
SV Empor Brandenburg startet Crowdfunding für neue Kabinen
SV Empor Brandenburg startet Crowdfunding für neue Kabinen SV Empor Brandenburg Der SV Empor Brandenburg wächst – und das vor allem dank seines starken Nachwuchses!
Startseite » Blog » 33. Ostdeutsche Meisterschaften im Kanurennsport fanden am Wochenende auf dem Beetzsee statt
33. Ostdeutsche Meisterschaften im Kanurennsport fanden am Wochenende auf dem Beetzsee statt
Vom 21. bis 23. Juni fanden die 33. Ostdeutschen Meisterschaften (ODM) im Kanurennsport auf der Regattastrecke am Beetzsee in Regie des Regattateam Brandenburg Beetzsee e.V. statt.
Insgesamt haben sich 781 Athleten aus 54 Vereinen angemeldet. Das teilnehmerstärkste Team stellte die SC DHfK Leipzig mit 70 Sportlern, gefolgt von KV Brandenburger Adler e.V. und SG LVB Leipzig mit je 53 Sportlern. Die Meisterschaften dienen gleichzeitig als Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften in den Altersklassen Schüler A und Jugend, die vom 13. bis 18. August ebenfalls auf der Regattastrecke am Beetzsee ausgetragen werden.
Die Regattastrecke war vor allem am Samstag und Sonntag sehr gut besucht. Die Bedingungen waren teilweise bei bestem Sommerwetter optimal, teilweise gingen die Wettkämpfe auch bei Regen über die Bühne. Wer nicht vor Ort war, konnte die Rennen per Livestream verfolgen, was mehr als 4.000 Fans nutzten.
Sieger des Jörg Schmidt-Gedenkpokals, der traditionell im C1 über 1.000 m der männlichen Jugend zur ODM ausgetragen wird, wurde Moritz Haase vom KC Potsdam, der von ehemaligen Mitstreitern Schmidts, Ingo Spelly, Sven Montag und Alexander Schuck geehrt wurde.
Nach den Wettkämpfen nahmen bekannte Persönlichkeiten wie z.B. ehemalige Olympiasieger und die Sportbeigeordnete Alexandra Adel die Siegerehrungen vor.
Ein besonderes Highlight waren die Rennen im Canadier-Achter, dem größten Boot im Kanu-Rennsport. In der Klasse der jüngsten Teilnehmer konnte hier das Boot des Landeskanuverbandes Brandenburg mit einem hauchdünnen Vorsprung die Goldmedaille erringen.
Im Rahmen der ostdeutschen Meisterschaften wurden die Teilnehmer der aus den Bundesländern Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt, Berlin und Brandenburg bestehenden Gruppe Ost für die Deutschen Meisterschaften qualifiziert. „Die in Brandenburg zu vergebenen Startplätze für die Deutschen Meisterschaften sind bundesweit die am härtesten umkämpften Plätze. Wir hoffen, dass die hier qualifizierten Teilnehmer möglichst viele Medaillen bei den Deutschen Meisterschaften erringen werden“, meint Juryvorsitzender Uwe Steinhäuser.
Die Deutschen Meisterschaften werden ebenfalls auf der Regattastrecke in Brandenburg an der Havel ausgetragen und werden vom 12.-18.08.24 stattfinden.
Der Wettkampf war sehr erfolgreich und verlief nahezu reibungslos. Wir danken allen Helfern und Unterstützern, die dazu beigetragen haben, dass die ODM wieder zu einem erfolgreichen Event wurde“, so Uwe Steinhäuser, der auch Vorsitzender des Regattateams ist. Hervorzuheben sind auch die Hauptsponsoren der ODM, Brandenburger Bank und IMAS. Letztere realisierte u.a. die Videoleinwände auf dem Gelände und den Ergebnisdienst.
Parallel zur ODM organisierte das Regattateam an diesem Wochenende zusammen mit dem WSV Stahl Brandenburg Beetzsee e.V. das Drachenbootrennen auf dem Havelfest. Dort gewannen das große Finale die Firedragon vor den RFT Kabel Drachen und die Bollmanndrachen. Den Spaßpokal holten sich die Haveldrachen.
Weitere Informationen sowie die Ergebnisse gibt es unter www.brandenburger-regatten.de. Auf der Facebook-Seite des Vereins sind über 400 Fotos von den Wettkämpfen zu sehen.
Quelle: René Paul-Peters – Pressesprecher Regattateam Brandenburg Beetzsee e.V.
SV Empor Brandenburg startet Crowdfunding für neue Kabinen SV Empor Brandenburg Der SV Empor Brandenburg wächst – und das vor allem dank seines starken Nachwuchses!
Sperrungen zum Trödelmarkt Carl-Reichstein-Straße am 13.09.25 pixabay Am 13. September 2025 findet in der Carl-Reichstein-Straße der traditionelle Trödelmarkt statt. Hierfür wird die Straße voll gesperrt.
STADTRADELN mit über 600 Teilnehmenden gestartet Gruppenbild von den Sternfahrt-Teilnehmenden am Zielort Packhof. Bei Bilderbuchwetter ist am Sonntag mit einer vom ADFC organisierten Sternfahrt das
„WasserPaten“ Programm startet bald – Jetzt kostenfrei anmelden für Vorträge und Exkursionen © NABU Brandenburg/Sandra Mohr Ab Ende September beginnt das Umweltbildungsprojekt „WasserPaten“, eine gemeinsame
Ausschreibung: Neues Leben für historisches Ensemble auf dem Marienberg in Brandenburg an der Havel Aufgang zur Friedenswarte. © wobra Ausflugsort mit Gastraum, Remise, Biergarten, Kiosk
3. Manga Day in der Fouqué-Bibliothek am 27.09.25 Am Samstag, 27. September 2025, wird die Fouqué-Bibliothek (Altstädtischer Markt 8) zum Treffpunkt für Manga-Fans. Von 10:00
Theaterfrühstück am 14. September 2025 im Brandenburger Theater Theaterfrühstück: Auftakt Sonntag, 14. SEPTEMBER 2025, 11:00 Uhr,Foyer Großes Haus Was wäre ein Sonntag ohne das Theaterfrühstück?Auch
Die BSW-Fraktion in der SVV Brandenburg an der Havel wünscht allen Schülerinnen und Schülern einen erfolgreichen Start ins neue Schuljahr „Heute beginnt auch für die
Stadtchef begrüßt neue Azubis und Studierende Auch Angelique Häusler wurde von Oberbürgermeister Steffen Scheller herzlich willkommen geheißen und bekam ihre Studienvereinbarung (dualer Studiengang „Geoinformation, Schwerpunkt
Ordnungsamt und Polizei haben Schulwege im Blick Am ersten Schultag hatten sich die Beigeordnete Susanne Fischer, Polizeihauptkommissar Mathias Lorek und Florian Pletz, Sachgebietsleiter vom städtischen
Rhythmus gegen Parkinson: Drums Alive® Battle 2.0 der Parkinson-Selbsthilfegruppen am 13.09.25 Drums Alive® Battle 2.0 auf grünen Bällen. Das „Drums Alive® Battle 2.0“ der Parkinson
Fashion Day & Shoppingnacht lockten in die Innenstadt Oberbürgermeister Steffen Scheller und STG-Geschäftsführer Thomas Krüger begrüßten die Gäste des Fashion Days. Der Modewelt liegen, sitzen