppe, wärmt nicht nur

BSW-Antrag zu mehr Sitzbänken einstimmig angenommen – jetzt muss die Stadtverwaltung endlich handeln! privat Auf der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Brandenburg an der Havel wurde ein

Zwei B1-Brücken auf gutem Weg In der 43. Kalenderwoche starteten die Bauarbeiten für die neue Trassenführung zur neuen Bahnüberführung bei Wust. Sichtbare Fortschritte bei der

Jeder Stecker zählt! Deutschland sammelt E-Schrott – Brandenburg an der Havel sammelte mit Viel E-Schrott kam zusammen, worüber sich auch die Waldkicker des SV Empor

Spieltag 4 Hyperwarp ins Ungewisse in der Branne Darts Liga Hyperwarp ins Ungewisse Der vierte Spieltag der #brannedartsliga sprengte die Grenzen der Realität! Die Teamsdurchflogen

Sprechen Sie mit Steffen Scheller über das Leben im Stadtteil Nord am 30.10.25 pixabay Zu einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen trifft sich Oberbürgermeister

Bericht des Oberbürgermeisters über wesentliche Gemeindeangelegenheiten zur Stadtverordnetenversammlung am 29. Oktober 2025 Oberbürgermeister Steffen Scheller © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Sehr

Tätlicher Angriff auf Vollstreckungsbeamte pixabay Im Rahmen einer richterlichen Anordnung wurde am Mittwochvormittag ein 23-jähriger Mann zu Hause aufgesucht und anschließend ins Polizeigewahrsam gebracht. Im

Bei Fahrscheinkontrolle geschlagen pixabay Im Rahmen einer Fahrscheinkontrolle konnte eine Frau (21) keine gültige Fahrkarte vorzeigen. Zum Zwecke der Datenaufnahme haben die Kontrolleurin und die

Betrunkener nimmt Fahrschüler die Vorfahrt – Unfall! pixabay Diese Fahrstunde werden ein 19-jähriger Fahrschüler und sein Fahrlehrer wohl nicht vergessen. Als der Fahrschüler mit einem

Polizei sucht Zeugen und Beteiligte nach einem Verkehrsunfall mit Kind pixabay Am Abend des 21.10.2025 fuhr eine Zeugin im Brandenburger Ortsteil Plaue auf der Straße

No Angels sind Stargäste beim Brandenburg-Tag in Beelitz Foto: Ben Wolf „Brandenburgischer geht’s nicht“ vom 3. bis 5. September 2027 mit vielen Highlights Es wird