
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt pixabay Am 20. und 21. September findet im St. Paulikloster der diesjährige Regionalmarkt statt. Dafür ist es notwendig,
Startseite » Blog » Studierende der TH Brandenburg waren Anfang Juni im Rahmen des International Media Camps in Spanien
Studierende der TH Brandenburg waren Anfang Juni im Rahmen des International Media Camps in Spanien
Multimediale Projekte im interkulturellen Austausch
Studierende der THB sind an drei der entstandenen Projekte beteiligt. Das zweiteilige Video „Hidden Stories“ ist dabei zum Beispiel eine Gegenüberstellung der Regionen Berlin-Brandenburg und Barcelona-Mataró – verknüpft mit Interviews zur emotionalen Bedeutung dieser für die Menschen vor Ort. Eine Besonderheit ist ein KI-Erzähler.
„Street Art“ heißt ein weiteres der Projekte und es dreht sich um Graffitis als universelle Ausdrucksform am Beispiel Berlin-Barcelona. In einer 3D-Animation sind die Buchstaben BER-BCN hierbei nur aus bestimmten Perspektiven lesbar. Das Modell soll auch als 3D-Druck in ein physisches Objekt verwandelt werden, um darauf Videos einer Fotocollage aus Graffitis der jeweiligen Stadt abzubilden.
Beim dritten Projekt „CultureShocks“ handelt es sich um ein Magazin (Print und Online), in dem die Erfahrungen der Studierenden in beiden Ländern kreativ verarbeitet wurden. Darin gibt es Artikel zu lokalen Themen, für die über QR-Codes passende Videos zur Veranschaulichung abgespielt werden können. Außerdem gibt es Redewendungen als Audioaufnahmen mit Übersetzung und Erklärung sowie interaktive Elemente wie Spiele und Rätsel.
Die kulturellen Aspekte spielen beim International Media Camp eine wichtige Rolle. Und so blieb neben der Projektarbeit und den Workshops auch Zeit, um sich über die Geschichte von Mataró zu informieren und Barcelona als kulturelles und gesellschaftliches Zentrum der Region zu erkunden.
Der Abschluss der Medienprojekte erfolgt nun bis zum Ende des laufenden Sommersemesters. Außerhalb der beiden Präsenzwochen stimmen sich die verschiedenen Gruppen hierzu in digitalen Online-Meetings ab. Die Präsentation der fertigen Arbeiten wird dann voraussichtlich im Herbst beim „Tag der Projekte“ an der THB stattfinden.
Das International Media Camp ist an der THB ein Wahlpflichtmodul im Fachbereich Informatik und Medien. Die teilnehmenden Studierenden realisieren hierbei eine multimediale Anwendung mit thematischem Fokus auf kulturellen Eigenarten der beteiligten Partnerländer. Durch die Projektarbeit in kleinen Gruppen lernen die Studierenden auf interkultureller Basis zusammenzuarbeiten und entwickeln zudem Verständnis für andere Lebens- und Lernkulturen. Der TechnoCampus Mataró ist seit dem vergangenen Jahr die Partnerhochschule der THB für das International Media Camp.
Quelle: Technische Hochschule Brandenburg
University of Applied Sciences
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt pixabay Am 20. und 21. September findet im St. Paulikloster der diesjährige Regionalmarkt statt. Dafür ist es notwendig,
„Sportfest für ALLE“ begeistert mit Vielfalt und Begegnung Siegerehrung der Fußballmannschaften. Sport verbindet und überwindet Barrieren.“ Mit diesen Worten brachte Oberbürgermeister Steffen Scheller die Stimmung
Beim Stadtradeln machen nach einer Woche 1.005 aktive Radelnde mit Stadtradel-Gruppe nach der Sternfahrt. © ADFC Nach dem Start am Sonntag, 7. September, mit einer
„Gewusst wie?!“ – Eine Themenwoche voller Alltagswissen, Kreativität und Aha-Effekte vom 06. bis 18.10.25 © Volkshochschule/ Canva Birne Die Themenwochen „Gewusst wie?! – Wissensspeicher“ laden
Arbeitswelt im Wandel: Westbrandenburg setzt auf Zusammenarbeit Steffen Scheller bei seiner Eröffnungs-Rede. Die Johanniskirche und das Gotische Haus boten am Donnerstag die Kulisse für „Wirtschaft
Die Hildegard-von-Bingen-Oberschule hat viele Gründe zum Feiern Schulleiterin Kathrin Kazmierczak, Stellvertreterin Julia Frederich und Oberbürgermeister Steffen Scheller geben die Hildegard-von-Bingen-Schule offiziell frei. Zum Start ins
Instandhaltungsmaßnahmen an der Geh- und Radwegbrücke über den Jakobsgraben Brückenansicht Seit dieser Woche wird die Geh- und Radwegbrücke über den Jakobsgraben umfassend instandgesetzt. Der bisherige
Sommerfest bei Heidelberger Druckmaschinen Standortleiter Matthias Rößling erklärt ein Bauteil. Am 13. September 2025 feierte die Heidelberger Druckmaschinen AG ihr 175-jähriges Bestehen mit einem Sommerfest
Figaros Hochzeit ab 25.09.25 im Brandenburger Theater Brandenburger Theater FIGAROS HOCHZEIT Opera Buffa von W.A. Mozart Übersetzung in Einfache Deutsche Sprache von Elna Lindgens nach
Wohnung in Vollbrand in der Gertraudenstrasse pixabay Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei wurden am frühen Sonntagmorgen zu einem Wohnungsbrand in die Gertraudenstraße alarmiert. Bei Eintreffen der
Emotionslose erste Hälfte – Niederlage der BSG Stahl bei Grün-Weiß Ahrensfelde pixabay Nach der Pokalpleite in Waldsieversdorf in der Vorwoche, kassierte die BSG Stahl Brandenburg
Grosser Besucherandrang beim Türmetag und Tag des offenen Denkmals mit grosser Fotogalerie Brandenburg an der Havel feierte am 14.09.25 den Türmetag und Tag des