
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Auch in Kursen der Wredow-Kuntsschule wird fleißig für den Märchenwettbewerb gemalt und gezeichnet. Hier im Kurs von Nesir Aliev. © Wredow-Kunstschule
Startseite » Blog » Kunst- und Handwerkermarkt mit Ausstellerrekord – 75 Stände locken am Wochenende nach Beelitz
Kunst- und Handwerkermarkt mit Ausstellerrekord - 75 Stände locken am Wochenende nach Beelitz
So abwechslungsreich wie in diesem Jahr war der Kunst- und Handwerkermarkt in Beelitz noch nie: 75 Aussteller laden am 27. und 28. Juli rund um die Wassermühle und den Mühlenteich zum Stöbern, Staunen und Entdecken ein. Geöffnet ist der Markt am Samstag von 11 bis 19 Uhr, am Sonntag bis 18 Uhr.
Besucher können vor Ort etwa Silberschmieden bei der Arbeit über die Schulter schauen, Perlenschmuck und andere Schönheiten bewundern oder einzigartige Stücke aus Stoff und Leder erwerben. Schöne und robuste Kindermode wird ebenso angeboten wie einfallsreiche Wohnungsdekoration.
Auch kulinarisch ist das Angebot abwechslungsreich. Ob Straußenfleisch von den Nieplitztaler Exoten, süßes Softeis oder deftiges Knobi-Baguette, hier wird jeder fündig. Dazu können die Gäste im Mühlencafé fruchtige Obstweine genießen oder an mehreren Ständen leckere Getränke und Feinkost genießen.
Musikalisch wird auf der Bühne im Garten gegenüber der Sommerküche viel geboten. An beiden Tagen ab 12 Uhr spielt das Trio Room 66 mit Akustikgitarren, Mandolinen und Sängerin Silke handgemachte Pop- und Country-Klänge. In die gleiche Richtung geht das Trio Andy and Friends, das am frühen Nachmittag die Bühne betritt. Und anschließend wird es jazzig mit dem Mückenheimer Trio.
Geöffnet ist am Wochenende auch wieder die Kunstremise. Für Besucher ist es die letzte Chance, die Ausstellung #5 Wasser.Kraft mit Werken von Anna Adam, Frederik Poppe und Norbert Müller zu sehen. Die Ausstellungsräume sind jeweils von 13 bis 17 Uhr geöffnet.
Auch das Museum Wassermühle Beelitz empfängt die Besucher des Kunst- und Handwerkermarktes. Hier können sie erleben, wie die Müller einst mit ausgeklügelter Technik ihr Handwerk zur Perfektion gebracht haben.
Quelle: Stadtverwaltung Beelitz
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Auch in Kursen der Wredow-Kuntsschule wird fleißig für den Märchenwettbewerb gemalt und gezeichnet. Hier im Kurs von Nesir Aliev. © Wredow-Kunstschule
Feierliche Benennung des Marga-Goren-Gothelf-Platzes Marga Goren-Gothelf während der Jugendbegegnung in der Begegnungsstätte Schloss Gollwitz im April 2010. © Stiftung Begegnungsstätte Gollwitz Vorführung eines filmischen Interviews
Ehrenamtliche Tätigkeit im Fokus – Vorschläge für Ehrungen im Rahmen der 31. Seniorenwoche sind bis 12. Mai möglich Im Altstädtischen Rathaus erfolgt zum Auftakt der
„Jahrmarkt“ in Hohenstücken am 16.05.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Freitag, 16. Mai 2025 findet auf dem Gelände der Grundschule „Gebrüder Grimm“ in
Er spielte für Präsidenten – jetzt spielt er für Jerichow: Weltstar Aydar Gaynullin kommt am 10.05.25 in die Klosterkirche Jerichow Aydar Gaynullin © Julia Kulinchik
Die „Ringparabel“ aus „Nathan der Weise“ im Sommerrefektorium des Klosters Jerichow Copyright: Constanze Henning Am 24. Mai um 19.00 Uhr präsentiert das Kloster Jerichow die
“ Erinnern! Mahnen! Gedenken! privat “ Erinnern! Mahnen! Gedenken! Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung vom Faschismus und des Ende des 2. Weltkrieges am 8.Mai
Hin und Weg – Altstadt schafft Verbindung Luftbild des Mühlenstaus an der Oberhavel © Stadt Brandenburg an der Havel Eröffnung der Stadtraumausstellung der Stadt Brandenburg
Informationen zum Grundstücksmarktbericht 2024 der Stadt Brandenburg Grafik 1:Umsatzentwicklungen seit 2014 Der Grundstücksmarktbericht 2024 über die Stadt Brandenburg an der Havel gibt eine ausführliche Bestandsaufnahme
Grosse Pfingstparty im Waldcafé © Waldcafé Nela Weitere Nachrichten
WILLIAM SHAKESPEARE: MACBETH – PREMIERE: Donnerstag, 22. Mai 2025, 19.30 Uhr, Studiobühne (c)_Maria Roewer WILLIAM SHAKESPEARE: MACBETH IN DER BEARBEITUNG VON JOHN VON DÜFFEL PREMIERE:
Was ist der Kitt, der unsere Gesellschaft zusammenhält? – „Sprechen und Zuhören“ am 21.05.25 im Gotischen Haus Foto: VHS und Partner Was ist der Kitt,