
Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee
Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee pixabay Ein 19-jähriger Mann erschien am Dienstagabend im Brandenburger Polizeirevier und teilte mit, dass er beraubt
Startseite » Blog » DIE EREIGNISSE – SCHAUSPIEL VON DAVID GREIG – Brandenburger Theater am 12. und 13.06.24
DIE EREIGNISSE - SCHAUSPIEL VON DAVID GREIG – Brandenburger Theater am 12. und 13.06.24
SCHAUSPIEL VON DAVID GREIG
Mittwoch, 12. Juni 2024 – 18.00 Uhr
Donnerstag, 13. Juni 2024 – 18.00 Uhr
Studiobühne
Musik besitzt die Kraft, Menschen zusammenzubringen und zu verbinden. Davon ist Pfarrerin Claire überzeugt. Sie leitet einen „Chor der Verständigung“, in dem sich Menschen aus unterschiedlichen sozialen Schichten und Herkunftsländern treffen, um gemeinsam ihre Leidenschaft für das Singen zu teilen.
Ein gewalttätiger Anschlag sucht die Gruppe heim und lässt Claire als einzige Überlebende traumatisiert zurück. Ihr Versuch, nach den Geschehnissen wieder ein geregeltes Leben zu führen, gelingt nicht. Denn die Frage nach dem Warum holt sie immer wieder ein.
Während einer Chor-Probe durchlebt Claire noch einmal, wie sie bei einem Politiker, einem Therapeuten und schließlich bei dem Attentäter nach Antworten auf die Tat sucht. Verzweifelt schwankt sie zwischen Trauer, dem Wunsch nach Versöhnung und der Sehnsucht nach einem glücklichen Weiterleben.
Der schottische Autor David Greig schrieb „Die Ereignisse“ als Reaktion auf den Amoklauf von Anders Breivik in Norwegen 2011. Sensibel und hoffnungsvoll beschäftigt sich die Geschichte mit den Auswirkungen von Terrorismus auf die Gesellschaft.
Regie: Ruth Messing
Bühnen- & Kostümbild: Flavia Schwedler
Dramaturgie: Johann Pfeiffer
Musikalische Leitung und Komposition: Sven Irrgang
Theaterpädagogik: Franziska Golk
Claire: Christina Dom
Der Junge: Robert Eder
Korrepetitor: Sven Irrgang
Ein Chor: Mitglieder des Konzertchors Senftenberg e.V.
Diese Inszenierung entstand in Kooperation mit dem
Konzertchor Senftenberg e.V.
Eine Produktion der neuen Bühne Senftenberg im Rahmen des Theaterverbundes
Eintrittspreise:
1. Kategorie: 14,- € / erm. 11,- €
2. Kategorie: 12,- € / erm. 9,- €
Kartentelefon: 03381 / 511-111

Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee pixabay Ein 19-jähriger Mann erschien am Dienstagabend im Brandenburger Polizeirevier und teilte mit, dass er beraubt

Kinder- und Jugendsprechstunde im Club am Trauerberg am 13. November In der Kinder- und Jugendsprechstunde beantwortet Steffen Scheller die Fragen der Kinder und Jugendlichen. ©

Busrundfahrt zur Stadtentwicklung für Seniorinnen und Senioren pixabay Brandenburg an der Havel entwickelt sich in den letzten Jahren gut. Wir sind dabei! Der Seniorenbeirat lädt

Baubeginn Rosa-Luxemburg-Allee verschiebt sich © pixabay Der für den 3. November 2025 angekündigte Beginn der Vollsperrung in der Rosa-Luxemburg-Allee zwischen den Einmündungen Tschirchdamm und Brahmsstraße

Stadtwerke Brandenburg übernehmen Stromnetzbetrieb in den Ortsteilen ab 2026 Die Entflechtung des Stromnetzes erreicht die Brandenburger Ortsteile. © Stadtwerke Brandenburg Ab dem 1. Januar 2026

Keine Sprechzeiten in der Ausländerbehörde © Stadt Brandenburg an der Havel In der Zeit vom 10. bis 21. November 2025 wird es im Sachgebiet „Ausländerbehörde“

Pflege braucht Gemeinschaft – und ein starkes Netzwerk in Brandenburg an der Havel ZuPf-Gespräch mit dem Oberbürgermeister. Anlässlich des Deutschen Pflegetages zeigt das Netzwerk Zukunft

Baum-Paten gesucht: Weihnachtsfreude für die Innenstadt © Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH Wenn die Straßen erstrahlen, Kinderaugen leuchten und der Duft von

Muster Nachricht zum anlege„Melodien zur Weihnacht“ mit Starbesetzung „Die Jungen Tenöre“, Tenor der heiteren Muse Heiko Reissig und Sopranistin Nicole Rhoslynn © Veranstalter Auch 2025

Erste TechnoThek des Landes Brandenburg eröffnete in Brandenburg an der Havel Steffen Scheller bei seiner Eröffnungsrede. In der Kinderbibliothek am Altstädtischen Markt 8 ist heute

Polizisten in der Brielower Landstraße angegriffen pixabay Mitarbeiter der Brandenburger Verkehrsbetriebe meldeten der Polizei am Montagabend einen männlichen Fahrgast, der zuvor in einem Linienbus Fahrgäste

Vorschläge für den Ehrenamtspreis 2026 gesucht Auch im Jahr 2026 werden wieder Brandenburgerinnen und Brandenburger für ihr freiwilliges Engagement ausgezeichnet. © Stadt Brandenburg an der