
Opern- und Ballettgenuss kommt aus London wieder live nach Beelitz
Opern- und Ballettgenuss kommt aus London wieder live nach Beelitz Foto: Royal Ballet and Opera Neues Lichtspielhaus zeigt Aufführungen vom Royal Ballet und der Royal
Startseite » Blog » Auch Blaualgen mögen das von der Sonne verwöhnte Wasser
Was haben Sommerurlaubende und Blaualgen gemein? Sie lieben die Sonne und die Wärme, weswegen traumhafte Sommertage trübe Aussichten mit sich bringen können. In den Gewässern in und um Brandenburg an der Havel nimmt die Algenbelastung zu. Mitarbeitende des Gesundheitsamtes sowie des Sachgebietes Natur- und Wasserschutz haben sich davon bereits Montag ein weiträumiges Bild verschafft, indem sie mit der Wasserschutzpolizei den Beetzsee abgefahren haben.
Folglich rücken die Badestellen Massowburg und Grillendamm dieser Tage stärker ins Blickfeld, derweilen aber auch vom Breitlingssee (Malge) und Riewendsee gemeldet wird, dass die bläulich-grünliche Färbung zunimmt.
Verwunderlich ist das bei den hochsommerlichen Temperaturen nicht, die auch die Wassertemperaturen ansteigen lassen – auf stellenweise bis zu 25 Grad.
Blaualgen vermehren sich bereits prächtig in Badeseen und stehenden Gewässern, wenn die Wassertemperatur die 23 Grad übersteigt und der Stickstoff- und Phosphatgehalt durch Nährstoffeinträge (beispielsweise durch Niederschläge) zunimmt.
Und je stattlicher die „Algenblüte“, desto drastischer der Sauerstoffmangel, weil beim Zersetzungsprozess nach dem Absterben der Algen mehr Sauerstoff benötigt wird.
Stellenweise zu beobachtendes Fischsterben liegt in der Regel im gesunkenen Sauerstoffgehalt begründet.
Badegästen sei empfohlen, auf die Sichttiefe des Wassers zu achten. Im knietiefen Wasser sollte man die Füße noch sehen können, um ein recht ungetrübtes Badevergnügen zu haben. Geringere Sichttiefen können zu Unfällen führen und Rettungsmaßnahmen erschweren. Bei empfindlichen Personen können erhöhte Algenkonzentrationen Hautreizungen auslösen oder bei Verschlucken zu Durchfall und Brechreiz führen.
Mikrobiologisch zu beanstanden sind die beiden auf der Karte der Badestellen (https://badestellen.brandenburg.de/badestellen) im Land Brandenburg abgebildeten Strände nicht. Bei der zuletzt erfolgten Beprobung lagen Escherichia Coli weit unter dem Grenzwert (1800 Anz/100ml), ebenso Intestinale Enterokokken (700 Anz/100ml). Erst wenn diese Grenzwerte deutlich überschritten werden, würde das Gesundheitsamt der Stadt – gemäß Badegewässerverordnung – offiziell vom Baden abraten, was ein Badeverbot zur Folge haben könnte.
Ein Blaualgenproblem ist meist von überschaubarer Dauer und wird bei entsprechenden Umständen einfach hinweggespült.
Da absehbar wegen der weiterhin warmen Tage die Blaualgenbelastung noch weiter ansteigen kann, sollten Badegäste die „Informationen zu Algenansammlungen“ im Blick haben, die vom Gesundheitsamt bereits am 8. August an die Schaukästen mit den Schwimmer-Piktogrammen zur Badegewässerqualität angebracht wurden. Sie sind auch auf der Stadtseite „Aktuelle Information zu den Badegewässern“ zu finden.
Wer auf Nummer sicher gehen will, hat in Brandenburg an der Havel mit dem Marienbad am Marienberg eine erfrischende, glasklare Alternative.
Quelle: ©Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt
Opern- und Ballettgenuss kommt aus London wieder live nach Beelitz Foto: Royal Ballet and Opera Neues Lichtspielhaus zeigt Aufführungen vom Royal Ballet und der Royal
BSW-Fraktion: Stadtverwaltung sollte Gefahrenstellen am Sowjetischen Ehrenmal schnellstmöglich in Ordnung bringen BSW Fraktion in der SVV Brandenburg an der Havel Stadtverwaltung sollte Gefahrenstellen am Sowjetischen
„Endlich wieder Rugby in Brandenburg – diesmal mit etwas anderen Regeln © Rugby der BSG Stahl Brandenburg Nachdem die Kicker von Stahl Brandenburg kürzlich den
Mondscheinregatta – Benefizkonzert bei den Brandenburger Wassermusiken 2025: Ein unvergessliches Sommererlebnis gewesen Mondscheinregatta – Benefizkonzert bei den Brandenburger Wassermusiken 2025: Ein unvergessliches Sommererlebnis Brandenburg,
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom © Berliner Mädchenchor Der Frauenkammerchor des Berliner Mädchenchores singt am Mittwoch, 9. Juli, um 19.30Uhr im Brandenburger
Madonna im Kimono im Dommuseum zu erleben Foto (2025_Madonna im Kimono_Oz John Tekson, Foto: Oz John Tekson) Eine Modenschau im Kreuzgang des Domes eröffnete die
Sonderwettbewerb im Rahmen des Internationalen Zeichenwettbewerbs FLOW: Preisträger des LS ausgewählt AKII_Sofia Clemens_ 12 Jahre_ Schule am Kirschgarten Bernau © FLOW Die Beteiligung am Sonderwettbewerb
EDEKA Talente Truck zu Gast bei EDEKA Höppner: Schüler entdecken die vielfältigen Karrierechancen im Einzelhandel Der EDEKA Talente Truck tourt durch das gesamte Geschäftsgebiet der
Ostrock Deluxe Klassik begeisterte das Publikum bei den Brandenburgischen Wassermusiken 2025 – Ein unvergesslicher Abend voller Musikvielfalt Bei den diesjährigen Brandenburgischen Wassermusiken 2025 im Rahmen
Neuer Präsident: Christoph Trapp übernimmt die Führung des Lions Clubs Brandenburg an der Havel Reihe 1 vl Christoph Trapp (Präsident) und Hans Georg Helmstädter (Pastpräsident)
1.000 € Spende für das Hospiz Brandenburg dank Apothekenkunden Jedermann Gruppe e.V. Auch in diesem Jahr haben die Kunden der König & Semper Apotheken mit
Vorfahrtänderung Geranienweg und Am Silokanal pixabay Aus gegebenem Anlass weist die Straßenverkehrsbehörde darauf hin, dass die Beschilderung hinsichtlich des verkehrsberuhigten Bereiches an der Einmündung Geranienweg