
Heimspiel-Flohmarkt – BSG Stahl Brandenburg am Samstag, den 17. Mai 2025
Heimspiel-Flohmarkt – BSG Stahl Brandenburg am Samstag, den 17. Mai 2025 BSG Stahl Brandenburg Die BSG Stahl Brandenburg veranstaltet am Samstag, den 17. Mai 2025,
Startseite » Blog » Hospiz Brandenburg: Neues Pflegebad dank großzügiger Spende der Sparda-Bank Berlin
Hospiz Brandenburg: Neues Pflegebad dank großzügiger Spende der Sparda-Bank Berlin
Die Hospiz-Bewegung Brandenburg e.V. freut sich über eine äußerst großzügige Spende in Höhe von 35.000 Euro von der Sparda-Bank Berlin. Diese enorme Spende wurde für die Vollendung der Sanierung des Pflegebades im Hospiz Brandenburg verwendet. Das Hospiz, das seit seiner Eröffnung im Jahr 2004 seinen Bewohnern eine würdevolle und liebevolle Betreuung bietet, hatte das Pflegebad seitdem in ständiger Benutzung und war bereits sehr in die Jahre gekommen. Eine Modernisierung war nach 20 Jahren dringend erforderlich.
Dank der großen Spende der Sparda-Bank Berlin, aber auch vieler weiterer großzügiger Spenden, über die bereits berichtet wurde, konnte nun ein modernes Pflegebad mit Wellness-Ambiente realisiert und eingeweiht werden. Das neue Pflegebad ist nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend gestaltet. Es bietet eine Pflegebadewanne mit integriertem LED-Lichtsystem, das eine beruhigende Atmosphäre schafft. Ein hinterleuchtetes Strandmotiv, warme, gemütliche Tapeten sowie der Einsatz von Holz tragen zusätzlich zur entspannenden Umgebung bei.
Besondere Aufmerksamkeit wurde auch auf die Bedürfnisse des Pflegepersonals gelegt. Das Bad bietet ausreichend Bewegungsraum, um die Patienten mithilfe eines Lifts sicher in die Wanne hinein und heraus zu befördern. Zusätzlich sind Lautsprecher in der Decke integriert, die entspannende Musik abspielen können, was sich sehr gut mit Aromatherapien verbinden lässt. Somit wird das Pflegebad nicht nur ein Ort der Körperpflege, sondern auch der Entspannung und Schmerzlinderung.
Die überwältigende Spende für die Fertigstellung des Hospiz-Pflegebades wurde durch das Gewinnsparen der Kunden der Sparda-Bank Berlin ermöglicht. Kunden haben die Möglichkeit, Gewinnsparlose zu erwerben, bei denen 4 Euro gespart und 1 Euro als Spieleinsatz verwendet werden. Darüber hinaus fließen 0,25 Euro aus jedem verkauften Los in die Unterstützung gemeinnütziger Projekte in der Region. Mit diesen Spendengeldern konnte die Bank seit 2012 bereits über 600 Projekte in ihrem gesamten Geschäftsgebiet Ostdeutschlands mit insgesamt etwa 11 Millionen Euro unterstützen.
„Wir sind der Sparda-Bank Berlin und ihren Kunden außerordentlich dankbar für diese großzügige Unterstützung“, sagt Manuela Lindner, Koordinatorin der Hospiz-Bewegung Brandenburg e.V. „Dank dieser Spende können wir den Bewohnern im Hospiz ein modernes Pflegebad bieten, das sowohl den Pflegealltag erleichtert als auch einen Ort der Entspannung schafft.“
Die Fertigstellung des neuen Pflegebades markiert einen wichtigen Meilenstein in der kontinuierlichen Verbesserung der Pflege- und Betreuungsangebote im Hospiz Brandenburg. Bewohner und Pflegeteam freuen sich gleichermaßen über diese gelungene Investition in eine verbesserte Lebensqualität.
Als nächstes Spendenprojekt plant die Hospiz-Bewegung Brandenburg e.V. die Renovierung der fünf Duschbäder der zehn Hospizzimmer. Auch diese Bäder sind seit 2004 durchgehend in Benutzung und benötigen dringend eine Modernisierung. Sie sollen mit einem Wohlfühlcharakter saniert und neu gestaltet werden. Geplant sind unter anderem automatisch höhenverstellbare Toilettenbecken und Waschbecken, um den Komfort und die Handhabung für die Bewohner und Pflegekräfte weiter zu verbessern.
Über das Hospiz der Jedermann Gruppe: Das Hospiz Brandenburg gibt schwerstkranken und sterbenden Menschen ein liebevolles Zuhause. Im Mittelpunkt steht die Begleitung und Betreuung der Bewohner und ihrer Angehörigen bis zum Versterben und darüber hinaus.
Das Hospiz ist auf Spenden angewiesen – trotz des engagierten Einsatzes vieler ehrenamtlicher Helfer. Grund dafür ist, dass deutsche Hospize sich nach einer bundesweiten Regelung zu 5% aus Spenden finanzieren müssen.
Über die Sparda-Bank Berlin:
Die Sparda-Bank Berlin ist eine der größten Genossenschaftsbanken Deutschlands. Ihr Geschäftsgebiet umfasst die Bundesländer Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.
Quelle: Jedermann Gruppe e.V.
Heimspiel-Flohmarkt – BSG Stahl Brandenburg am Samstag, den 17. Mai 2025 BSG Stahl Brandenburg Die BSG Stahl Brandenburg veranstaltet am Samstag, den 17. Mai 2025,
100 Freistarts für den Bambini-Lauf der StWB TEAM-Staffel am 22. Mai StWB Stadtwerke Brandenburg an der Havel GmbH & Co. KG Ein echtes Highlight der
Eröffnung des Nahversorgungszentrums Damsdorf © GEMEINDE KLOSTER LEHNIN Am Montag, dem 5. Mai 2025, öffnete das neue Multifunktionale Nahversorgungszentrum im Kloster Lehniner Ortsteil Damsdorf seine
Neuer Gehweg für Altes Dorf in Schmerzke im Entstehen Die Bauarbeiten am Gehweg in Schmerzke kommen gut voran. © Stadt Brandenburg an der Havel /
Fahrradgruppe für Seniorinnen und Senioren © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Fahrradbegeisterte Senioren, die gerne in einer Gruppe kleine Fahrradtouren ins Umland von Brandenburg an
GRATIS COMIC TAG in der Bibliothek am 10.05.25 Stadtverwaltung Brandenburg 11. Manga- und Comic-Zeichenwettbewerb startet in der Stadtteilbibliothek Hohenstücken Am Samstag, den 10. Mai 2025,
Theaterfrühstück – MACBETH UND MEHR am 11.05.25 BT Es ist wieder so weit: Theaterfrühstück im BT. Auch am Sonntag, den 11. Mai 2025 um 11.00
MUTTERTAGSKONZERT – 14. SONDERKONZERT MIT LISSI & HERRN TIMPE UND DEN BRANDENBURGER SYMPHONIKERN BT Sonntag, 11. Mai 2025, 16.00 Uhr, Großes Haus Ein einmaliges Musikprojekt:
Die „Hölle West“ brennt – jetzt Sportprojekt anlegen und Tore in Fördergeld verwandeln! © Foto SV 63 René Paul-Peters Am 10. und 11. Mai heißt
Kämpferischen Einsatz voll belohnt – 2:0-Sieg der Stahl-Frauen gegen Brieselang BSG Stahl Brandenburg e.V. In der Frauen-Landesliga gehören die Duelle zwischen der BSG Stahl Brandenburg
Wenn einer eine Reise tut…„Vicco von Bülow“-Musikschüler in der Partnerstadt Kaiserslautern Die vier Schülerinnen und Schüler (plus Lehrerinnen), die gemeinsam achthändig musiziert haben. Reisen bildet
Wartungsarbeiten am Internetanschluss der Stadtverwaltung und der Schulen am 08.05.25 Homepage der Stadt Brandenburg an der Havel © Stadt Brandenburg an der Havel Am Donnerstag,