Eiszeit-Safari – Reise in Europas Vergangenheit - Führung durch die neue Sonderausstellung im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg

Wollnashorn Foto: Marc Steinmetz

Führung durch die neue Sonderausstellung im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg:

Eiszeit-Safari – Reise in Europas Vergangenheit

21.07.2024 / 14-15 Uhr
 
In der neuen Ausstellung blicken wir in das Zeitfenster vor ca. 30 000 bis 15 000 Jahren, als noch Mammutherden und Wollhaarnashörner durch Mitteleuropa streiften, 
Höhlenlöwen zu den gefährlichsten Raubtieren gehörten und Riesenhirsche mit ihrem Geweih selbst Wölfe beeindruckten.
 
Auch die Pflanzenwelt war vielfältig und an die klimatischen Bedingungen angepasst.
Mehr als 60 lebensechte Tierrekonstruktionen, Skelette und Präparate veranschaulichen die eiszeitliche Natur.
Begleiten Sie uns auf eine spannende Zeitreise in Europas Vergangenheit.

Eine Ausstellung in Kooperation mit den Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim

Eine Anmeldung zur Führung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Anmeldung (Di.-So. von 10-17 Uhr) unter: 03381/4104112

Eintritt 5 € | erm. 3,50 €  | Familien 10 €

Keine Führungsgebühr


 
Veranstaltungsort:
Archäologisches Landesmuseum Brandenburg
Neustädtische Heidestraße 28
14776 Brandenburg an der Havel
Di – So 10-17
 

Weitere Nachrichten

Tobias_Öchsle_Wredow_211025-0
Nachrichten

Die Wredow-Kunstschule ist auf Kurs

Die Wredow-Kunstschule ist auf Kurs Direktor Tobias Öchsle vor der Wredow-Kunstschule. Die Wredow-Kunstschule sah sich bereits im Jahr 2024 nach dem sogenannten „Herrenberg“-Urteil des Bundessozialgerichtes

Weiterlesen »
police-974410_960_720
Polizeibericht

Erfolgreiche Vermisstensuche

Erfolgreiche Vermisstensuche pixabay Die Rettungsleitstelle forderte in der Nacht zum Dienstag die Polizei an. Ein 86-jähriger Senior war kurz zuvor aus einer Pflegeeinrichtung vermisst worden.

Weiterlesen »
people-3188291_960_720
Polizeibericht

Anruf durch falsche Polizisten

Anruf durch falsche Polizisten © pixabay In den Mittagsstunden meldete sich am Montag eine 80-jährige Brandenburgerin bei der Polizei und teilte mit, dass sie von

Weiterlesen »
Cookie Consent mit Real Cookie Banner