
IN DER MATRATZENGRUFT – am 08.05.25 im Brandenburger Theater
IN DER MATRATZENGRUFT – am 08.05.25 im Brandenburger Theater BT IN DER MATRATZENGRUFT Donnerstag, 8. Mai 2025, 19.30 Uhr, Foyer Großes Haus Einige von
Startseite » Blog » 816 Sportler bei Deutscher Meisterschaft im Kanurennsport vom 13. bis 18. August auf dem Beetzsee
Nach der 32. Großen Brandenburger Kanuregatta, dem Weltcup im Kanumarathon und den 33. Ostdeutschen Meisterschaften finden nun vom 13. bis 18. August 2024 die 103. Deutschen Meisterschaften im Kanurennsport und Parakanu-Meisterschaften an der internationalen Regattastrecke am Beetzsee statt. Die Wettkämpfe starten am Dienstag und Sonntag jeweils um 09:00 Uhr sowie am Mittwoch, Donnerstag und Freitag jeweils um 08:00 Uhr, Samstag um 08:30 Uhr. Die Deutschen Meisterschaften enden mit dem 5.000 m-Rennen, dass für Sonntag um 12:25 Uhr geplant ist.
Gemeldet sind laut Organisationsleiter Michael Kenzler 816 Sportler aus 103 Vereinen. Die meisten Sportler stellt die DHFK Leipzig mit 53, vor dem Kanu Club Potsdam (51) und dem „Rheinbrüder Karlsruhe“ e.V. mit 40. Geplant sind Rennen über 200 m, 500 m, 1000 m, 2000 m und 5000 m sowie der Kanu-Mehrkampf der Schülerinnen und Schüler. Ab Freitag, 10:15 Uhr, beginnen die Finalentscheidungen.
Laut dem Vorsitzenden des Regattateams Brandenburg Beetzsee e.V., Uwe Steinhäuser, arbeitet das Regattateam auf Hochtouren daran, allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern optimale Bedingungen zu bieten.
„Unser Ziel ist es, die Deutschen Meisterschaften zu einem Highlight im Kanujahr zu machen,“
so Steinhäuser.
So wird am Montag, 12. August, 17:00 Uhr die Deutsche Meisterschaft feierlich eröffnet. Des Weiteren ist am Mittwochabend von 19:30 bis 21:30 Uhr die Wahl zum „Mr. und Mrs. Regatta 2024“ vorgesehen, an der alle Sportlerinnen und Sportler im Alter von 12 bis 17 Jahren teilnehmen und Preise gewinnen können. Am Donnerstag, 19:00 Uhr, wird es eine Autogrammstunde der Olympiateilnehmenden von Paris geben. Am Freitag findet im Anschluss an die Wettkämpfe gegen 18:30 Uhr ein Empfang der Olympiamannschaft statt. Samstag um 20:00 Uhr ist die Abschlussveranstaltung vorgesehen.
„Kanusport spielt nicht nur in der Stadt Brandenburg an der Havel, sondern auch im Land Brandenburg eine herausragende Rolle. Und so verwundert es kaum, dass die einzigartige Natur-Regattastrecke am Beetzsee, die vor wenigen Jahren ihr 50-jähriges Bestehen feierte, weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt ist. Inzwischen wurden historische Gebäude durch neue Elemente ergänzt, sodass hier eine hochmoderne Wettkampfstrecke zur Verfügung steht, die Sportlern hervorragende Bedingungen für faire Wettkämpfe bietet,“
so Uwe Steinhäuser, der betont:
„Kanu-Events leben nicht nur vom sportlichen Wert, sondern auch von der familiären Atmosphäre auf dem Gelände.“
Die Organisation wird von ca. 80 Helfern unterstützt. Die Zeitnahme übernimmt die Firma IMAS. Hauptsponsor ist die Brandenburger Bank.
„Die Wettkämpfe werden live kommentiert und können auch per Livestream auf der Facebookseite, im WhatsApp-Kanal und auf der Homepage des Regattateams verfolgt werden. Zuschauer können die spannenden Wettkämpfe von der Tribüne aus verfolgen und die Sportler anfeuern. Darüber hinaus lädt das Areal zum Spaziergang, zum Besuch der Imbissstände sowie der Kanu-Equipment-Ausstellung ein,“
so Kenzler.
Eintritt ist bis Mittwoch frei. Ab Donnerstag kostet die Tageskarte 5 €.
Weitere Informationen unter www.brandenburger-regatten.de.
Quelle: Stadtverwaltung und ©Regattateam Brandenburg Beetzsee / René Paul-Peters
IN DER MATRATZENGRUFT – am 08.05.25 im Brandenburger Theater BT IN DER MATRATZENGRUFT Donnerstag, 8. Mai 2025, 19.30 Uhr, Foyer Großes Haus Einige von
SOPHIE SCHOLL – DIE LETZTEN TAGE am 08.05.25 im Brandenburger Theater Sophie_Scholl-c-Maria-Roewer SOPHIE SCHOLL – DIE LETZTEN TAGE SZENISCHE LESUNG NACH DEM DREHBUCH VON FRED
Einladung zur Mitgestaltung des Höfefestes am 16. August 2025 in der historischen Altstadt Brandenburgs Die Altstädter e.V. Liebe Brandenburger, liebe Altstädter, liebe Mitstreiter und Interessenten,
Sehr gute erste Hälfte – 6:0-Sieg der Stahl-Frauen bei der SG Sieversdorf pixabay Von der Papierform her gebührte den Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg in
Bericht des Oberbürgermeisters über wesentliche Gemeindeangelegenheiten zur Stadtverordnetenversammlung am 30. April 2025 Oberbürgermeister Steffen Scheller am Rednerpult im Rolandsaal des Altstädtischen Rathauses. Sehr geehrter Herr
Internationale Jugendbegegnung „Clips for Europe“: Austausch auf Schloss Gollwitz Am Tisch im Rathaus mit Organisatorinnen und Organisatoren des Clips for Europe Projekts Alle zwei Jahre
Information zur Haushaltssatzung 2025/26 der Stadt Brandenburg an der Havel pixabay Die erforderliche Bestätigung durch das Ministerium des Innern und für Kommunales zur Genehmigungsfreiheit der
Künstler öffnen ihre Ateliers am 3. und 4. Mai 2025 Starten Sie im Rahmen der „Tage der offenen Ateliers“ Ihre Reise am Wochenende des 3.
Keine Bearbeitung in der Zulassungsbehörde für Antragsteller aus dem Landkreis Potsdam-Mittelmark © Stadt Brandenburg an der Havel Am Freitag, dem 2. Mai 2025, können in
Aktualisierung: Vollsperrung der Plauer Straße und Ritterstraße ab 5. Mai 2025 Der Gleisbogen an der Ecke Plauer Straße und Ritterstraße. Die Straßenverkehrsbehörde der Stadt Brandenburg
Aquarelle, Acrylarbeiten und Collagen: Neue Ausstellung in der Hochschulbibliothek – Maler Ernst-Otto Riecken präsentiert Vom 7. Mai bis zum 1. Juli 2025 stellt der Maler
Shakespeare-Festival – „Zwei Welten. Ein Festival.“ BT SHAKESPEARE FESTIVAL IM BT DAS KLEINSTE SHAKESPEARE FESTIVAL DER WELT Große Dramen, magische Nächte und packende Intrigen: Das