
3:2-Sieg der BSG Stahl II gegen Bredow
3:2-Sieg der BSG Stahl II gegen Bredow In die Partie hineingebissen Auch für die 2. Männer der BSG Stahl Brandenburg begann am vergangenen Wochenende der
Startseite » Blog » Praxis-Projekt: Studierende werten Wohndaten aus – Im Rahmen einer Kooperation mit der WBG untersuchen Studierende der Technischen Hochschule Brandenburg Wohndaten anhand von konkreten Fragestellungen.
Praxis-Projekt: Studierende werten Wohndaten aus - Im Rahmen einer Kooperation mit der WBG untersuchen Studierende der Technischen Hochschule Brandenburg Wohndaten anhand von konkreten Fragestellungen.
Studierende aus dem Fachbereich Wirtschaft der Technischen Hochschule Brandenburg (THB) haben in einem Projekt Daten der Wohnungsbaugenossenschaft Brandenburg (WBG) ausgewertet und anhand von relevanten Fragestellungen untersucht. Zustande kam das Projekt aufgrund einer Kooperation der WBG mit Prof. Dr. Artur Tarassow, THB-Professor für Allgemeine Volkswirtschaftslehre, insbesondere empirische Wirtschaftsforschung.
„Die Studierenden haben in diesem Semester Methoden des maschinellen Lernens kennengelernt und allgemeine Kenntnisse im Bereich Data Science erhalten“, sagt Artur Tarassow. Für das Projekt haben sie anonymisierte Daten der WBG zu deren Immobilien und Wohnverhältnissen bekommen. „Dazu haben die Studierenden Fragestellungen und Hypothesen entwickelt, die sie anhand der erlernten Methoden am konkreten Datensatz überprüft haben. Das ist eine Win-Win-Situation – die Studierenden konnten mit echten Daten arbeiten und haben relevante Fragestellungen untersucht, die der WBG helfen, die Wohnsituation ihrer Mitglieder besser zu verstehen.“
So wurde zum Beispiel untersucht, welche Faktoren einen signifikanten Einfluss auf die Wohndauer der Mieterinnen und Mieter haben. Neben der Höhe der Miete sind das unter anderem Annehmlichkeiten wie Balkon oder Aufzug, das Wohngebiet sowie das Alter. Eine andere Analyse versuchte herauszufinden, ob Menschen in vergleichbaren Lebenssituationen, beispielsweise junge Familien oder Seniorinnen und Senioren, auch in ähnlichen Wohnsituationen leben.
Im Rahmen einer Präsentationsveranstaltung haben die Studierenden nun ihre Arbeiten zwei Mitarbeitern der WBG vorgestellt und dabei auch gleich ein direktes Feedback erhalten. „Wir sind beeindruckt von den Ergebnissen und werden die gewonnenen Erkenntnisse in die Optimierung unserer Arbeit bei der WBG einfließen lassen. Auch die Dinge, die nicht wie erwartet funktioniert haben, geben uns wertvolle Aufschlüsse. Ein großes Dankeschön an die engagierten Studierenden“, sagt Jens Rusch-Ihwe, IT-Leiter bei der WBG.
Quelle: Technische Hochschule Brandenburg
University of Applied Sciences
3:2-Sieg der BSG Stahl II gegen Bredow In die Partie hineingebissen Auch für die 2. Männer der BSG Stahl Brandenburg begann am vergangenen Wochenende der
Turmführungen St. Katharinenkirche im September 2025 Copyright der Fotos: Paul H. Auch im September 2025 bietet die Evangelische Kirchengemeinde St. Katharinen in Brandenburg an der
Eltern-Kind-Spielraum, Zeit zum sich treffen, spielen und connecten. Am 04.09.2025 startet das Angebot im Sankt Bernhard-Begegnungszentrum pixabay Eltern-Kind-Spielraum, Zeit zum sich treffen, spielen und connecten Am
Aufhebung der Vollsperrung der Clara-Zetkin-Straße pixabay Die Bauarbeiten in der Clara-Zetkin-Straße sind fast beendet. Seit heute ist die Clara-Zetkin-Straße wieder eine Einbahnstraße aus Richtung Vereinsstraße.
LebensArt Messe vom 29. bis 31. August 2025 auf dem Marienberg Die LebensArt öffnet vom 29. bis 31. August 2025 auf dem Marienberg in Brandenburg
Zulässige Höchstgeschwindigkeit in der Zanderstraße reduziert pixabay In der Zanderstraße wurde auf einem größeren Teilabschnitt die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 60 auf 50 km/h reduziert. Die
Vollsperrung der Neustädtischen Heidestraße wegen Kranaufstellung am 28.08.25 pixabay Auf Grund einer Kranaufstellung wird die Neustädtische Heidestraße bei Hausnummer 71 am 28.08.2024 in der Zeit
Stadt Brandenburg an der Havel bietet Baugrundstücke zum Verkauf an Baugrundstück Kirchmöser, Siedlungsstraße Brandenburg an der Havel wächst – und wer sich den Traum vom
Brandenburg an der Havel und Kaiserslautern liefen gemeinsam zum Weltrekord Organisatoren und Unterstützer der Weltrekordaktion: Julia Bangert (SIAK), Staatssekretär Daniel Stich, Bewegungsmanagerin Jennifer Höning, Veranstaltungsbotschafter
Deutsch-Israelische Jugendbegegnung mit Empfang beim Oberbürgermeister Steffen Scheller Gruppenfoto mit Oberbürgermeister Scheller vor dem Rathaus. Kürzlich empfing Oberbürgermeister Steffen Scheller im Brandenburger Rathaus eine Delegation
Stadtteilfest in Hohenstücken am 06.09.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Samstag, 6. September 2025, ist auf dem Platz zwischen Walther-Ausländer-Straße und Tschirchdamm ab
Verlängerung der Baustellenampel in der Spittastraße Baustelle Spittastraße aus der Vogelperspektive. Am Dienstag, den 26.08.2025 muss in der Spittastraße die Ampelstrecke der Baustellenampel auf Grund