
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Auch in Kursen der Wredow-Kuntsschule wird fleißig für den Märchenwettbewerb gemalt und gezeichnet. Hier im Kurs von Nesir Aliev. © Wredow-Kunstschule
Startseite » Blog » Tag der offenen Tür bei der Freiwilligen Feuerwehr in Kirchmöser am 10.08.24
Ihren traditionellen „Tag der offenen Tür“ feiert die Freiwillige Feuerwehr Kirchmöser am Samstag, 10. August, ab 10:00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus in der Bahnhofstraße 43 A. Beigeordneter Thomas Barz wird gemeinsam mit Ortswehrführer Gunnar Ebel die Veranstaltung eröffnen. Bis 17:00 Uhr wartet auf die Besucherinnen und Besucher ein vielfältiges Programm, dass verschiedene Einblicke in die Feuerwehrarbeit bietet.
So wird z. B. gezeigt, wie Personen aus einem Unfallauto befreit werden. Bei einem Pfannenbrand wird gezeigt, wie das Feuer richtig zu löschen ist – Deckel drauf oder versuchen, das Geschirr ins Freie zu bringen.
„Auf keinen Fall darf Wasser draufgegossen werden. Dann kann es zur Fettexplosion kommen und der Feuerball könnte nicht nur die Küche anzünden, sondern auch zu schwersten Verbrennungen bei Personen führen, die sich im Raum aufhalten,“
warnt Ortswehrführer Gunnar Ebel.
Wenn alles klappt, wird es auch eine Erste-Hilfe-Vorführung geben, bei der u.a. demonstriert wird, wie Menschen richtig reanimiert werden können.
Für Hungrige gibt es Erbsensuppe aus der Gulaschkanone, Gegrilltes und kühle Getränke. Für den Nachwuchs steht eine Hopseburg zur Verfügung. Ab 19:00 Uhr kann zur Musik von DJ „Mucke Krause“ das Tanzbein geschwungen werden.
Die Freiwillige Feuerwehr Kirchmöser ist dieses Jahr bereits zu 45 Einsätzen ausgerückt. Sie verfügt derzeit über 40 Einsatzkräfte. Die Jugendfeuerwehr hat 15 Mitglieder.
Kürzlich wurde der Fördermittelbescheid durch das Brandenburger Innenministerium ausgereicht, so dass jetzt mit den Planungen des neuen Feuerwehrgerätehauses im Industriegebiet Süd begonnen werden kann. Das Team von Gunnar Ebel hofft, in zwei Jahren am neuen Standort den 90. Geburtstag der Wehr feiern zu können.
Quelle: Stadtverwaltung
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Auch in Kursen der Wredow-Kuntsschule wird fleißig für den Märchenwettbewerb gemalt und gezeichnet. Hier im Kurs von Nesir Aliev. © Wredow-Kunstschule
Feierliche Benennung des Marga-Goren-Gothelf-Platzes Marga Goren-Gothelf während der Jugendbegegnung in der Begegnungsstätte Schloss Gollwitz im April 2010. © Stiftung Begegnungsstätte Gollwitz Vorführung eines filmischen Interviews
Ehrenamtliche Tätigkeit im Fokus – Vorschläge für Ehrungen im Rahmen der 31. Seniorenwoche sind bis 12. Mai möglich Im Altstädtischen Rathaus erfolgt zum Auftakt der
„Jahrmarkt“ in Hohenstücken am 16.05.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Freitag, 16. Mai 2025 findet auf dem Gelände der Grundschule „Gebrüder Grimm“ in
Er spielte für Präsidenten – jetzt spielt er für Jerichow: Weltstar Aydar Gaynullin kommt am 10.05.25 in die Klosterkirche Jerichow Aydar Gaynullin © Julia Kulinchik
Die „Ringparabel“ aus „Nathan der Weise“ im Sommerrefektorium des Klosters Jerichow Copyright: Constanze Henning Am 24. Mai um 19.00 Uhr präsentiert das Kloster Jerichow die
“ Erinnern! Mahnen! Gedenken! privat “ Erinnern! Mahnen! Gedenken! Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung vom Faschismus und des Ende des 2. Weltkrieges am 8.Mai
Hin und Weg – Altstadt schafft Verbindung Luftbild des Mühlenstaus an der Oberhavel © Stadt Brandenburg an der Havel Eröffnung der Stadtraumausstellung der Stadt Brandenburg
Informationen zum Grundstücksmarktbericht 2024 der Stadt Brandenburg Grafik 1:Umsatzentwicklungen seit 2014 Der Grundstücksmarktbericht 2024 über die Stadt Brandenburg an der Havel gibt eine ausführliche Bestandsaufnahme
Grosse Pfingstparty im Waldcafé © Waldcafé Nela Weitere Nachrichten
WILLIAM SHAKESPEARE: MACBETH – PREMIERE: Donnerstag, 22. Mai 2025, 19.30 Uhr, Studiobühne (c)_Maria Roewer WILLIAM SHAKESPEARE: MACBETH IN DER BEARBEITUNG VON JOHN VON DÜFFEL PREMIERE:
Was ist der Kitt, der unsere Gesellschaft zusammenhält? – „Sprechen und Zuhören“ am 21.05.25 im Gotischen Haus Foto: VHS und Partner Was ist der Kitt,