
Bäckerstraße gesperrt
Bäckerstraße gesperrt pixabay Am Freitag, den 19. September findet in der Bäckerstraße ein Nachbarschaftsfest statt. Dazu wird die Bäckerstraße zwischen den Einmündungen Schusterstraße und Parduin/Mühlentorstraße
Startseite » Blog » OB vor Ort: Vorfreude auf Edeka und Austausch zur Planebrücke
Im Rahmen der Reihe „Oberbürgermeister vor Ort“ hatte der Bürgerverein Eigene Scholle/Wilhelmsdorf Anwohnerinnen und Anwohner am Dienstag, 27. August 2024, in die Umweltpyramide des Krugparks eingeladen, um vor Ort mit Oberbürgermeister Steffen Scheller aktuelle Themen und Anliegen der Stadtteile zu diskutieren.
Erstmals leitete dabei Martin Senftleben als Vertreter des Bürgervereins die Versammlung. Der langjährige Kopf und engagierte Mitstreiter Reinhard Reiher zieht sich aus Altersgründen aus der Arbeit des Bürgerbeirates zurück. Martin Senftleben ist seit 2019 Teil des Bürgervereins und mit den Themen in den Stadtteilen vertraut.
Ein die Anwesenden bewegendes Thema war der Neubau des Bahnübergangs Planebrücke. Oberbürgermeister Steffen Scheller berichtete:
„Alle notwendigen Unterlagen sind eingereicht. Wir warten aktuell auf die Plangenehmigung, die Voraussetzung für alle weiteren Schritte ist.“
Und führte dazu weiter aus:
„Das Ersatzbauwerk wird außerhalb des Verkehrsraumes errichtet. Das bedeutet, dass hier der Verkehrsfluss während des Bauzeitraumes nur zu einem sehr geringen Teil gestört wird.“
Besonders neugierig waren die Bewohnerinnen und Bewohner auch auf den Fortschritt in Bezug auf den Bau des Edeka-Marktes. Hier konnte Dennis Krüger von der Edeka-Gruppe darüber informieren, dass aktuell noch die Baugenehmigung aussteht, aber noch im diesem Jahr mit dem Bau begonnen werden könne. Eine realistische Fertigstellung ist im zweiten Halbjahr 2025 avisiert.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Bürgerversammlung waren insbesondere an den damit einhergehenden Veränderungen der Infrastruktur interessiert. Dabei erfuhren sie, dass sowohl die Anbindung an den ÖPNV, als auch eine Abbiegespur zum Erreichen des Marktes zum Umfang der Planungen gehören.
Im Folgenden konnte Oberbürgermeister Steffen Scheller berichten, dass für mehr Sicherheit und aufmerksamere Autofahrer ein Geschwindigkeitsdisplay nahe der Krugparkschule aufgestellt wird. Hier wird sich momentan in der Verwaltung zum genauen Standort beraten.
Viele Mütter und Väter vor Ort äußerten ihre Bedenken in Bezug auf die Sicherheit ihrer Kinder im Straßenverkehr. Oberbürgermeister Steffen Scheller stellte in Aussicht, dass er hier Möglichkeiten prüfen wolle, intensivere Verkehrsüberwachung an Schwerpunkten zum Beispiel in Form von Geschwindigkeitsüberwachungen durchzuführen.
Ebenfalls ein Sicherheitsthema: Die Um- und Ausbauarbeiten zur Errichtung barrierefreier Bushaltestellen und eines Fußgängerschutzweges in der Ziesarer Landstraße am Verbrauchermarkt Netto. Hier ist der Baustart für März 2025 geplant.
Quelle: Stadtverwaltung Brandenburg
Bäckerstraße gesperrt pixabay Am Freitag, den 19. September findet in der Bäckerstraße ein Nachbarschaftsfest statt. Dazu wird die Bäckerstraße zwischen den Einmündungen Schusterstraße und Parduin/Mühlentorstraße
Oberbürgermeister lädt zur Bürgersprechstunde am 17.09.25 ein © Stadt Brandenburg an der Havel Am Mittwoch, 17. September 2025, lädt Oberbürgermeister Steffen Scheller die Brandenburgerinnen und
World Cleanup Day 2025 – Die Welt räumt auf. Deutschland macht mit am 20.09.25 © Stadt Brandenburg an der Havel/Umweltamt Der UN-Aktionstag World Cleanup Day
66 Titel bei den Landesmeisterschaften zum 35. Verbandsgeburtstag des Landesruderverbandes zu vergeben Ruderboote am 1.000 m-Start. © Havel-Regatta-Verein Der Landesruderverband Brandenburg verzeichnet zu seinem 35.
Rund um die Verlängerung der Gerostraße Oberbürgermeister Steffen Scheller, Jeannine Albrecht (Amtsleiterin für Stadtentwicklung und Denkmalschutz) und Bürgermeister Michael Müller erläuterten den etwa 30 Interessierten
Fertigstellung des Fußgängerüberweges Ziesarer Landstraße Die Baustelle Ziesarer Landstraße am 24. August. © Stadt Brandenburg an der Havel / Thomas Messerschmidt Die Bauarbeiten in der
Internationaler Besuch an der Otto-Tschirch-Oberschule Schüler beim Fliesenbemalen. Am Mittwoch war für einige Schülerinnen und Schüler der Otto-Tschirch-Oberschule in Hohenstücken ein besonderer Tag. Grund dafür
Sonntag, 14. September – Knabenchor präsentiert eindrucksvolle Psalmvertonungen – Staats- und Domchor Berlin in der Katharinenkirche Brandenburg Veranstalter Der traditionsreiche Staats- und Domchor Berlin ist
Urlaub vorbei – Bußgeld aus dem Ausland? Was Sie jetzt wissen sollten Rechnung statt Urlaubsgrüße: Post mit Auslandsbußgeld kommt oft erst Wochen später. Foto: ©
Brandenburgs Sportfamilie bekommt wieder einen „Goldenen Plan“ pixabay Die Umsetzung des Sondervermögens Infrastruktur und Klimaneutralität des Bundes im Land Brandenburg macht es möglich: Das Sportministerium
Tag der Schiene am 19. September 2025: ein Standort, fünf Unternehmen Der historische Pendel verbindet die Unternehmen. Der traditionsreiche Bahnstandort Kirchmöser feiert Freitag, 19. September
So viele Erstklässler hat Brandenburg an der Havel In der Wilhelm-Busch-Schule lernen aktuell 96 Erstklässler. © Stadt Brandenburg an der Havel Vergangenen Samstag fanden in