
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Auch in Kursen der Wredow-Kuntsschule wird fleißig für den Märchenwettbewerb gemalt und gezeichnet. Hier im Kurs von Nesir Aliev. © Wredow-Kunstschule
Startseite » Blog » Die Fête de la Musique am 21.06.24 wieder an der Havel!
Am Freitag, 21. Juni 2024, feiert Brandenburg an der Havel am längsten Tag des Jahres die „2. Fête de la Musique“. Organisiert vom Jugendkulturfabrik Brandenburg e.V./HdO und realisiert mit vielen wunderbaren lokalen Partnern feiert die Havelstadt gemeinsam mit mehr als 540 Städten von Greifswald bis Melbourne den Sommeranfang, die Musik in all ihre Facetten und das schöne Leben!
Zur Fête de la Musique spielen jedes Jahr am 21. Juni Amateur- und Profimusiker, Perfomer und DJs honorarfrei an den unterschiedlichsten Orten der teilnehmenden Städte. Auf Plätzen, Brücken, in Parks, Cafés, Kneipen und Clubs sind sie zu hören, die größte musikalische Vielfalt ist garantiert und der Eintritt ist für alle frei, so dass wirklich alle – und das ist das wichtigste Anliegen der Fête – ganz unabhängig vom Einkommen in den Genuss der Konzerte kommen können.
In Brandenburg an der Havel startet die Fête de la Musique am Freitag an mehr als 15 verschiedenen Spielorten um 12:00 Uhr in der St. Katharinenkirche. Zu Ende ist sie, wenn der letzte Ton im Basement-Floor des HdO verklungen ist.
Spielorte in Brandenburg an der Havel sind: Agentenzentrale, Altstadt Pub, BBAG, Brandenburger Theater, Café Pauline, St. Katharinenkirche, Havelfest-Bühne vor der Werft, Bollmannbrunnen, Paulikloster, Kunsthalle Brennabor, Havel Space, Bollmannpassage, Haus der Offiziere (HdO), Frey-Haus Stadtmuseum, Steintorturm Stadtmuseum, Turbine, Brücke über den Domstreng, Weber-Physiotherapie am Nicolaiplatz.
Alle Infos rund um die Fête da la Musique 2024 gibt es unter: www.fete-brb.de/fete
Die Programm-Übersicht und die digitale Stadtkarte zur Fête de la Musique 2024 sind unter www.stadt-brandenburg.de/kultur/fete-da-la-musique zu finden.
Quelle: Verwaltung
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Auch in Kursen der Wredow-Kuntsschule wird fleißig für den Märchenwettbewerb gemalt und gezeichnet. Hier im Kurs von Nesir Aliev. © Wredow-Kunstschule
Feierliche Benennung des Marga-Goren-Gothelf-Platzes Marga Goren-Gothelf während der Jugendbegegnung in der Begegnungsstätte Schloss Gollwitz im April 2010. © Stiftung Begegnungsstätte Gollwitz Vorführung eines filmischen Interviews
Ehrenamtliche Tätigkeit im Fokus – Vorschläge für Ehrungen im Rahmen der 31. Seniorenwoche sind bis 12. Mai möglich Im Altstädtischen Rathaus erfolgt zum Auftakt der
„Jahrmarkt“ in Hohenstücken am 16.05.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Freitag, 16. Mai 2025 findet auf dem Gelände der Grundschule „Gebrüder Grimm“ in
Er spielte für Präsidenten – jetzt spielt er für Jerichow: Weltstar Aydar Gaynullin kommt am 10.05.25 in die Klosterkirche Jerichow Aydar Gaynullin © Julia Kulinchik
Die „Ringparabel“ aus „Nathan der Weise“ im Sommerrefektorium des Klosters Jerichow Copyright: Constanze Henning Am 24. Mai um 19.00 Uhr präsentiert das Kloster Jerichow die
“ Erinnern! Mahnen! Gedenken! privat “ Erinnern! Mahnen! Gedenken! Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung vom Faschismus und des Ende des 2. Weltkrieges am 8.Mai
Hin und Weg – Altstadt schafft Verbindung Luftbild des Mühlenstaus an der Oberhavel © Stadt Brandenburg an der Havel Eröffnung der Stadtraumausstellung der Stadt Brandenburg
Informationen zum Grundstücksmarktbericht 2024 der Stadt Brandenburg Grafik 1:Umsatzentwicklungen seit 2014 Der Grundstücksmarktbericht 2024 über die Stadt Brandenburg an der Havel gibt eine ausführliche Bestandsaufnahme
Grosse Pfingstparty im Waldcafé © Waldcafé Nela Weitere Nachrichten
WILLIAM SHAKESPEARE: MACBETH – PREMIERE: Donnerstag, 22. Mai 2025, 19.30 Uhr, Studiobühne (c)_Maria Roewer WILLIAM SHAKESPEARE: MACBETH IN DER BEARBEITUNG VON JOHN VON DÜFFEL PREMIERE:
Was ist der Kitt, der unsere Gesellschaft zusammenhält? – „Sprechen und Zuhören“ am 21.05.25 im Gotischen Haus Foto: VHS und Partner Was ist der Kitt,