
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Auch in Kursen der Wredow-Kuntsschule wird fleißig für den Märchenwettbewerb gemalt und gezeichnet. Hier im Kurs von Nesir Aliev. © Wredow-Kunstschule
Startseite » Blog » Kinderstück mit Musik „Hexe Hillary geht in die Oper“ am 26. + 27.06.24
KINDERSTÜCK MIT MUSIK VON PETER LUND
FASSUNG VON CAROLA SÖLLNER
Hillary ist zwar noch in der Ausbildung, aber eigentlich ist sie schon mit Leib und Seele Hexe. Als sie unverhofft zwei Opernkarten gewinnt, hat sie keine Ahnung, was das eigentlich ist – Oper?!
Kurzentschlossen hext sie sich eine Expertin her: Maria Bellacanta ist ebenfalls Hexe – und Opernsängerin. Und was für eine!
Sie nimmt Hillary mit auf eine stürmische Reise durch Jahrhunderte voller Musik und Gesang – und Hillary kann sich dem Zauber der Oper nicht lange entziehen …
Musikalische Leitung: Prof. Ulrich Pakusch
Inszenierung, Bühne & Kostüm: Carola Söllner
Hexe Hillary: Thalia Azrak / Johanna Bretschneider
Maria Bellacanta: Isabelle Serafin / Itto Bakir
Eine Kooperation mit der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“, Leipzig
PREMIERE:
Mittwoch, 26. Juni 2024 um 9.00 + 11.00 Uhr
Donnerstag, 27. Juni 2024 um 9.00 + 11.00 Uhr
jeweils in der Studiobühne
Für Zuschauer ab 5 Jahren
Eintrittspreise:
1. Kategorie: 12,- € / erm. 6,- €
2. Kategorie: 10,- € / erm. 5,- €
Restkarten erhältlich
Kartentelefon: 03381 / 511-111
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Auch in Kursen der Wredow-Kuntsschule wird fleißig für den Märchenwettbewerb gemalt und gezeichnet. Hier im Kurs von Nesir Aliev. © Wredow-Kunstschule
Feierliche Benennung des Marga-Goren-Gothelf-Platzes Marga Goren-Gothelf während der Jugendbegegnung in der Begegnungsstätte Schloss Gollwitz im April 2010. © Stiftung Begegnungsstätte Gollwitz Vorführung eines filmischen Interviews
Ehrenamtliche Tätigkeit im Fokus – Vorschläge für Ehrungen im Rahmen der 31. Seniorenwoche sind bis 12. Mai möglich Im Altstädtischen Rathaus erfolgt zum Auftakt der
„Jahrmarkt“ in Hohenstücken am 16.05.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Freitag, 16. Mai 2025 findet auf dem Gelände der Grundschule „Gebrüder Grimm“ in
Er spielte für Präsidenten – jetzt spielt er für Jerichow: Weltstar Aydar Gaynullin kommt am 10.05.25 in die Klosterkirche Jerichow Aydar Gaynullin © Julia Kulinchik
Die „Ringparabel“ aus „Nathan der Weise“ im Sommerrefektorium des Klosters Jerichow Copyright: Constanze Henning Am 24. Mai um 19.00 Uhr präsentiert das Kloster Jerichow die
“ Erinnern! Mahnen! Gedenken! privat “ Erinnern! Mahnen! Gedenken! Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung vom Faschismus und des Ende des 2. Weltkrieges am 8.Mai
Hin und Weg – Altstadt schafft Verbindung Luftbild des Mühlenstaus an der Oberhavel © Stadt Brandenburg an der Havel Eröffnung der Stadtraumausstellung der Stadt Brandenburg
Informationen zum Grundstücksmarktbericht 2024 der Stadt Brandenburg Grafik 1:Umsatzentwicklungen seit 2014 Der Grundstücksmarktbericht 2024 über die Stadt Brandenburg an der Havel gibt eine ausführliche Bestandsaufnahme
Grosse Pfingstparty im Waldcafé © Waldcafé Nela Weitere Nachrichten
WILLIAM SHAKESPEARE: MACBETH – PREMIERE: Donnerstag, 22. Mai 2025, 19.30 Uhr, Studiobühne (c)_Maria Roewer WILLIAM SHAKESPEARE: MACBETH IN DER BEARBEITUNG VON JOHN VON DÜFFEL PREMIERE:
Was ist der Kitt, der unsere Gesellschaft zusammenhält? – „Sprechen und Zuhören“ am 21.05.25 im Gotischen Haus Foto: VHS und Partner Was ist der Kitt,