
Luki verlässt Empor Brandenburg
Luki verlässt Empor Brandenburg SV Empor Brandenburg Luki verlässt Empor Brandenburg Nach 2 Jahren Männer und einigen Jahren im Empor-Nachwuchs sagen wir Ade zu
Startseite » Blog » Fischerjakobi vom 26. bis 28. Juli in Plaue
Das über 800 Jahre alte Fischer-Städtchen Plaue, das seit den 1950er Jahren ein Ortsteil von Brandenburg an der Havel ist, feiert von Freitag, 26. Juli, 16 Uhr bis Sonntag, 28. Juli, 19 Uhr sein traditionelles Fischerjakobi. An den Festtagen werden an der Bühne Am Bornufer an der Havel tausende Besucherinnen und Besucher erwartet. Eröffnet wird das Havelspektakel Freitag um 18 Uhr von Oberbürgermeister Steffen Scheller und Ortsvorsteher Udo Geiseler. Zu den Höhepunkten der Drei-Tage-Party gehören eine Vielzahl von Konzerten, Tanzshows, Sportdarbietungen, der Festumzug, das Feuerwerk und die Prozession auf der Havel.
Udo Geiseler sagt:
„Wir Plauer sind stolz, dass es uns seit über einem Vierteljahrhundert gelingt, das größte, ehrenamtlich organisierte Volksfest der Region zu veranstalten. Das seit 1997 entwickelte Konzept, welches Tradition, Wasser, Sommer und vor allem Bürgerbeteiligung vereint, hat sich bis heute als tragfähig erwiesen. Auch wenn die Veranstalter wechselten, auch die ‘Größe’ des Festes variierte: Der Plauer Fischerjakobi ist und bleibt ein fester Anker im Festkalender unserer Region! Wir laden alle ein, mit uns gemeinsam am und auf dem Wasser zu feiern, Fischgerichte und weitere Leckereien zu probieren, zu tanzen, zu singen, zu reden und einfach den Sommer zu genießen.“
Lutz Schröder, 1. Vorsitzender vom Plauer Fischerjakobi e.V. erzählt:
„Oftmals wird uns Fischern die Frage gestellt: ,Wie oft wurde dieses schöne Fest schon gefeiert?´ Wir wissen es nicht, die Nachweise gehen bis in das 14. Jahrhundert zurück. Gefeiert wurde jedes Jahr mal mit Pauken und Trompeten, mal mehr still. Meist jedoch mit einem Festgottesdienst und der Prozession auf der Havel mit anschließendem Vergnügen. Dem Schutzheiligen der Plauer Fischer, Jakobus dem Älteren, wird dabei gehuldigt. Ab 1997 entwickelte sich ein 3-tägiges Volksfest, dessen ‘Anstifterin’ Lieselotte Martius gemeinsam mit den Fischern war. lm Mittelpunkt steht damals wie heute die Prozession der Plauer Fischer mit ihren Familien und dem Pfarrer beziehungsweise der Pfarrerin auf der Havel. Die finanziellen Förderungen durch die Stadt Brandenburg an der Havel sowie das Land Brandenburg sowie die Unterstützung von Vereinen und Privatpersonen sind Basis dafür, dieses Fest mit den vielen Programmpunkten durchzuführen – alles bei freiem Eintritt! Dafür bedanken wir uns sehr herzlich.“
Das Programm:
Freitag, 26. Juli 2024:
Samstag, 27. Juli 2024:
Sonntag, 28. Juli 2024:
Die Fischereiausstellung in den Räumen des Hofladens am Schloss, Genthiner Straße 2, ist am Freitag von 14 bis 17 Uhr und am Samstag und Sonntag 12 bis 18 Uhr geöffnet.
Am Samstag (14 – 18 Uhr) und Sonntag (12 bis 16 Uhr) findet das Pokalschießen der Plauer Schützengilde 1875 e.V. statt, außerdem gibt es Rundfahrten auf der Havel mit der Reederei Otto aus Plaue.
Der Fischerjakobi wird alljährlich Ende Juli gefeiert. In die Innungsfahne der Plauer Fischer ist die Jahreszahl 1736 gestickt. 1772 kauften die Fischer die Fischereirechte vom Kloster Lehnin. Neben Kultur bietet das Fischerjakobi auch historische Einblicke. Das an das Festgelände angrenzende Schloss und dessen wunderschöner Landschaftspark haben eine wechselvolle Geschichte.
Quelle: ©Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters
Luki verlässt Empor Brandenburg SV Empor Brandenburg Luki verlässt Empor Brandenburg Nach 2 Jahren Männer und einigen Jahren im Empor-Nachwuchs sagen wir Ade zu
Amtsblatt Nummer 16/2025 erschienen Am Montag, 30. Juni 2025, ist das Amtsblatt Nummer 16/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem Inhalt erschienen:
Die Grundwassernutzung wird ab 1. Juli 2025 eingeschränkt, die Wasserentnahme aus oberirdischen Gewässern verboten Die Folgen der Hitze und des Wassermangels sind vielerorts sichtbar. ©
ASB Brandenburg an der Havel: 35 Jahre gelebte Menschlichkeit Gruppenbild zum 35. Jubiläum (von links): Oberbürgermeister Steffen Scheller, Sozialbeigeordnete Alexandra Adel, ASB-Geschäftsführerin Karina Knoppe, ASB-Landesvorsitzende
Straßenreinigung Vereinsstraße – Halteverbot am 02.07.25 © Stadt Brandenburg an der Havel Aufgrund der stark verschmutzten Fahrbahn und Straßenabläufe wird die aktuelle Parksituation in der
Sind Sie schon Baumpate im städtischen Bürgerwald? Zwei Baumpaten erhalten beim Pflanzfest im November 2024 die Stifterurkunden aus den Händen von Bürgermeister Michael Müller (rechts).
Vier Tage Spitzensport bei den 34. Ostdeutschen Meisterschaften im Kanurennsport auf dem Beetzsee Canadier-Achter. Brandenburg an der Havel war für vier Tage zu den 34.
Erinnerung an alte Zeiten – Freundschaftsspiel BSG Stahl – Lok Leipzig BSG Stahl Brandenburg e.V. Bei der Paarung BSG Stahl Brandenburg gegen den 1. FC
Einbruch in Klinik – Täter entwenden E-Bikes und Technik pixabay In der Nacht von Samstag zu Sonntag verschafften sich bislang unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu
Scheibe eingeschlagen – Polizei bittet um Hinweise pixabay Am Samstagmorgen informierte die Eigentümerin eines Pkw Dacia die Polizei darüber, dass ihr Fahrzeug in der Venise-Gosnat-Straße
Radfahrer mit 1,92 Promille unterwegs pixabay In den frühen Morgenstunden des Samstags kontrollierten Polizeikräfte im Rahmen der Streifentätigkeit einen 30-jährigen Radfahrer, der im Stadtgebiet ohne
Zeugen gesucht: Brand in leerstehender Lagerhalle – Kita vorsorglich evakuiert pixabay Am Freitagnachmittag wurde der Feuerwehr über die Rettungsleitstelle ein Brand in einer Lagerhalle im