
IN DER MATRATZENGRUFT – am 08.05.25 im Brandenburger Theater
IN DER MATRATZENGRUFT – am 08.05.25 im Brandenburger Theater BT IN DER MATRATZENGRUFT Donnerstag, 8. Mai 2025, 19.30 Uhr, Foyer Großes Haus Einige von
Startseite » Blog » SPD: Eine historische Ausstellung mit Gegenwartsbezug
Eine historische Ausstellung mit Gegenwartsbezug
Am Freitag eröffnete unter großer öffentlicher Anteilnahme die Ausstellung „Ich werde berühmt“ über das Leben und Werk des Künstlers und Architekten Paul Goesch (1885–1940). Ganze zwei Jahre lang hat die Gedenkstätte für die Opfer der Euthanasie-Morde in Brandenburg an der Havel diese Ausstellung unter Mitwirkung des Stadtmuseums und vieler Brandenburgerinnen und Brandenburger vorbereitet. „Eine NS-Gedenkstätte organisiert eine Kunstausstellung – das hat es bisher selten gegeben“, stellte SPD-Kulturstaatssekretär Tobias Dünow in seiner Rede fest. Und es ist wirklich eine bewegende Ausstellung, denn Paul Goesch litt unter Schizophrenie.
In der Stadt Brandenburg wurde lediglich die letzte Station seines tragischen Schicksals besiegelt: Er war aufgrund seiner Krankheit von den Nazis als „lebensunwertes Leben“ gebrandmarkt und in der NS-Tötungsanstalt Brandenburg ermordet worden. Die Ausstellung über sein expressionistisches Werk gibt verblüffende Einblicke in sein Denken und Wirken und ist absolut sehenswert. Im Anschluss an die offizielle Eröffnung führten Schülerinnen und Schüler der Otto-Tschirch-Oberschule Episoden aus dem Leben des Künstlers auf.
„Ein sehr beeindruckender Ausstellungsauftakt“, so Dr. Dirk Steiner, SPD-Stadtverordneter und Mitglied im neu gebildeten Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport. „Die in der Zusammenarbeit zwischen der Euthanasie-Gedenkstätte, dem Stadtmuseum sowie Schülerinnen und Schülern und weiteren Beteiligten aus der Bürgerschaft entstandene Ausstellung ist Erinnerung an Ausgrenzung und Krankenmord und zugleich Mahnung, gegen jede Form von neuem Rechtsextremismus wachsam zu sein. Auch und gerade in Brandenburg an der Havel.“
Quelle: Bilder und Text SPD Fraktion Brandenburg an der Havel
Leserbriefe, Wahlwerbung und politische Meldungen unterliegen der Eigenverantwortung des Verfassers und spiegeln nicht die Meinung oder Interessen der Redaktion wieder.
IN DER MATRATZENGRUFT – am 08.05.25 im Brandenburger Theater BT IN DER MATRATZENGRUFT Donnerstag, 8. Mai 2025, 19.30 Uhr, Foyer Großes Haus Einige von
SOPHIE SCHOLL – DIE LETZTEN TAGE am 08.05.25 im Brandenburger Theater Sophie_Scholl-c-Maria-Roewer SOPHIE SCHOLL – DIE LETZTEN TAGE SZENISCHE LESUNG NACH DEM DREHBUCH VON FRED
Einladung zur Mitgestaltung des Höfefestes am 16. August 2025 in der historischen Altstadt Brandenburgs Die Altstädter e.V. Liebe Brandenburger, liebe Altstädter, liebe Mitstreiter und Interessenten,
Sehr gute erste Hälfte – 6:0-Sieg der Stahl-Frauen bei der SG Sieversdorf pixabay Von der Papierform her gebührte den Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg in
Bericht des Oberbürgermeisters über wesentliche Gemeindeangelegenheiten zur Stadtverordnetenversammlung am 30. April 2025 Oberbürgermeister Steffen Scheller am Rednerpult im Rolandsaal des Altstädtischen Rathauses. Sehr geehrter Herr
Internationale Jugendbegegnung „Clips for Europe“: Austausch auf Schloss Gollwitz Am Tisch im Rathaus mit Organisatorinnen und Organisatoren des Clips for Europe Projekts Alle zwei Jahre
Information zur Haushaltssatzung 2025/26 der Stadt Brandenburg an der Havel pixabay Die erforderliche Bestätigung durch das Ministerium des Innern und für Kommunales zur Genehmigungsfreiheit der
Künstler öffnen ihre Ateliers am 3. und 4. Mai 2025 Starten Sie im Rahmen der „Tage der offenen Ateliers“ Ihre Reise am Wochenende des 3.
Keine Bearbeitung in der Zulassungsbehörde für Antragsteller aus dem Landkreis Potsdam-Mittelmark © Stadt Brandenburg an der Havel Am Freitag, dem 2. Mai 2025, können in
Aktualisierung: Vollsperrung der Plauer Straße und Ritterstraße ab 5. Mai 2025 Der Gleisbogen an der Ecke Plauer Straße und Ritterstraße. Die Straßenverkehrsbehörde der Stadt Brandenburg
Aquarelle, Acrylarbeiten und Collagen: Neue Ausstellung in der Hochschulbibliothek – Maler Ernst-Otto Riecken präsentiert Vom 7. Mai bis zum 1. Juli 2025 stellt der Maler
Shakespeare-Festival – „Zwei Welten. Ein Festival.“ BT SHAKESPEARE FESTIVAL IM BT DAS KLEINSTE SHAKESPEARE FESTIVAL DER WELT Große Dramen, magische Nächte und packende Intrigen: Das