
Die neuen Prinzenpaare und der Schirmherr des BKC in der 62. Saison stehen fest
Die neuen Prinzenpaare und der Schirmherr des BKC in der 62. Saison stehen fest Das Prinzenpaar der 62. Saison ihre Lieblichkeit Allegra I. (Gericke) und
Startseite » Blog » Studierende der TH Brandenburg waren Anfang Juni im Rahmen des International Media Camps in Spanien
Studierende der TH Brandenburg waren Anfang Juni im Rahmen des International Media Camps in Spanien
Multimediale Projekte im interkulturellen Austausch
Studierende der THB sind an drei der entstandenen Projekte beteiligt. Das zweiteilige Video „Hidden Stories“ ist dabei zum Beispiel eine Gegenüberstellung der Regionen Berlin-Brandenburg und Barcelona-Mataró – verknüpft mit Interviews zur emotionalen Bedeutung dieser für die Menschen vor Ort. Eine Besonderheit ist ein KI-Erzähler.
„Street Art“ heißt ein weiteres der Projekte und es dreht sich um Graffitis als universelle Ausdrucksform am Beispiel Berlin-Barcelona. In einer 3D-Animation sind die Buchstaben BER-BCN hierbei nur aus bestimmten Perspektiven lesbar. Das Modell soll auch als 3D-Druck in ein physisches Objekt verwandelt werden, um darauf Videos einer Fotocollage aus Graffitis der jeweiligen Stadt abzubilden.
Beim dritten Projekt „CultureShocks“ handelt es sich um ein Magazin (Print und Online), in dem die Erfahrungen der Studierenden in beiden Ländern kreativ verarbeitet wurden. Darin gibt es Artikel zu lokalen Themen, für die über QR-Codes passende Videos zur Veranschaulichung abgespielt werden können. Außerdem gibt es Redewendungen als Audioaufnahmen mit Übersetzung und Erklärung sowie interaktive Elemente wie Spiele und Rätsel.
Die kulturellen Aspekte spielen beim International Media Camp eine wichtige Rolle. Und so blieb neben der Projektarbeit und den Workshops auch Zeit, um sich über die Geschichte von Mataró zu informieren und Barcelona als kulturelles und gesellschaftliches Zentrum der Region zu erkunden.
Der Abschluss der Medienprojekte erfolgt nun bis zum Ende des laufenden Sommersemesters. Außerhalb der beiden Präsenzwochen stimmen sich die verschiedenen Gruppen hierzu in digitalen Online-Meetings ab. Die Präsentation der fertigen Arbeiten wird dann voraussichtlich im Herbst beim „Tag der Projekte“ an der THB stattfinden.
Das International Media Camp ist an der THB ein Wahlpflichtmodul im Fachbereich Informatik und Medien. Die teilnehmenden Studierenden realisieren hierbei eine multimediale Anwendung mit thematischem Fokus auf kulturellen Eigenarten der beteiligten Partnerländer. Durch die Projektarbeit in kleinen Gruppen lernen die Studierenden auf interkultureller Basis zusammenzuarbeiten und entwickeln zudem Verständnis für andere Lebens- und Lernkulturen. Der TechnoCampus Mataró ist seit dem vergangenen Jahr die Partnerhochschule der THB für das International Media Camp.
Quelle: Technische Hochschule Brandenburg
University of Applied Sciences

Die neuen Prinzenpaare und der Schirmherr des BKC in der 62. Saison stehen fest Das Prinzenpaar der 62. Saison ihre Lieblichkeit Allegra I. (Gericke) und

Kranaufstellung in der Harlungerstraße vom 14. bis 17.11.25 vor Hausnummer 40 voll gesperrt pixabay Für eine dringend notwendige Kranaufstellung in der Zeit vom 14. November

MHB wächst auf 84 Medizinstudienplätze pro Semester © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Die Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) setzt ihren

FIFA-Turnier der Jugendbibliothek am 21.11.25 © Fouqué-Bibliothek Es ist wieder soweit! Das beliebte FIFA-Turnier der Jugendbibliothek steht vor der Tür! Am Freitag, 21. November 2025,

Letzter Bauabschnitt zur Restaurierung der Plauer Brücke gestartet Noch ist die Tragkonstruktion offen. Mit der Einrichtung der Baustelle und den ersten Arbeiten zur Auffrischung des

E.DIS unterstützt Kinder- und Jugendarbeit der Freiwilligen Feuerwehr Kloster Lehnin mit 1.000 Euro Bürgermeister Uwe Brückner (links) und Heiko Nimpsch, Kommunalreferent der E.DIS Netz GmbH

Zwischen neuen Sportarten und jeder Menge Bewegung- das war unser Herbstcamp 2025 vom Stadtsportbund Brandenburg an der Havel e.V. SSB In der ersten Woche der

Sanierung des Gehweges in der Beethovenstraße vom 10. November 2025 bis 13. Februar 2026 pixabay In der Zeit vom 10. November 2025 bis 13. Februar

Verkehrsbehinderungen durch Karnevalsumzug pixabay Wegen des Karnevalsumzuges am 11.11.2025 ist ab 10:00 Uhr mit erheblichen Beeinträchtigungen des Fahrzeugverkehrs zu rechnen. Der Umzug verläuft vom Wiesenweg

Sperrung des Parkplatzes Neustädtischer Markt pixabay Am 10.11.2025, 7 Uhr beginnt der Aufbau des diesjährigen Weihnachtsmarktes. Dafür ist es erforderlich, den Parkplatz Neustädtischer Markt zu

Vollsperrung der Altstädtischen Wassertorstraße vom 10. November 2025 bis voraussichtlich 21. November 2025 pixabay Auf Grund von Straßenausbesserungsarbeiten muss die Einmündung Altstädtische Wassertorstraße aus Richtung

Wichtiges zur Oberbürgermeisterwahl in Brandenburg an der Havel am 9. November 2025 pixabay Am Sonntag, 9. November 2025, wählen die Bürgerinnen und Bürger der Stadt