
Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee
Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee pixabay Ein 19-jähriger Mann erschien am Dienstagabend im Brandenburger Polizeirevier und teilte mit, dass er beraubt
Startseite » Blog » Summer Soundhealing am 23.08.2024 – Klangmeditation in der Kirche St. Gotthardt
Pure Entspannung am Freitag, 23.08.2024 von 17:00-18:30 Uhr (Einlass ab 30 Minuten vorher) in der Kirche St. Gotthardt in der Altstadt von Brandenburg an der Havel. Die Klangmeditation ist eine tiefgreifende Entspannungsmethode, welche Anfänger als auch erfahrene Meditierende bereichern kann.
Zur Jahresmitte können Teilnehmende sich in Klängen baden und mit positiven Impulsen für das zweite Halbjahr aufladen. Eine besondere Atmosphäre bietet die historische Kirche Unser Lieben Frauen in der Altstadt von Burg. Nach einführenden Atem- und Konzentrationsübungen sowie dem „Blick nach Innen“ beginnt die Klangmeditation. Mit tibetischen Klangschalen, Crystal Bowls, Gongs und weiteren Instrumenten entstehen Töne und Schwingungen, welche den Raum füllen und einen meditativen Zustand herbeiführen können. Traditionelle therapeutische Instrumente werden auch nah am Körper angewendet. Im speziellen der erdende und zugleich zentrierende Klang der Gongs
wird die Teilnehmenden greifen, streicheln, schütteln, mitziehen und wieder von sich stoßen.
Perfekte Gelegenheit, um vom Alltag abzutauchen. Direkt vor dem Kirchenaltar, in der bequemen Rückenlage, verbinden Teilnehmende somit Körper und Geist miteinander. Ein besonderer Augenblick, wenn Vergangenheit und Zukunft verschmelzen Raum- und Zeitgefühl sich auflösen und neue Energien erwachen. Eine perfekte Auszeit für sich selbst.
Folgendes Equipment sollten Teilnehmende mitbringen: bequeme Kleidung, Yoga- oder Fitnessmatte (eine kleine Anzahl an Yogamatten sind vor Ort, Decke, kleines dünnes Kissen, Zettel und Stift.
Die Klangmeditation kostet 25,00 EUR pro Person. Details zu Kontraindikationen, Anmeldung, Zahlung, Stornierungsfristen u.v.m. im Internet unter: www.maximilian-steib.de
(Direktlink: https://www.maximilian-steib.de/retreats/summer-sound-2024/).

Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee pixabay Ein 19-jähriger Mann erschien am Dienstagabend im Brandenburger Polizeirevier und teilte mit, dass er beraubt

Kinder- und Jugendsprechstunde im Club am Trauerberg am 13. November In der Kinder- und Jugendsprechstunde beantwortet Steffen Scheller die Fragen der Kinder und Jugendlichen. ©

Busrundfahrt zur Stadtentwicklung für Seniorinnen und Senioren pixabay Brandenburg an der Havel entwickelt sich in den letzten Jahren gut. Wir sind dabei! Der Seniorenbeirat lädt

Baubeginn Rosa-Luxemburg-Allee verschiebt sich © pixabay Der für den 3. November 2025 angekündigte Beginn der Vollsperrung in der Rosa-Luxemburg-Allee zwischen den Einmündungen Tschirchdamm und Brahmsstraße

Stadtwerke Brandenburg übernehmen Stromnetzbetrieb in den Ortsteilen ab 2026 Die Entflechtung des Stromnetzes erreicht die Brandenburger Ortsteile. © Stadtwerke Brandenburg Ab dem 1. Januar 2026

Keine Sprechzeiten in der Ausländerbehörde © Stadt Brandenburg an der Havel In der Zeit vom 10. bis 21. November 2025 wird es im Sachgebiet „Ausländerbehörde“

Pflege braucht Gemeinschaft – und ein starkes Netzwerk in Brandenburg an der Havel ZuPf-Gespräch mit dem Oberbürgermeister. Anlässlich des Deutschen Pflegetages zeigt das Netzwerk Zukunft

Baum-Paten gesucht: Weihnachtsfreude für die Innenstadt © Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH Wenn die Straßen erstrahlen, Kinderaugen leuchten und der Duft von

Muster Nachricht zum anlege„Melodien zur Weihnacht“ mit Starbesetzung „Die Jungen Tenöre“, Tenor der heiteren Muse Heiko Reissig und Sopranistin Nicole Rhoslynn © Veranstalter Auch 2025

Erste TechnoThek des Landes Brandenburg eröffnete in Brandenburg an der Havel Steffen Scheller bei seiner Eröffnungsrede. In der Kinderbibliothek am Altstädtischen Markt 8 ist heute

Polizisten in der Brielower Landstraße angegriffen pixabay Mitarbeiter der Brandenburger Verkehrsbetriebe meldeten der Polizei am Montagabend einen männlichen Fahrgast, der zuvor in einem Linienbus Fahrgäste

Vorschläge für den Ehrenamtspreis 2026 gesucht Auch im Jahr 2026 werden wieder Brandenburgerinnen und Brandenburger für ihr freiwilliges Engagement ausgezeichnet. © Stadt Brandenburg an der