
Brand in Wohnhaus in der Christinenstraße
Brand in Wohnhaus in der Christinenstraße pixabay Die Polizei ist am frühen Sonntagmorgen durch die Rettungsleitstelle nach Hohenstücken gerufen worden, da aus einem dortigen Wohngebäude
Startseite » Blog » BERLIN TATTOO 2024: 700 Musiker aus zehn Nationen – Wir verlosen 2×2 Freikarten
BERLIN TATTOO 2024: 700 Musiker aus zehn Nationen – Wir verlosen 2x2 Freikarten
Das größte deutsche Festival der Blas- und Militärmusik * 3 Shows an einem Wochenende * 09.+10.11.2024 in der Max-Schmeling-Halle
Wenn mehr als 700 Musiker aus zehn Nationen nach Berlin reisen, dann ist wieder die Zeit für das große, internationale BERLIN TATTOO gekommen. Der Begriff Tattoo bezeichnet in der Musikbranche eine Show mit ziviler und militärischer Blasmusik sowie mit Military-Musik. Dieses Jahr gastiert das BERLIN TATTOO mit insgesamt drei Shows an zwei
Tagen in der Berliner Max-Schmeling-Halle.
Das BERLIN TATTOO begeistert bereits seit 2011 sein Publikum. Es ist das Nachfolgeevent des Berliner Militärmusikfestes, das unter verschiedenen Namen von 1947 bis 2010 stattfand. Mit 15.000 Besuchern und weit über 700 Mitwirkenden pro Jahr ist das BERLIN TATTOO heute neben dem Edinburgh Military Tattoo das größte Musikevent dieser Art in Europa.
700 INTERNATIONALE MUSIKER: Von Georgien bis Schottland
Zum BERLIN TATTOO reisen dieses Jahr internationale Musiker, Formationen und
Orchester aus Georgien, den Niederlanden, Österreich, Polen, Rumänien, Schottland, der
Schweiz, der Ukraine und den Vereinigten Arabischen Emirate an.
Die beiden deutschen Formationen werden der Iserlohner Musikverein „Die Waldstädter“
und der Marine Chor „Blaue Jungs aus Bremerhaven“ sein.
ZWEI TOP-ACTS VON VIELEN
Aus dem Nachbarland Niederlande kommt die Show- und Marchingband „Exempel THE
BAND“ zum BERLIN TATTOO. Von weit her aus den Vereinigten Arabischen Emiraten
reist die „Abu Dhabi Police Brass Band“ extra nach Berlin an. Ebenfalls eine lange Reise
werden die Teilnehmer aus Georgien haben.
PIPES & DRUMS
Klänge aus Schottland gehören traditionell zum BERLIN TATTOO. Dieses Jahr werden ca.
120 „Pipes and Drums“, umrahmt von Highland-Tänzern, mit ihren Dudelsäcken in die
Max-Schmeling-Halle einziehen.
MUSIK AUS DER UKRAINE: Ein besonderer Moment
Neben all diesen erstklassigen Musikern wird der Auftritt der ukrainischen Formation
sicherlich ein emotionaler und musikalischer Höhepunkt des diesjährigen BERLIN
TATTOO sein. Wir freuen uns, das „Orchestra Fanfares of Lviv and mazoretki Feyeriya“ in
Berlin begrüßen zu können.
BERLIN TATTOO: Musikalische Vielfalt in höchster Perfektion
Traditionelle Blasmusik, Musikkorps sowie militärische und repräsentative Formationen
zeichnen das BERLIN TATTOO ebenso aus, wie Marching Bands und moderne
Interpretationen weltbekannter Melodien. Der Maßstab ist immer erstklassige Musik in
Perfektion und Gleichschritt. Mitreißende Choreographien, überraschende Showelemente ,
Fahnenschwenker und Tänzer in Tracht und Uniform machen den besonderen
Showcharakter des BERLIN TATTOO aus.
Höhepunkt jedes BERLIN TATTOO ist das beeindruckende Finale, bei dem sich alle 700
Künstler zum großen „Orchester der Nationen“ vereinen und gemeinsam musizieren.
Dirigent des großen Finales wird der junge Niederländer Joey van Loveren (Tambourmajor
der Show und Marchingband Juliana) sein.
BERLIN TATTOO 2024:
Termine und Tickets
Max-Schmeling-Halle | Falkplatz 1 | 10437 Berlin-Prenzlauer Berg
– Samstag, 9. November 2024, 14.30 und 20.00 Uhr
– Sonntag, 10. November 2024, 14.30 Uhr
Preise: 54,90 – 84,90 € telefonisch unter 0441-20 50 920 und auf www.berlintattoo.eu
Bestpreisgarantie
Karten bei allen bekannten Vorverkaufsstellen
Verlosung der Freikarten
Wenn Sie daran teilnehmen möchten müssen Sie folgendes tun.
Freikarten gibt es nur für den 09.11.24 zur 20 Uhr Vorstellung. Planen Sie das bitte so ein.
Schreiben Sie uns warum Sie gerne daran teilnehmen möchten und geben Ihren vollständigen Namen an. Nur so können Sie auf der Gästeliste registriert werden.
redaktion@brandenburg-live-media.de
Veranstalter:
Musikparade GmbH | Markt 23 | 26122 Oldenburg Tel. 0441-20 50 910

Brand in Wohnhaus in der Christinenstraße pixabay Die Polizei ist am frühen Sonntagmorgen durch die Rettungsleitstelle nach Hohenstücken gerufen worden, da aus einem dortigen Wohngebäude

Havelcrowd erreicht 50 erfolgreich umgesetzte Projekte – Stadtwerke Brandenburg fördern weiter lokale Ideen Das Foto zeigt unser Jubiläumsprojekt: den Kleingartenverein Bergfrieden © StWB Stadtwerke Brandenburg

Im Frühjahr 2026 werden wieder alle Brünnlein fließen Vera Czichy – hier vor dem Brunnen auf dem Trauerberg – ist Brandenburgs neue Brunnenbeauftragte. Die Brunnensaison

Technik anfassen, ausprobieren und verstehen – die erste TechnoThek in Brandenburg startet Diese und weitere Spiele und Experimentierkästen können in der Kinderbibliothek entliehen werden. ©

Zweites Pflanzfest lässt den Bürgerwald auf 72 Bäume anwachsen Oberbürgermeister Steffen Scheller überreichte die Urkunden an die Baumpaten – hier an Hans-Jürgen Arndt. Am letzten

Brand eines Pkw am Wiesenweg – Täter flüchtig pixabay In der Nacht zum Sonntag wurde der Polizei über die Rettungsleitstelle ein Pkw-Brand in der Neustadt

1. Platz für die Gemeinde Kloster Lehnin – DIGITAL Award 2025 der KOMMUNAL Nürnberg Kloster Lehnin gewinnt den DIGITAL-Award 2025 in der Kategorie „Unter 20.000

Lichterzauber in Beelitz – Tickets ab Anfang November überall erhältlich Foto: Stadt Beelitz Vom 19. Dezember 2025 bis 4. Januar 2026 sowie vom 8. bis

Verdienter Heimerfolg von Stahl Brandenburg 4703 Zuschauer bildeten einen würdevollen Rahmen für das Spitzenspiel der Verbandsliga am 8. Spieltag, zwischen der BSG Stahl Brandenburg und

Gruselkabinett in der Weberstraße am 31.10.25 © Veranstalter Halloween in der Weberstraße 1 – Dracula erwacht – Ein familienfreundlicher Gruselspaß mit Herz Am 31.

Oberleitungen der Straßenbahn in der Magdeburger Landstraße gestohlen pixabay Mitarbeiter der Verkehrsbetriebe Brandenburg stellten am Donnerstagvormittag fest, dass bislang unbekannte Täter über 300m Oberleitungen entwendet

Fundbüro vom 27. bis 30. 10.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Aus innerbetrieblichen Gründen bleibt das Fundbüro der Stadt Brandenburg an der Havel