
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Auch in Kursen der Wredow-Kuntsschule wird fleißig für den Märchenwettbewerb gemalt und gezeichnet. Hier im Kurs von Nesir Aliev. © Wredow-Kunstschule
Startseite » Blog » Ein Gedenk-Sommerkonzert des Gitarrenensembles Brandenburg
Das Gitarrenensemble Brandenburg der Musikschule „Vicco von Bülow“, das sich 2018 bei einem Generationstreffen ehemaliger Musikschüler als Erwachsenenensemble gegründet hat, lädt zu einem Sommerkonzert am Sonntag, 16. Juni 2024, um 16:00 Uhr in der Kirche in Pritzerbe ein – im Gedenken an ein ehemaliges Orchestermitglied. Frank Thie war in den 1990er Jahren im damaligen Gitarrenorchester aktiv und auch Teilnehmer beim Orchesterbundeswettbewerb in Karlsruhe. Seinen Lebensmittelpunkt hatte er in der schönen Stadt Pritzerbe gewählt und 2018 zum Generationstreffen des Orchesters gefunden. Er blieb dem Ensemble fortan verbunden.
Musikschulleiter Arndt Jeschke erläutert:
„Leider ist Frank Thie im vergangenen Jahr verstorben und so entstand die Idee, ein Konzert zu seinem Andenken und für die Kirchgemeinde Pritzerbe zu gestalten.“
Seine Konzert-Premiere hatte das Ensemble beim Neujahrsempfang der Wredow‘schen Zeichenschule im Januar 2019. Zahlreiche Konzerte in der Stadt Brandenburg und im Brandenburger Umland und nicht zuletzt der Auftritt zum Spandauer Gitarrenfestival 2023 folgten. Mittlerweile haben sich die 12 Ensemblemitglieder, die alle über langjährige Erfahrung im Orchesterspiel verfügen und eine mehrjährige Ausbildung am Instrument zumeist an der Musikschule Brandenburg absolviert haben, ein umfangreiches Repertoire unter der Leitung von Angelika Eckelmann erarbeitet, welches Musik von der Renaissance bis zur Moderne beinhaltet. Lateinamerikanische Musik und Modern-Pop-Titel ergänzen das Programm.
Quelle: Verwaltung
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Auch in Kursen der Wredow-Kuntsschule wird fleißig für den Märchenwettbewerb gemalt und gezeichnet. Hier im Kurs von Nesir Aliev. © Wredow-Kunstschule
Feierliche Benennung des Marga-Goren-Gothelf-Platzes Marga Goren-Gothelf während der Jugendbegegnung in der Begegnungsstätte Schloss Gollwitz im April 2010. © Stiftung Begegnungsstätte Gollwitz Vorführung eines filmischen Interviews
Ehrenamtliche Tätigkeit im Fokus – Vorschläge für Ehrungen im Rahmen der 31. Seniorenwoche sind bis 12. Mai möglich Im Altstädtischen Rathaus erfolgt zum Auftakt der
„Jahrmarkt“ in Hohenstücken am 16.05.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Freitag, 16. Mai 2025 findet auf dem Gelände der Grundschule „Gebrüder Grimm“ in
Er spielte für Präsidenten – jetzt spielt er für Jerichow: Weltstar Aydar Gaynullin kommt am 10.05.25 in die Klosterkirche Jerichow Aydar Gaynullin © Julia Kulinchik
Die „Ringparabel“ aus „Nathan der Weise“ im Sommerrefektorium des Klosters Jerichow Copyright: Constanze Henning Am 24. Mai um 19.00 Uhr präsentiert das Kloster Jerichow die
“ Erinnern! Mahnen! Gedenken! privat “ Erinnern! Mahnen! Gedenken! Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung vom Faschismus und des Ende des 2. Weltkrieges am 8.Mai
Hin und Weg – Altstadt schafft Verbindung Luftbild des Mühlenstaus an der Oberhavel © Stadt Brandenburg an der Havel Eröffnung der Stadtraumausstellung der Stadt Brandenburg
Informationen zum Grundstücksmarktbericht 2024 der Stadt Brandenburg Grafik 1:Umsatzentwicklungen seit 2014 Der Grundstücksmarktbericht 2024 über die Stadt Brandenburg an der Havel gibt eine ausführliche Bestandsaufnahme
Grosse Pfingstparty im Waldcafé © Waldcafé Nela Weitere Nachrichten
WILLIAM SHAKESPEARE: MACBETH – PREMIERE: Donnerstag, 22. Mai 2025, 19.30 Uhr, Studiobühne (c)_Maria Roewer WILLIAM SHAKESPEARE: MACBETH IN DER BEARBEITUNG VON JOHN VON DÜFFEL PREMIERE:
Was ist der Kitt, der unsere Gesellschaft zusammenhält? – „Sprechen und Zuhören“ am 21.05.25 im Gotischen Haus Foto: VHS und Partner Was ist der Kitt,