
Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee
Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee pixabay Ein 19-jähriger Mann erschien am Dienstagabend im Brandenburger Polizeirevier und teilte mit, dass er beraubt
Startseite » Blog » OB vor Ort: Vorfreude auf Edeka und Austausch zur Planebrücke
Im Rahmen der Reihe „Oberbürgermeister vor Ort“ hatte der Bürgerverein Eigene Scholle/Wilhelmsdorf Anwohnerinnen und Anwohner am Dienstag, 27. August 2024, in die Umweltpyramide des Krugparks eingeladen, um vor Ort mit Oberbürgermeister Steffen Scheller aktuelle Themen und Anliegen der Stadtteile zu diskutieren.
Erstmals leitete dabei Martin Senftleben als Vertreter des Bürgervereins die Versammlung. Der langjährige Kopf und engagierte Mitstreiter Reinhard Reiher zieht sich aus Altersgründen aus der Arbeit des Bürgerbeirates zurück. Martin Senftleben ist seit 2019 Teil des Bürgervereins und mit den Themen in den Stadtteilen vertraut.
Ein die Anwesenden bewegendes Thema war der Neubau des Bahnübergangs Planebrücke. Oberbürgermeister Steffen Scheller berichtete:
„Alle notwendigen Unterlagen sind eingereicht. Wir warten aktuell auf die Plangenehmigung, die Voraussetzung für alle weiteren Schritte ist.“
Und führte dazu weiter aus:
„Das Ersatzbauwerk wird außerhalb des Verkehrsraumes errichtet. Das bedeutet, dass hier der Verkehrsfluss während des Bauzeitraumes nur zu einem sehr geringen Teil gestört wird.“
Besonders neugierig waren die Bewohnerinnen und Bewohner auch auf den Fortschritt in Bezug auf den Bau des Edeka-Marktes. Hier konnte Dennis Krüger von der Edeka-Gruppe darüber informieren, dass aktuell noch die Baugenehmigung aussteht, aber noch im diesem Jahr mit dem Bau begonnen werden könne. Eine realistische Fertigstellung ist im zweiten Halbjahr 2025 avisiert.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Bürgerversammlung waren insbesondere an den damit einhergehenden Veränderungen der Infrastruktur interessiert. Dabei erfuhren sie, dass sowohl die Anbindung an den ÖPNV, als auch eine Abbiegespur zum Erreichen des Marktes zum Umfang der Planungen gehören.
Im Folgenden konnte Oberbürgermeister Steffen Scheller berichten, dass für mehr Sicherheit und aufmerksamere Autofahrer ein Geschwindigkeitsdisplay nahe der Krugparkschule aufgestellt wird. Hier wird sich momentan in der Verwaltung zum genauen Standort beraten.
Viele Mütter und Väter vor Ort äußerten ihre Bedenken in Bezug auf die Sicherheit ihrer Kinder im Straßenverkehr. Oberbürgermeister Steffen Scheller stellte in Aussicht, dass er hier Möglichkeiten prüfen wolle, intensivere Verkehrsüberwachung an Schwerpunkten zum Beispiel in Form von Geschwindigkeitsüberwachungen durchzuführen.
Ebenfalls ein Sicherheitsthema: Die Um- und Ausbauarbeiten zur Errichtung barrierefreier Bushaltestellen und eines Fußgängerschutzweges in der Ziesarer Landstraße am Verbrauchermarkt Netto. Hier ist der Baustart für März 2025 geplant.
Quelle: Stadtverwaltung Brandenburg

Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee pixabay Ein 19-jähriger Mann erschien am Dienstagabend im Brandenburger Polizeirevier und teilte mit, dass er beraubt

Kinder- und Jugendsprechstunde im Club am Trauerberg am 13. November In der Kinder- und Jugendsprechstunde beantwortet Steffen Scheller die Fragen der Kinder und Jugendlichen. ©

Busrundfahrt zur Stadtentwicklung für Seniorinnen und Senioren pixabay Brandenburg an der Havel entwickelt sich in den letzten Jahren gut. Wir sind dabei! Der Seniorenbeirat lädt

Baubeginn Rosa-Luxemburg-Allee verschiebt sich © pixabay Der für den 3. November 2025 angekündigte Beginn der Vollsperrung in der Rosa-Luxemburg-Allee zwischen den Einmündungen Tschirchdamm und Brahmsstraße

Stadtwerke Brandenburg übernehmen Stromnetzbetrieb in den Ortsteilen ab 2026 Die Entflechtung des Stromnetzes erreicht die Brandenburger Ortsteile. © Stadtwerke Brandenburg Ab dem 1. Januar 2026

Keine Sprechzeiten in der Ausländerbehörde © Stadt Brandenburg an der Havel In der Zeit vom 10. bis 21. November 2025 wird es im Sachgebiet „Ausländerbehörde“

Pflege braucht Gemeinschaft – und ein starkes Netzwerk in Brandenburg an der Havel ZuPf-Gespräch mit dem Oberbürgermeister. Anlässlich des Deutschen Pflegetages zeigt das Netzwerk Zukunft

Baum-Paten gesucht: Weihnachtsfreude für die Innenstadt © Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH Wenn die Straßen erstrahlen, Kinderaugen leuchten und der Duft von

Muster Nachricht zum anlege„Melodien zur Weihnacht“ mit Starbesetzung „Die Jungen Tenöre“, Tenor der heiteren Muse Heiko Reissig und Sopranistin Nicole Rhoslynn © Veranstalter Auch 2025

Erste TechnoThek des Landes Brandenburg eröffnete in Brandenburg an der Havel Steffen Scheller bei seiner Eröffnungsrede. In der Kinderbibliothek am Altstädtischen Markt 8 ist heute

Polizisten in der Brielower Landstraße angegriffen pixabay Mitarbeiter der Brandenburger Verkehrsbetriebe meldeten der Polizei am Montagabend einen männlichen Fahrgast, der zuvor in einem Linienbus Fahrgäste

Vorschläge für den Ehrenamtspreis 2026 gesucht Auch im Jahr 2026 werden wieder Brandenburgerinnen und Brandenburger für ihr freiwilliges Engagement ausgezeichnet. © Stadt Brandenburg an der